Es gibt sie hier im Osten überall, die Geschichten von den Gutsbesitzern, die zum Ende des Krieges ihr Hab und Gut vor den sich nähernden Russen in Sicherheit brachten.
Ganz hier in der Nähe kam nach der Wende der Enkel eines Gutsbesitzers mit einer wohl schon sehr betagten ehemaligen Bediensteten zum Gutshaus seines Großvaters das er für ein sehr kleines Geld gekauft hatte, brach eine Wand raus und fand alles in einer sogenannten doppelten Wand was Opa versteckt hatte.
Es handelt sich also nicht immer nur um Gerüchte und Geschichten, es wurde auch schon einiges wieder gefunden.
So machten wir uns heute auch auf den Weg zu einem Gut mit seiner Legende, wovon bis heute nichts wieder aufgetaucht ist.
Was kam war dieser silberne Löffel.
Und mit ihm Fragen.
Die Initialen passen auf keinen der Besitzer,also kann er von überall her sein, natürlich auch aus dem Gut.
Der Hersteller ist auch nicht zu finden in den Weiten des WWW, vermute das es aus dem skandinavischen sein könnte.
Was kann man zu dem Löffel noch rausfinden?
Kennt sich da jemand aus?
Ganz hier in der Nähe kam nach der Wende der Enkel eines Gutsbesitzers mit einer wohl schon sehr betagten ehemaligen Bediensteten zum Gutshaus seines Großvaters das er für ein sehr kleines Geld gekauft hatte, brach eine Wand raus und fand alles in einer sogenannten doppelten Wand was Opa versteckt hatte.
Es handelt sich also nicht immer nur um Gerüchte und Geschichten, es wurde auch schon einiges wieder gefunden.
So machten wir uns heute auch auf den Weg zu einem Gut mit seiner Legende, wovon bis heute nichts wieder aufgetaucht ist.
Was kam war dieser silberne Löffel.
Und mit ihm Fragen.
Die Initialen passen auf keinen der Besitzer,also kann er von überall her sein, natürlich auch aus dem Gut.
Der Hersteller ist auch nicht zu finden in den Weiten des WWW, vermute das es aus dem skandinavischen sein könnte.
Was kann man zu dem Löffel noch rausfinden?
Kennt sich da jemand aus?




Kommentar