Hallo liebe Gemeinde,
ich bitte um nähere Angaben zu folgendem Vorderlader:
Art:
Hersteller:
Zeitstellung:
Einsatz:
Fake/Original:
Vorgeschichte:
Dieser Vorderlader wurde bei einer Wohnungsauflösung gefunden. Sie war in eine Reh- oder rentierdecke eingewickelt. Den Erben war diese Waffe bekannt, konnten mir aber weiteren Angaben machen, außer daß sich diese Waffe solange sie sich erinnern können schon vorhanden war. Angeblich sollte sie von der Waffenmanufaktur in Herzberg/Harz hergestellt worden sein. Was auch zum Fundumfeld passen könnte.
Nun zur Waffe:
- voll geschäftet mit Nußbaumholz und Schelllacküberzug
- Länge: 129 cm, Gewicht: ca. 3,9 kg
- Lauflänge: innen 79 cm; aussen: 81,5 cm
- Anzahl Züge/Felder: 8/8, Durchmesser: Z = 1.75 cm; F= 1.65 cm
- keinerlei sichtbare Herstellerangaben, gestochene Arabeskenverzierungen an den meisten Metallteilen.
- Putzstock aus Holz Auffallend ist, daß es keinerlei sichtbare Gravuren über den Hersteller/Jahr gibt.
Nur die Knöpfe (Durchmesser 25 mm, Messing, Öse aus Eisen)) des Trageriemens sind mit einem Wappen oder so verziert. Weitere Details bitte den Bildern entnehmen.
So nun liebe Spezialisten seid ihr an der Reihe.
Ich freue mich über Antworten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Schubnigurat
ich bitte um nähere Angaben zu folgendem Vorderlader:
Art:
Hersteller:
Zeitstellung:
Einsatz:
Fake/Original:
Vorgeschichte:
Dieser Vorderlader wurde bei einer Wohnungsauflösung gefunden. Sie war in eine Reh- oder rentierdecke eingewickelt. Den Erben war diese Waffe bekannt, konnten mir aber weiteren Angaben machen, außer daß sich diese Waffe solange sie sich erinnern können schon vorhanden war. Angeblich sollte sie von der Waffenmanufaktur in Herzberg/Harz hergestellt worden sein. Was auch zum Fundumfeld passen könnte.
Nun zur Waffe:
- voll geschäftet mit Nußbaumholz und Schelllacküberzug
- Länge: 129 cm, Gewicht: ca. 3,9 kg
- Lauflänge: innen 79 cm; aussen: 81,5 cm
- Anzahl Züge/Felder: 8/8, Durchmesser: Z = 1.75 cm; F= 1.65 cm
- keinerlei sichtbare Herstellerangaben, gestochene Arabeskenverzierungen an den meisten Metallteilen.
- Putzstock aus Holz Auffallend ist, daß es keinerlei sichtbare Gravuren über den Hersteller/Jahr gibt.
Nur die Knöpfe (Durchmesser 25 mm, Messing, Öse aus Eisen)) des Trageriemens sind mit einem Wappen oder so verziert. Weitere Details bitte den Bildern entnehmen.
So nun liebe Spezialisten seid ihr an der Reihe.
Ich freue mich über Antworten.
Vielen Dank und liebe Grüße

Schubnigurat
Kommentar