Was habe ich hier? - Vorderlader - Herzberger Gewehrfabrik ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schubnigurat
    Geselle


    • 15.08.2006
    • 82
    • Niedersachsen/Bovenden
    • Sonde: XP Deus 22 RC WS4; Pinpointer: XP MI-6

    #1

    Was habe ich hier? - Vorderlader - Herzberger Gewehrfabrik ?

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich bitte um nähere Angaben zu folgendem Vorderlader:

    Art:
    Hersteller:
    Zeitstellung:
    Einsatz:
    Fake/Original:

    Vorgeschichte:
    Dieser Vorderlader wurde bei einer Wohnungsauflösung gefunden. Sie war in eine Reh- oder rentierdecke eingewickelt. Den Erben war diese Waffe bekannt, konnten mir aber weiteren Angaben machen, außer daß sich diese Waffe solange sie sich erinnern können schon vorhanden war. Angeblich sollte sie von der Waffenmanufaktur in Herzberg/Harz hergestellt worden sein. Was auch zum Fundumfeld passen könnte.

    Nun zur Waffe:
    - voll geschäftet mit Nußbaumholz und Schelllacküberzug
    - Länge: 129 cm, Gewicht: ca. 3,9 kg
    - Lauflänge: innen 79 cm; aussen: 81,5 cm
    - Anzahl Züge/Felder: 8/8, Durchmesser: Z = 1.75 cm; F= 1.65 cm
    - keinerlei sichtbare Herstellerangaben, gestochene Arabeskenverzierungen an den meisten Metallteilen.
    - Putzstock aus Holz Auffallend ist, daß es keinerlei sichtbare Gravuren über den Hersteller/Jahr gibt.

    Nur die Knöpfe (Durchmesser 25 mm, Messing, Öse aus Eisen)) des Trageriemens sind mit einem Wappen oder so verziert. Weitere Details bitte den Bildern entnehmen.
    So nun liebe Spezialisten seid ihr an der Reihe.
    Ich freue mich über Antworten.

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Schubnigurat
    Angehängte Dateien
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Vorderlader

    Bild 3 und 5, die kleine Punze....ist das ein Herstellerzeichen?

    Kommentar

    • Schubnigurat
      Geselle


      • 15.08.2006
      • 82
      • Niedersachsen/Bovenden
      • Sonde: XP Deus 22 RC WS4; Pinpointer: XP MI-6

      #3
      Keine Ahnung!

      Ich habe es noch mal vergrößert, erkenne aber nix wirklich. Könnte ein V mit einer Krone sein, aber was das bedeutet weiß ich auch nicht. Vielleicht Hannover?

      Es ist kein mir bekanntes Beschußzeichen.

      Gruß
      Schubnigurat
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • kugelhupf
        Ritter


        • 21.01.2013
        • 354
        • Baden Württemberg

        #4
        Das ist mal ein Klasse Fund! Eine wunderschöne Jagdbüchse, wahrscheinlich Minié. Mein Neid ist dir gewiss!

        Gruß
        kugelhupf

        Kommentar

        • Schubnigurat
          Geselle


          • 15.08.2006
          • 82
          • Niedersachsen/Bovenden
          • Sonde: XP Deus 22 RC WS4; Pinpointer: XP MI-6

          #5
          Wieso Neid?

          Das Ding gehört mir nicht. Es ist ein Freundschaftsdienst von mir, etwas Licht ins Dunkle über diese Waffe zu bringen.

          Mir bleiben die Bilder, und ehrlich ... ich mache mir nichts aus solchen Sachen.

          Eventuell wollen die Erben es veräußern, sind sich aber noch nicht einig darüber.

          Sollte der Vorderlader zum Verkauf stehen, dann sage ich Bescheid, vielleicht hat ja hier jemand Interesse an dem Stück.

          Aber vorher brauche ich noch ein paar Infos zu dieser Waffe.

          Was ist ein Miniè?

          LG

          Schubnigurat

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Schau mal zB. hier : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mini%C3%A9gewehr
            Aber im gezeigten Zustand,wird die "Flinte" nicht viel bringen

            Gruß
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4032
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Vom Gesamteindruck und der Verarbeitung her, würde ich auf Replik tippen.
              Aber da wird dir @ insurgent besser helfen können
              Ich würde mit dem Teil zum nächsten Büchsenmacher gehen, dann habt ihr 100% ID.


