Schleuderblei???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #1

    Schleuderblei???

    Hallo Leute,

    hab die Hälfte einer Bleikugel gefunden. Sie scheint zu groß zu sein, als dass sie mit einer Schusswaffe abgefeuert wurde.

    Könnte es sich dabei um ein römisches Schleuderblei handeln?

    Sie lag in der Nähe eines kleinen Baches. Der Fundort liegt in der Nähe von miltenberg in Unterfranken.

    Hier war einst Römergebiet.

    Bin gespannt, was ihr meint.

    Gruß

    Hummel
    Angehängte Dateien
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #2
    Seitenansicht
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Hummel84
      Ratsherr


      • 03.01.2015
      • 291
      • NRW

      #3
      Halbprofil
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • trinidad
        Heerführer


        • 04.12.2006
        • 1090
        • bayern

        #4
        Das schaut mir nach einer ganz normeln Bleimurmel aus.... die hab ich schon in sämlichen verformungen gefunden
        "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

        "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Ich würde sagen Musketenkugel. Ich habe sogar schon sauber geviertelte Musketenkugeln gefunden.
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • Hummel84
            Ratsherr


            • 03.01.2015
            • 291
            • NRW

            #6
            Zitat von BastiSDL
            Ich würde sagen Musketenkugel. Ich habe sogar schon sauber geviertelte Musketenkugeln gefunden.
            Hi,

            bin mir sicher, dass ich die geringsten Erfahrungen in der Fundidentifizierung habe, aber die Kugel kommt mir nicht wie eine Musketenkugel vor.

            Im Vergleich zu allen bisher gefundenen Musketenkugeln ist diese hier deutlich größer.

            Das muss dann ein riesen Lauf gewesen sein.

            Oder?

            Kommentar

            • insurgent
              Heerführer


              • 26.11.2006
              • 2126
              • schleswig Holstein
              • GMP2

              #7
              Verformte Musketenkugel und so besonders groß ist die nicht.
              Mitglied der Detektorengruppe SH

              Kommentar

              • schebels
                Landesfürst


                • 30.06.2008
                • 668
                • Siegburg

                #8
                Zitat von insurgent
                Verformte Musketenkugel und so besonders groß ist die nicht.
                Da will ich mich mal anschließen. Mit einem Schleuderblei hat das nix zu tun...

                Gruß,
                Sebastian
                "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                Kommentar

                • Hummel84
                  Ratsherr


                  • 03.01.2015
                  • 291
                  • NRW

                  #9
                  Ok Leute,

                  Ich lass mich ja gerne überzeugen. Schleuderbleie gab es dann wohl nicht in rund. Hab mich wohl von Bildern aus dem Netz täuschen lassen.

                  Aber die Kugel ist nicht irgendwo aufgetroffen und somit zu dieser Halbkugel verformt worden. Da fehlt einfach die Hälfte (siehe abgehangenes Bild)

                  Gab es wirklich so große Kugel? Die kommt mir wirklich riesig vor.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Donnerstag
                    Heerführer


                    • 15.02.2014
                    • 1674
                    • Pommern

                    #10
                    Such mal nach Arkebuse, Hakenbüchse.

                    Wobei mich diese halben oder zerhackten Kugeln auch wundern. Man kann teilweise eindeutig den Ladestockabdruck erkennen, aber die Schnittflächen sind so glatt, dass ich da an zufällige Verformung durch Aufprall zweifel. Dazu findet man die zu häufig.
                    Vielleicht wiederverwertete Kugeln, die zu Kartätschenladung zerhackt wurden?
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Dirk


                    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                    Otto Von Bismarck

                    Kommentar

                    • insurgent
                      Heerführer


                      • 26.11.2006
                      • 2126
                      • schleswig Holstein
                      • GMP2

                      #11
                      Dann zeigt doch mal Bilder von der "glatten" Seite.

                      Die meisten sind irgentwo aufgeprallt.
                      Mitglied der Detektorengruppe SH

                      Kommentar

                      • Donnerstag
                        Heerführer


                        • 15.02.2014
                        • 1674
                        • Pommern

                        #12
                        Zitat von insurgent
                        Dann zeigt doch mal Bilder von der "glatten" Seite.

                        Die meisten sind irgentwo aufgeprallt.
                        Wie gewünscht, einmal eine Kugel, von der ich meine, dass sie "zerhackt" wurde. Ich würde die Bruchstelle so interpretieren, dass das Beil/Messer oder was auch immer nicht die ganze Kugel durchtrennte und der letzte mm gebrochen wurde. Es fehlt auch ganz einfach Material. Sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten, aber die bewusste mechanische Teilung erscheint mir am wahrscheinlichsten.
                        Das andere 3. Bild zeigt eine Kugel die durch den Aufprall verformt wurde. Da zieht sich die Stauchung durch die ganze Kugel - und die Aufprallfläche ist "unregelmäßig glatt".
                        Ich maße mir hier auch keinen Expertenstatus an, aber die Erklärung erscheint mir am logischsten.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß
                        Dirk


                        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                        Otto Von Bismarck

                        Kommentar

                        • insurgent
                          Heerführer


                          • 26.11.2006
                          • 2126
                          • schleswig Holstein
                          • GMP2

                          #13
                          Aus der Zeit des Großen Nordischen Krieges kenne ich Kugeln die halbiert oder geachtelt waren.

                          Ansonsten eher Kugeln, die auf was Hartes getroffen sind.

                          Kartätschen oder Schrapnell Kugeln aus Blei (wenn sie verschossen sind) zeigen immer Abdrücke der anderen Kugeln.
                          Mitglied der Detektorengruppe SH

                          Kommentar

                          • schebels
                            Landesfürst


                            • 30.06.2008
                            • 668
                            • Siegburg

                            #14
                            Hier mal ein Bild einer "halben" Mumpel, die eigentlich "ganz" ist. Ist irgendwo aufgeprallt und hat sich so massiv verformt...
                            Angehängte Dateien
                            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                            Kommentar

                            • insurgent
                              Heerführer


                              • 26.11.2006
                              • 2126
                              • schleswig Holstein
                              • GMP2

                              #15
                              Zitat von schebels
                              Hier mal ein Bild einer "halben" Mumpel, die eigentlich "ganz" ist. Ist irgendwo aufgeprallt und hat sich so massiv verformt...
                              Ja schön zu sehen

                              Bleigeschosse können sich schon ganz schön verformen, wenn sie auf was hartes treffen

                              Auf Schlachtfeldern findet man übrigens nur sehr selten Geschosse, die "durch organisches Gewebe" hindurch geflogen sind.
                              Angehängte Dateien
                              Mitglied der Detektorengruppe SH

                              Kommentar

                              Lädt...