Rund und zwei Löcher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #1

    Rund und zwei Löcher

    Noch was aus der UFO Kiste. KP was das ist. sieht alt aus. Münzartige Platte, es könnte eingeritzt sein(kann aber auch nur eine Beschädigung durch iwas sein): 2 mal S oder 5 und darunter einen Querbalken. Ackerfund, Beifunde: alles bis zum MA
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    sehe ich da eingestanzte Zahlen/Buchstaben ?? Herzlichen Glückwunsch, dann hast du eine Werkzeugmarke oder Kleidermarke gefunden
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Besitzermarke, Färbermarke.....

      Kommentar

      • Eichbergwolf
        Landesfürst


        • 19.02.2014
        • 812
        • Deutschland
        • Wünschelrute

        #4
        Is das Selten?? ich find da jetz im Netz nix Passendes...habt ihr einen Link oder etwas genaueres?

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Nix seltenes.
          Infos dazu im Internet gibt es reichlich.
          Färberzeichen sind heute interessante Zeugnisse der Handwerks- und Industriegeschichte und werden gesammelt, sie laufen in der Numismatik unter dem Begriff Marken. Wenn sie räumlich zuzuordnen sind, werden sie auch von Heimatforschern gesucht bzw. erforscht.
          Quelltext und genauere Beschreibung:
          Zuletzt geändert von sirente63; 30.07.2014, 05:42.

          Kommentar

          • Eichbergwolf
            Landesfürst


            • 19.02.2014
            • 812
            • Deutschland
            • Wünschelrute

            #6
            Zitat von sirente63
            Nix seltenes.
            Infos dazu im Internet gibt es reichlich.


            Quelltext und genauere Beschreibung:
            http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4rbermarke
            das is sie. Könnt ihr das datieren? Sieht ja schon recht alt aus

            Kommentar

            • mc.leahcim († 2017)
              Landesfürst


              • 22.09.2004
              • 768
              • NRW linksrheinisch
              • Tesoro silver µmax

              #7
              Wegen den 2 Löchern würde ich Färbermarke sagen denn die wurde am Stoff befestigt und belassen. Werkzeugmarken meist 1 Loch da sie an Haken gehängt werden.
              Beim Bund hatte ich eine Gewehrmarke. (damit ich immer dasselbe hatte) Wenn ich die Knarre abgeholt habe musste ich die Marke aufhängen und nach her andersrum.

              Gruß

              mc.leahcim
              *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

              Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Eichbergwolf
                Landesfürst


                • 19.02.2014
                • 812
                • Deutschland
                • Wünschelrute

                #8
                Danke, weist du auch von wann die sein könnte?

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  wie es weitergehen könnte, steht doch indirekt im letzten absatz des von sirente63 geposteten wiki-links:

                  regionalen heimatforscher und/oder heimatmuseeum aufsuchen!?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo,
                    die Färbermarke dürfte aus den Anfängen (1805>)der Automatisierung der Webstühle sein.
                    Wenn der Tabakspfeifendeckel u. der Riemenläufer(aus dem anderen Thread) von dem selben Fundort stammen sollte,dürfte die Zeitstellung ebenfalls passen.
                    M.f.G

                    Kommentar

                    • Eichbergwolf
                      Landesfürst


                      • 19.02.2014
                      • 812
                      • Deutschland
                      • Wünschelrute

                      #11
                      Naja der Riemenläufer nich aber der Pfeifendeckel schon

                      Kommentar

                      Lädt...