Hallo,
frisch angemeldet und schon die erste Anfrage,
das gute Stück stammt aus einem Acker vielleicht 15 cm tief, Beifunde gab es keine.
gereinigt nur mit Wasser und Zahnbürste, 8cm lang, durchgehende Bohrung, grünliche Patina, kanppe 65 g schwer. gemäß Leitwertanzeige eine Bronzelegierung. Mein Archi meinte evtl. Kopf von einem Spazierstock.
Dafür find ich ihn zu klein, auch macht die durchgehende Bohrung dann keinen Sinn. Die Bohrung ist auch nicht genau zentriert, von daher gehe ich von einer mindestens vorindustriellen Zeitspanne aus. Mit einer bestimmte Einblastechnik am Kopf bekommt man auch einen Pfeifton raus, allerdings für eine Signalpfeife etwas mickrig, oder ich habe nicht die richtige Technik. Sollte es eine Art Hundepfeife sein verwundert mich die Darstellung des Kopfes, sieht nach Löwe, oder Katze aus (Augen, Mähnendarstellung).
Auf jeden Fall für mich ein sehr interessantes Stück.
Danke schon mal für etwaige Hinweise.
MfG Christian
frisch angemeldet und schon die erste Anfrage,
das gute Stück stammt aus einem Acker vielleicht 15 cm tief, Beifunde gab es keine.
gereinigt nur mit Wasser und Zahnbürste, 8cm lang, durchgehende Bohrung, grünliche Patina, kanppe 65 g schwer. gemäß Leitwertanzeige eine Bronzelegierung. Mein Archi meinte evtl. Kopf von einem Spazierstock.
Dafür find ich ihn zu klein, auch macht die durchgehende Bohrung dann keinen Sinn. Die Bohrung ist auch nicht genau zentriert, von daher gehe ich von einer mindestens vorindustriellen Zeitspanne aus. Mit einer bestimmte Einblastechnik am Kopf bekommt man auch einen Pfeifton raus, allerdings für eine Signalpfeife etwas mickrig, oder ich habe nicht die richtige Technik. Sollte es eine Art Hundepfeife sein verwundert mich die Darstellung des Kopfes, sieht nach Löwe, oder Katze aus (Augen, Mähnendarstellung).
Auf jeden Fall für mich ein sehr interessantes Stück.
Danke schon mal für etwaige Hinweise.
MfG Christian
Kommentar