Wüstungsfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #1

    Wüstungsfunde

    Hallo an alle,

    ich habe hier zwei Funde von einer Wüstung. Diese wurde um 850 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt und muss um 1390 wüst gefallen sein. Neben massenhaft MA-Keramik waren auch einige Metallfunde vorhanden. Wie so oft wird man aus manchen nicht schlau. Da mein Archäologe zur Zeit sehr beschäftigt ist, möchte ich selber versuchen etwas heraus zu finden.

    Unten seht ihr 2 Funde.

    Der erste Fund wurde schonmal von mir eingestellt, aber eine genauere Bestimmung blieb aus.Eventuell war das Thema einfach unter gegangen oder so.Jedenfalls möchte ich es nochmal versuchen.

    Das erste Stück hat einen Durchmesser von ca.10 cm undbesitzt Reste von Goldverzierung.Es sind keine Befestigungen sichtbar oder ein Loch welches zum Befestigen dienen konnte.
    Mir wurde gesagt ich solle eventuell im allerfrühesten Mittelalter schauen, eventuell gar etwas davor.Leiderfehlen mir dazu entsprechende Bücher und jetzt gerade auch das internet.


    Das zweite Stück kam letzte Woche zum Vorschein. Die Länge beträgt 8,5cm und die Breite 4cm unten und 3cm an der Öffnung(Loch). Das Material dürfte sicher Bronze sein.Es hat eine extrem tiefgrüne Patina. Unten ist eine Art Nut wodurch das Stück auf etwas gesessen haben könnte.Es hat eine leichte Biegung und sonst keine weiteren Sichtbaren Merkmale.

    Ich danke euch schon jetzt und möchte mich für Rechtschreibfehler etc. Entschuldigen, tablet ist nichtso meins ...
    Angehängte Dateien
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Das zweite Stück ist ein germanischer Lochgürtelhaken und das erste könnte eine merowingische Zierscheibe der Frauentracht sein, könnte..
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #3
      Merowinger...das wäre natürlich etwas ganz besonderes. An eine zierscheibe hatte ich auch gedacht, jedoch sehen die für mich aus Mittelalter und vorher sehr ähnlich aus und sie zu unterscheiden wird schwer oder?

      Germanischer Lochgürtelhaken... uff. Das wäre entweder ein Zufall oder die Stelle ist wesentlich länger besiedelt als bisher a genommen.

      Ich versuche mal zu beidem möglichst genaue Vergleiche zu finden.Sollte jemand da etwas haben, dann her damit. Mit Tablet ist doof zu recherchieren... Nächste Woche habe ich wieder normales inet.
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Schneewolf

        Germanischer Lochgürtelhaken... uff. Das wäre entweder ein Zufall oder die Stelle ist wesentlich länger besiedelt als bisher a genommen.
        Völlig einverstanden mit der ID.

        Bei dem anderen bin ich mir auch zu unsicher.


        Siedlungskontinuität ist nicht so selten, wie oft angenommen. Gut gemacht!

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #5
          Okay.Also bei dem Zweiten sind wir uns soweit einig.

          Ich denke schon das eine Zierscheibe passen würde, aber gab es die insolchen Ausführungen auch im MA?Gibt es Unterschiede yn welchen man sehen kann in welche Zeit solch ei Exemplar passen könnte?
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...