Holz Munitionskiste - Identifizierung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flypaper
    Ritter


    • 25.10.2013
    • 501
    • Süd-Niedersachsen
    • GARRETT ACE 250

    #1

    Holz Munitionskiste - Identifizierung?

    Hey Schatzssucher

    Ich habe neulich auf einem alten Dachboden folgende Kiste gefunden.
    Leider nicht komplett erhalten, sodass man nicht alles sofort erkennen kann.

    Folgende Aufschriften:

    2-CARTRIDGES
    Ammunation for Can(non?)
    With empty Project(ile?)

    WT. 148 LBS.
    CU. 3.3
    LOADED 3-64

    LOT MA-94-1

    Außerdem ist ein Granaten-Bild zu sehen.
    Sieht man oft hier im Forum... (z.B.:

    http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=84788)

    Ich würde gerne folgendes erfahren:
    Woher stammt die Kiste?
    Das Alter - 2. WK?
    Für was für eine Art Waffe?


    Bin dankbar für alle Antworten
    Angehängte Dateien
    Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2



    C.U. 3.3 dürfte sich auf 3.3 kubikfuß beziehen.

    laut dem was ich hier lese dürfte es sein für:

    105mm Panzerkanone m68 Standardcatridge
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Ralfxy
      Geselle


      • 16.05.2014
      • 58
      • Cuxhaven
      • XP Deus 3.2

      #3
      Moin,

      die blaue Farbmarkierung bedeutet Übungsmunition, zu mindestens bei der BW.

      LG von der Küste
      Ralf

      Kommentar

      • Werker123
        Heerführer


        • 14.12.2006
        • 1588
        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

        #4
        Wurde die Kiste mal gekürzt?
        Am Deckel ist nur ein Schanier!
        Gruß
        Stefan R.
        Hobbyhistoriker Hannover

        Kommentar

        • Caddy-
          Banned
          • 05.03.2014
          • 115
          • MV

          #5
          Zitat von Werker123
          Wurde die Kiste mal gekürzt?
          Am Deckel ist nur ein Schanier!
          Ja, denke ich auch. Rechte Seite auf Bild zwo sieht nicht sehr fachmännisch aus.
          Er schreibt ja auch "nicht ganz erhalten".

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5783
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            3-64 ist das Packdatum...
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • DEFA
              Landesfürst


              • 13.03.2009
              • 922
              • Spanien

              #7
              Nachdem dick und fett eine NATO Versorgungsnummer draufsteht ist sie mal definitiv Nachkrieg.
              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

              Kommentar

              • wobo
                Heerführer


                • 12.03.2013
                • 1192
                • Uelzen

                #8
                Also, wir haben:

                105 mm Panzerkanone...
                Blaue Farbmarkierung = (wahrscheinlich) Übungsmunition ...
                3-64 Packdatum ...
                Nato Versorgungsnummer...

                Dazu fällt mir nur der britische Kpz-Centurion (ev. Chieftain) ein.

                Mein Schwager war in den 60er Jahren als Panzerfahrer in Munster,
                sie haben dort die ersten Leo I auf Herz und Nieren getestet
                und der hat mal eine Anekdote zum Besten gegeben,
                wonach sie bei einem Manöver aus sehr kurzer Distanz von einem "Tommy"
                beschossen wurden und dem Kommandant dabei das Barret weg geflogen ist.

                Nach seinen Aussagen schossen die Briten damals noch richtig "Platzpatronen"
                aus der Kanone, während die Bw.-Panzer nur diese elektrisch gezündeten
                Knalldinger hatten, die in einer Halterung außen am Geschütz befestigt waren.

                Gruß Wolf

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  Ich würde mir die Kiste nicht heimstellen (falls du das geplant hast). Bei uns mussten tausende Kisten als Sondermüll entsorgt werden, da sie schwer formaldehydbelastet waren u. auch noch andere Giftstoffe drin steckten. Ich wäre mit den Munitionskisten sehr vorsichtig...
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • DEFA
                    Landesfürst


                    • 13.03.2009
                    • 922
                    • Spanien

                    #10
                    Zitat von wobo
                    Dazu fällt mir nur der britische Kpz-Centurion (ev. Chieftain) ein.
                    Gefertigt wurden sie bei MA (MILAN ARMY AMMUNITION PLANT, Milan Tennessee).....also wird wohl eher der KPz M48 bzw. LEO 1 (beide verwendeten die gleiche KwK L/7A2) in Frage kommen.
                    Die gleiche KwK war auch im Centurion verbaut, nur fertigten die Briten ihre 105mm Munition selber.
                    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                    Kommentar

                    • Flypaper
                      Ritter


                      • 25.10.2013
                      • 501
                      • Süd-Niedersachsen
                      • GARRETT ACE 250

                      #11
                      Ich danke euch allen für eure Antworten

                      Somit ist wohl wieder mal ein Gegenstand identifiziert

                      Mit nach Hause nehmen werde ich Sie wohl eher nicht, da sie mir doch zu kaputt (umgebaut/verkleinert) ist. Sieht in der Sammlung leider nicht so toll aus
                      Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        Zitat von DEFA
                        Gefertigt wurden sie bei MA (MILAN ARMY AMMUNITION PLANT, Milan Tennessee).....also wird wohl eher der KPz M48 bzw. LEO 1 (beide verwendeten die gleiche KwK L/7A2) in Frage kommen.
                        Die gleiche KwK war auch im Centurion verbaut, nur fertigten die Briten ihre 105mm Munition selber.
                        du hast natürlich deutlich mehr ahnung von Mun. als ich.

                        ich habe US Frachtpapieren anhand der nummern und infos auf der kiste gefunden. da stand eben da m68 standard catridge.. kann natürlich sein, dass es das auch für den m48 sowas gab. im internet ist ja leider nicht alles.

                        leider hab ich dank eines festplatten crashs den link nimmer. aber ich denke so genau muss man es ja nicht wissen
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • DEFA
                          Landesfürst


                          • 13.03.2009
                          • 922
                          • Spanien

                          #13
                          Zitat von dcag99
                          da stand eben da m68 standard catridge..
                          M68 ist die US Bezeichnung für die KwK L/7A2.
                          Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                          Kommentar

                          • henrik5
                            Geselle


                            • 13.07.2011
                            • 80
                            • Berlin

                            #14
                            Zitat von Shakerz
                            Ich würde mir die Kiste nicht heimstellen (falls du das geplant hast). Bei uns mussten tausende Kisten als Sondermüll entsorgt werden, da sie schwer formaldehydbelastet waren u. auch noch andere Giftstoffe drin steckten. Ich wäre mit den Munitionskisten sehr vorsichtig...
                            Wie kamen die Giftststoffe da rein? Durch die Munition oder waren es Kisten mit Spanplatten wo dann die Giftstoffe drin waren?
                            Gruß, Henrik

                            Kommentar

                            • Flypaper
                              Ritter


                              • 25.10.2013
                              • 501
                              • Süd-Niedersachsen
                              • GARRETT ACE 250

                              #15
                              Formaldehyd und auch andere Giftstoffe wie z.B. Ammoniak und Kohlenstoffmonoxid uvm... entstehen unter anderem beim Abfeuern eines Schusses aus verschiedensten Waffen. Ahängig von Waffe und Munition.

                              Ich schätze mal das sich damals einige dieser Substanzen abgelagert haben. (Oder evtl bei falscher Lagerung ausgetreten sind.
                              Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.

                              Kommentar

                              Lädt...