Funde auf MA-Wüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #1

    Funde auf MA-Wüstung

    Hallo an alle und ein schönes Osterfest!

    Ich bin seit knapp einem Jahr auf der Suche nach einer Wüstung.
    Das grobe Gebiet in dem sie liegt ist bekannt, aber ziemlich groß.

    Sicher gab es ab und an mal ein paar MA-Scherben zu finden, aber im Endeffekt viel zu wenig für ein Wüstungsareal. Gerade wo der Ort doch in 2 Teile (namentlich) geteilt war, da er lange Zeit im Besitz zweier Adelsgeschlechter war. Und genau darum sind wohl auch 2 Kapellen überliefert.
    Nun habe ich mir alles an alten und neueren Karten genommen, sie übereinander gelegt und hin und her überlegt.

    Dabei stach ein Gebiet, welches von 2 ziemlich großen Äckern eingenommen wird sehr ins Auge. Unmittelbar daran vorbei fließt ein Bach, die Äcker liegen ca. 4 Meter höher im Niveau, weiter unten wird es sehr matschig(sehr schön nachvollziehbar nach dem Wetter der letzten Woche).

    Nun habe ich Gestern - ich war eigentlich auf dem Weg nach Hause - gesehen das einer der beiden Äcker frei ist.
    Dort hat der gute Landwirt nur Zwischenfrucht drauf gehabt.
    Nun kommt noch Mist drauf und dann ist es bald bestellt. Aber gut eine Woche habe ich noch zeit, da er vorerst nicht mit dem Trecker drauf kann wegen des Bodens nach dem ganzen Regen.


    Schon nach einer Bahn war ich mir sicher auf der richtigen Spur zu sein.
    Auf insgesamt 11 Bahnen (dann war es dunkel) hatte ich bereits ca. 90 Stücke MA-Keramik gesammelt und unten sichtbare Metallfunde.

    Nun hoffe ich natürlich das zumindest einige dieser Stücke ins Mittelalter passen und bitte euch darum mal eure Meinung abzugeben.

    Der Ort ist um 1500 erst verlassen worden und passt zeitlich somit nicht in die typische MA-Wüstungsperiode unserer Gegend.


    Ja ich weiß, viel geschrieben. Aber ich finde es immer schön auch ein bisschen Hintergrundinfos zu bekommen


    Zu den Objekten:

    Bild1:

    Unten links das Objekt erinnert mich etwas an einen Fürspan.

    DM: 28mm
    Gewicht: 2,79 g

    Das Bruchstück mit Loch:

    Länge: 30mm
    Gewicht: 1,95 g

    Die Schelle kann ich zeitlich nicht ganz einordnen. Passt sie noch in die Zeit=?


    Bild2:

    Beifunde aller Art


    Bild3/4:

    VS und RS des "Fürspans"

    Bild5:

    Schelle von...?

    Bild6:

    Ring...Alter?
    Sollte eher ein Frauenring sein mit 16mm.

    Bild7:

    Einzelaufnahme der Funde


    Ich danke schon im voraus für Tipps und Hilfe.

    Schöne Ostertage noch
    Angehängte Dateien
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Servus!

    Bei Fürspan würd ich mitgehen. Bei der Schelle denke ich eher an ca. 17. Jhdt.

    Die Bilder sind allerdings nicht so gelungen

    VG
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #3
      Ich weiß Andi, aber das musste schnell gehen, darum habe ich erstmal das beste draus gemacht
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Ich sehe nur die Gewandspange, die zu der Wüstung passt.
        Da hilft nur eins: Weitersuchen!
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #5
          Zitat von Schneewolf

          Ich bin seit knapp einem Jahr auf der Suche nach einer Wüstung.
          Nennst du das Gebiet nur "Wüstung" oder ist es eine, ...

          Gruß Wolf

          Kommentar

          • Schneewolf
            Heerführer


            • 18.07.2011
            • 1192
            • Süd-Niedersachsen
            • Tesoro Tejon + Cortes

            #6
            Es ist dort definitiv eine, nur war sie bisher nicht lokalisiert.
            Man weiß ganz genau das sie dort irgendwo ist.

            Du musst dir das Gebiet so vorstellen, das im Norden ein lang gezogener steiler Berg liegt, der an seinem Fuß aus Wiesen besteht und diese sich weit in die Ebene ziehen.
            In diesen Wiesen fließen 3 Bäche (kleinere) in einen großen.
            Und überliefert ist eben nur das der Ort an einem Bach lag.

            Wenn aber 70% des ca 120 Hektar umfassenden Gebietes Wiesen sind, tut man sich ja nun schwer mit Funden. Und da MA-Wüstungen nunmal nicht immer fundreich sind und zum andere auch gern schonmal besucht worden (sofern bekannt), ist es manches mal schwer sie direkt zu lokalisieren.

            Aber bei der Menge an MA-Keramik die ich dort gefunden habe ( ja ganz sicher MA), denke ich zumindest das ich sehr Nahe dran bin.
            Leider wird die Keramik in westlicher Richtung dünner.
            Das bedeutet entweder das ich mich von der eigentlichen Stelle entferne oder aber nur eines der Gehöfte gefunden habe.

