silberner Löffel und so

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #1

    silberner Löffel und so

    Es gibt sie hier im Osten überall, die Geschichten von den Gutsbesitzern, die zum Ende des Krieges ihr Hab und Gut vor den sich nähernden Russen in Sicherheit brachten.
    Ganz hier in der Nähe kam nach der Wende der Enkel eines Gutsbesitzers mit einer wohl schon sehr betagten ehemaligen Bediensteten zum Gutshaus seines Großvaters das er für ein sehr kleines Geld gekauft hatte, brach eine Wand raus und fand alles in einer sogenannten doppelten Wand was Opa versteckt hatte.

    Es handelt sich also nicht immer nur um Gerüchte und Geschichten, es wurde auch schon einiges wieder gefunden.

    So machten wir uns heute auch auf den Weg zu einem Gut mit seiner Legende, wovon bis heute nichts wieder aufgetaucht ist.

    Was kam war dieser silberne Löffel.
    Und mit ihm Fragen.
    Die Initialen passen auf keinen der Besitzer,also kann er von überall her sein, natürlich auch aus dem Gut.
    Der Hersteller ist auch nicht zu finden in den Weiten des WWW, vermute das es aus dem skandinavischen sein könnte.

    Was kann man zu dem Löffel noch rausfinden?
    Kennt sich da jemand aus?
    Angehängte Dateien
    Gruß Niklot
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #2
    Und dann noch das "und so"

    noch einiges von heute wo ich mir nicht sicher bin

    Bild 1 & 2 der Ring, scheint Bronze zu sein, denke da nicht an einen Dichtungsring, was meint ihr?

    Bild 2 ein gedrehtes Stück, auch Bronze

    Bild 3 & 4 war ich mir sicher einen Grapenfuss erwischt zu haben, die Form, das Gewicht, alles sprach dafür. Nach der Reinigung hab ich nun doch Zweifel
    Angehängte Dateien
    Gruß Niklot

    Kommentar

    • Fingerhueter
      Heerführer


      • 12.01.2014
      • 1170
      • Hessen

      #3
      Schöner Löffel, zu den Stempelungen kann ich leider nichts helfendes beitragen.

      Der "Dichtungsring" ist ein Fürspan, gut erkennbar an der kleinen Kerbe.

      Grüße

      Kommentar

      • Niklot
        Landesfürst


        • 03.03.2015
        • 910
        • Mecklenburg
        • Seben Tiefenmonster :-)

        #4
        Zitat von Fingerhueter
        Schöner Löffel, zu den Stempelungen kann ich leider nichts helfendes beitragen.

        Der "Dichtungsring" ist ein Fürspan, gut erkennbar an der kleinen Kerbe.

        Grüße
        Du hast absolut Recht, da hab ich gar nicht drauf geschaut, die Kerbe ist auf beiden Seiten genau gleich.

        Respekt!!!

        Danke dir
        Gruß Niklot

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Zitat von Niklot
          Der Hersteller ist auch nicht zu finden in den Weiten des WWW, vermute das es aus dem skandinavischen sein könnte.

          Was kann man zu dem Löffel noch rausfinden?
          Christensen Silber stammt aus Dänemark.....

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7039
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von elcapitan
            Christensen Silber stammt aus Dänemark.....
            Der Stempel gehört aber zur deutschen Silberwarenmanufaktur Robbe & Berking in Flensburg.

            The German silver hallmarking system and maker's marks of silver and silverplate manufacturers, historical information, advertisings and directories sorted alphabetically and by figural symbols (Animals, Astronomic Symbols, Heraldry, Human Figures, Plants, Tools and Other Devices)


            Die Silbermanufaktur Robbe & Berking wird 1874 gegründet und ist bis heute ein reines Familienunternehmen. Mehr über die Geschichte von Robbe & Berking lesen.

            Kommentar

            • silex1
              Ritter


              • 14.03.2015
              • 373
              • DD-SN
              • Augen und Hände

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Der Stempel gehört aber zur deutschen Silberwarenmanufaktur Robbe & Berking in Flensburg.
              Der Halbmond sagt (meist, wenn keine Fälschungen) immer D!
              Tolle Seite mit den Punzen!
              VG
              René

              Kommentar

              • Niklot
                Landesfürst


                • 03.03.2015
                • 910
                • Mecklenburg
                • Seben Tiefenmonster :-)

                #8
                Danke euch für eure Hilfe
                Gruß Niklot

                Kommentar

                Lädt...