Hitlers Kopfkissen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #1

    Hitlers Kopfkissen

    Diesen Kopfkissenbezug stammt aus dem Haushalt eines ehemaligen Wehrmachtssoldaten, der der SS sehr nahe stand. Ist das Stück zeitgenössisch oder stammt es aus den Nachkriegsjahren oder noch später?
    Angehängte Dateien
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Hmm...es gab ja vieles aber auch so etwas?!?Allein das HK in der Fahren ist schon komisch...alles in allem macht es einen unsaubern Eindruck.Kann mich auch täuschen.m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7034
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Die Optik erinnert eher an die Zeit der Neon-Samtposter in den 70er Jahren.
      Ist der Bezug verschießbar?Knöpfe,Reißverschluß,und wie sehen die/der aus??

      Souvenirs vom Berghof gab es damals wenige,bzw.garnicht.Das Haus war kein Objekt wo die KDF-Busse nur so ein-,und ausfuhren.
      Postkarten & Bildhefte gab es reichlich,alle von H.Hoffmann.Und damit wurde Bares verdient.Hitler war privat äußerst vermögend und finanzierte seinen gediegenen 'Luxus' nur aus eigener Kasse.Diese wurde größtenteils aus Tantiemen gefüllt,plus die Bezüge als Reichskanzler usw.
      Auf Kitsch & Krempel war man nicht angewiesen.

      Kommentar

      • Frank Enstein
        Banned
        • 23.03.2015
        • 4029
        • B

        #4
        Zitat von Erdspiegel
        Die Optik erinnert eher an die Zeit der Neon-Samtposter in den 70er Jahren.
        Ist der Bezug verschießbar?Knöpfe,Reißverschluß,und wie sehen die/der aus??

        Souvenirs vom Berghof gab es damals wenige,bzw.garnicht.Das Haus war kein Objekt wo die KDF-Busse nur so ein-,und ausfuhren.
        Postkarten & Bildhefte gab es reichlich,alle von H.Hoffmann.Und damit wurde Bares verdient.Hitler war privat äußerst vermögend und finanzierte seinen gediegenen 'Luxus' nur aus eigener Kasse.Diese wurde größtenteils aus Tantiemen gefüllt,plus die Bezüge als Reichskanzler usw.
        Auf Kitsch & Krempel war man nicht angewiesen.
        Käse. Hitler hat auf seine Bezüge als Kanzler verzichtet. Er legte keinerlei wert auf Luxus. "Vermögend" so a Schmarrn. Ich weiß z.B. aus meinen Unterhaltungen mit Rochus Misch, dass er Geschenke die in der Reichskanzlei für ihn abgegeben wurden unter der Wachmanschaft verteilen ließ. Und Rochus hat immerhin 6 Jahre direkt bei ihm gearbeitet. Die Mär von seinem Reichtum ist billige Nachkriegspropaganda. Tantiemen bezog er lediglich von seinem Buch "Mein Kampf". Die anderen Sachen gingen ans Winterhilfswerk und Wohlfahrtsvereine. Privat behielt er nur Geschenke die von nationalem Wert waren wie z.b. Briefe vom alten Fritz, die Orginalpartitur der Meistersinger usw. Also mein Freund so sehr ich dein Urteil schätze, so falsch liegst du bei deiner Aussage. Wenn du es mir nicht glaubst, die meisten Gespräche mit Rochus habe ich aufgenommen
        Zuletzt geändert von ghostwriter; 07.03.2016, 20:46. Grund: div. kleinere korrekturen
        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          [ot]

          du antwortest doch direkt auf den beitrag von "Erdspiegel" ...
          warum dann noch dieses aufblähende zitat desgleichen ...!?

          ist m.m.n. unnötig?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • allradteam
            Landesfürst


            • 06.12.2005
            • 910
            • Bayern
            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Die Optik erinnert eher an die Zeit der Neon-Samtposter in den 70er Jahren.
            Ist der Bezug verschießbar?Knöpfe,Reißverschluß,und wie sehen die/der aus??
            kein Reißverschluß, keine Knöpfe
            nur seitlich auf jeweils ca. 10cm zugenäht (wie bei den Herbergs-Bettbezügen)
            Vorderseite: samtähnlich
            Rückseite: relativ weitmaschige Baumwolle (fast wie ein Moskitonetz)

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Moin Leute!Ist zwar schon ein wenig her..................
              Wenn ich denn mal darf: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=56599

              Das zweite Blatt oben ist relevant!



              Gruß U.R.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              Lädt...