            Vielleicht wird es noch weiter westlich wieder anders. Ich habe bisher maximal 10% der Ackerfläche belaufen. Der große Acker östlich scheint mir die eigentliche Wüstungsstelle zu sein.
            Es passt von der Lage her. 3-4m über Wasserniveau des Baches wenn so wie jetzt hoher Wasserstand herrscht und sonst mit seichten Wellen versehen (keine Wölbäcker).
            Bei der Schneeschmelze waren im Umfeld alle Wiesen sehr schön als Wölbäcker zu erkennen.
            Nur eben ist der Nachbaracker schon bestellt und somit erst im Sommer nach der Ernte "reif".
            Aber die Nebengebiete belaufen scheint sich auch als sinnvoll zu erweisen.

            Interessieren tut mich die Wüstung, weil sie eben keine "Standart" Wüstung aus dem MA ist, sondern noch lange existierte (durch Urkunden belegt bis nach 1490). Somit eine eher späte Wüstung.
            Und wenn eine Ortschaft scheinbar 2 Kapellen hatte und aus dem 19.Jahrhundert noch mehrere Brunnen überliefert sind, dann scheint die Ortschaft ja relativ "gesund" (wirtschaftlich) gewesen zu sein.

            Aber ich bin erstmal froh zumindest mal eine dichte Keramik-Streuung zu haben.
            Diese kann nicht als Mist auf den Acker aus den Nachbar-Ortschaften stammen, weil diese locker 2-3km entfernt sind und diese Feldmark bis 15xx definitiv diesem Ort gehörte und von ihm aus bewirtschaftet wurde.
            Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

            Albert Einstein

            Kommentar

            • wobo
              Heerführer


              • 12.03.2013
              • 1192
              • Uelzen

              #7
              Danke für die Erklärung...

              Gruß Wolf

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Sehr anschauliche Beschreibung des Geländes! Ich denke auch, dass sich auf der höchsten Erhebung die eigentliche Kernsiedlung befindet. Siedlungstechnisch einfach angenehmer als nasse, matschige Bruchwiesen...
                Lange Besiedlung, Kapellen... Das lässt zukünftig auf schöne Funde hoffen!
                Viel Glück und gut Fund!
                PS: Hältst du uns mit den Römerfunden auf dem Laufenden?
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • Schneewolf
                  Heerführer


                  • 18.07.2011
                  • 1192
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Tejon + Cortes

                  #9
                  Danke. Morgen gehe ich wohl wieder auf den Acker. Möchte nach Möglichkeit viel Fläche schaffen vorm bestellen um Rückschlüsse zu haben.

                  Wegen den Römern:

                  Die gehen jetzt zur Identifikation. Leider konnte ich keine weitere mehr zuordnen. Unsere Römerexperten haben leider nichts mehr geschrieben und ich selbst bin ein so ungeschickter Laie was römisches angeht...
                  Das darf ein Spezi machen.
                  Die Ident werde ich dann aber hier dementsprechend noch einfügen, damit wir vielleicht etwas spekulieren können.

                  Alles weitere wird dann entschieden.
                  Soweit der Stand der Dinge zum jetzigen Zeitpunkt.
                  Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • wolvman
                    Landesfürst


                    • 25.01.2014
                    • 956
                    • brandenburg
                    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                    #10
                    Zitat von BastiSDL
                    Ich sehe nur die Gewandspange, die zu der Wüstung passt.
                    Da hilft nur eins: Weitersuchen!
                    Sehe ich eben so , auf jeden Fall dran bleiben und unter Berücksichtigung deiner Ortsbeschreibung würde ich mich ma hinstellen und überlegen an welcher Stelle ich mein Haus bauen würde
                    Gruss Wolf
                    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                    Kommentar

                    • Fingerhueter
                      Heerführer


                      • 12.01.2014
                      • 1170
                      • Hessen

                      #11
                      Ich würde mal die Bachläufe abgehen und gucken wo es sich konzentriert.
                      Wenn die Wüstung am Bach lag werden die Leute auch dort gewaschen haben usw.

                      Grüße

                      Kommentar

                      • Schneewolf
                        Heerführer


                        • 18.07.2011
                        • 1192
                        • Süd-Niedersachsen
                        • Tesoro Tejon + Cortes

                        #12
                        Ja das war so mit mein erster Gedanke.

                        Nur es ist so...hm...wie erklär ich das...

                        Ich mache Morgen mal Fotos, das ist sicher einfacher als das zu erklären
                        Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #13
                          So viel Zeit in deine Texte und Beschreibungen investiert und so wenig Zeit in die Fotos...
                          Kannst du den Ring bitte mal etwas schärfer fotografieren? Ich denke der könnte auch noch knapp ins MA passen...
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • Schneewolf
                            Heerführer


                            • 18.07.2011
                            • 1192
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Tesoro Tejon + Cortes

                            #14
                            Ja ich weiß doch....

                            Mein Cam ist im Eimer... ich versuche es mal.
                            Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Schneewolf
                              Heerführer


                              • 18.07.2011
                              • 1192
                              • Süd-Niedersachsen
                              • Tesoro Tejon + Cortes

                              #15
                              So.

                              Das sind beides Stücke von der Fläche.

                              Eine ungefähre Datierung wäre super

                              Ich hoffe die Bilder sind nun besser?
                              Angehängte Dateien
                              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...