              Gruß
              Zardoz
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8


                ... ich habe mir erlaubt, die Überschrift ein wenig zu erweitern bzw. zu detaillieren

                gleichzeitig melde ich mal ein wenig Interesse an dem Stück an ...


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Wunderschöne Jagd-oder Sportliche Büchse um 1850.

                  Tippe eher auf Pflasterbüchse Aufgrund der tiefen Züge.

                  Das V mit Krone entstspricht den englischen Abnahmen (V= View) könnte also mit Hannover/Herzberg passen.

                  Da es eine sehr gute Büchse ist würde ich die Aufarbeitung einem Spezialisten überlassen. Grundsubstanz ist sehr gut

                  Gibt es noch ein besseres Bild vom Schloss?

                  Hier mal (leider nicht so gut geworden) die englischen Abnahmen
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von insurgent; 29.02.2016, 18:04.
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • wobo
                    Heerführer


                    • 12.03.2013
                    • 1192
                    • Uelzen

                    #10
                    Zitat von insurgent
                    Grundsubstanz ist sehr gut
                    Da bin ich ehrlich gesagt ganz anderer Meinung, ein Blick auf die Mündung zeigt eher einen Totalschaden.

                    Ein schönes Teil für die Wand/Vitrine, aber schießen wird dieses Teil nie wieder (jedenfalls nicht mit diesem Lauf) ...

                    Gruß Wolf

                    Kommentar

                    • kugelhupf
                      Ritter


                      • 21.01.2013
                      • 354
                      • Baden Württemberg

                      #11
                      Pflasterbüchse noch um 1900? War da doch eigentlich schon überholt, oder?

                      Dennoch ein wie ich finde schönes Stück. Würde mir auch gefallen!

                      Gruß
                      kugelhupf

                      Kommentar

                      • Buddelking
                        Landesfürst


                        • 20.01.2011
                        • 933
                        • Sauerland/Usedom
                        • ex Tesero Lobo Supertraq

                        #12
                        Nicht um 1900, sondern ca. 1850! In den wenigen Jahren ist in der Entwicklung viel geschehen. Wie schon gesagt, Jägerbüchse für eine gepflasterte Rundkugel. Bald danach erfolgte eine rasante Entwicklung von Minie-Geschoß bis zum Hinterlader. Schau Die mal die Bewaffung im US-Bürgerkrieg an, da war alles dabei. Ich war mal glücklicher Besitzer solch einer Waffe wie gezeigt, gefertigt aber in Suhl und in einem schießfähigen Traumzustand.

                        Jochen
                        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                        Matth.6,19

                        Kommentar

                        • kugelhupf
                          Ritter


                          • 21.01.2013
                          • 354
                          • Baden Württemberg

                          #13
                          Keine Ahnung warum ich 1900 geschrieben habe, hatte 1850 im Kopf (und wohl etwas Bier zuviel). Buddelking, warum bist du denn nicht mehr glücklicher Besitzer? Na ja, es gibt ja viele Gründe. Die Pflasterkugel gab es ja schon sehr lange und die gesamte Geschossentwicklung ist ein eigenes tolles Sammelgebiet, jedenfalls für mich( in Museen gibt es ja immer nur die Waffen ohne Geschosse).
                          Der US Bürgerkrieg hat da ja enorm was zu bieten, auch europäische Modelle.

                          Gruß
                          kugelhupf

                          Kommentar

                          • Buddelking
                            Landesfürst


                            • 20.01.2011
                            • 933
                            • Sauerland/Usedom
                            • ex Tesero Lobo Supertraq

                            #14
                            @Kugelhupf

                            Ich habe eine große Sammlung mit vielen seltenen Stücken besessen. Aufgrund meines in absehbarer Zeit anstehenden Wechsel des Hauptwohnsitzes habe ich mich aus räumlichen Gründen nach und nach von meiner Sammlung getrennt. Wenn Dich Geschosse interessieren, ich besitze noch ein originales Withworth Geschoß Kal. .45

                            Jochen
                            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                            Matth.6,19

                            Kommentar

                            • FloW1492
                              Bürger


                              • 22.04.2012
                              • 134
                              • Rheinland - Pfalz
                              • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

                              #15
                              Klasse Stück, würde mich auch interessieren, falls es zum Verkauf angeboten wird!

                              LG

                              Flo

                              Kommentar

                              Lädt...