Hallo an alle,
ich habe hier zwei Funde von einer Wüstung. Diese wurde um 850 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt und muss um 1390 wüst gefallen sein. Neben massenhaft MA-Keramik waren auch einige Metallfunde vorhanden. Wie so oft wird man aus manchen nicht schlau. Da mein Archäologe zur Zeit sehr beschäftigt ist, möchte ich selber versuchen etwas heraus zu finden.
Unten seht ihr 2 Funde.
Der erste Fund wurde schonmal von mir eingestellt, aber eine genauere Bestimmung blieb aus.Eventuell war das Thema einfach unter gegangen oder so.Jedenfalls möchte ich es nochmal versuchen.
Das erste Stück hat einen Durchmesser von ca.10 cm undbesitzt Reste von Goldverzierung.Es sind keine Befestigungen sichtbar oder ein Loch welches zum Befestigen dienen konnte.
Mir wurde gesagt ich solle eventuell im allerfrühesten Mittelalter schauen, eventuell gar etwas davor.Leiderfehlen mir dazu entsprechende Bücher und jetzt gerade auch das internet.
Das zweite Stück kam letzte Woche zum Vorschein. Die Länge beträgt 8,5cm und die Breite 4cm unten und 3cm an der Öffnung(Loch). Das Material dürfte sicher Bronze sein.Es hat eine extrem tiefgrüne Patina. Unten ist eine Art Nut wodurch das Stück auf etwas gesessen haben könnte.Es hat eine leichte Biegung und sonst keine weiteren Sichtbaren Merkmale.
Ich danke euch schon jetzt und möchte mich für Rechtschreibfehler etc. Entschuldigen, tablet ist nichtso meins ...
ich habe hier zwei Funde von einer Wüstung. Diese wurde um 850 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt und muss um 1390 wüst gefallen sein. Neben massenhaft MA-Keramik waren auch einige Metallfunde vorhanden. Wie so oft wird man aus manchen nicht schlau. Da mein Archäologe zur Zeit sehr beschäftigt ist, möchte ich selber versuchen etwas heraus zu finden.
Unten seht ihr 2 Funde.
Der erste Fund wurde schonmal von mir eingestellt, aber eine genauere Bestimmung blieb aus.Eventuell war das Thema einfach unter gegangen oder so.Jedenfalls möchte ich es nochmal versuchen.
Das erste Stück hat einen Durchmesser von ca.10 cm undbesitzt Reste von Goldverzierung.Es sind keine Befestigungen sichtbar oder ein Loch welches zum Befestigen dienen konnte.
Mir wurde gesagt ich solle eventuell im allerfrühesten Mittelalter schauen, eventuell gar etwas davor.Leiderfehlen mir dazu entsprechende Bücher und jetzt gerade auch das internet.
Das zweite Stück kam letzte Woche zum Vorschein. Die Länge beträgt 8,5cm und die Breite 4cm unten und 3cm an der Öffnung(Loch). Das Material dürfte sicher Bronze sein.Es hat eine extrem tiefgrüne Patina. Unten ist eine Art Nut wodurch das Stück auf etwas gesessen haben könnte.Es hat eine leichte Biegung und sonst keine weiteren Sichtbaren Merkmale.
Ich danke euch schon jetzt und möchte mich für Rechtschreibfehler etc. Entschuldigen, tablet ist nichtso meins ...
Kommentar