Strandfunde UFOs: Treibholz - Wrackteil? - Konservierung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 471
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #16
    Hallo,

    ich stand jüngst auch vor dieser Problematik.
    Ich hatte von der Somme, aus dem Wald, in welchem mein Urgroßvater 1916 fiel, eine Zinkkappe mit Holzkern mitgenommen. Diese Kappen wurden verwendet, um Ari-Munition transportsicher zu verbringen.

    Nichts besonderes, aber noch weitgehend intakt.
    Hatte mich durch verschiedene Beiträge zur Nassholzkonservierung durchgelesen, die speziellen Mittel dafür sind aber verhältnismäßig teuer und mitunter problematisch bei der Entsorgung.

    Ich habe daher auch gesättigte Zuckerlösung genommen, diese aufgekocht zum sterilisieren und etwa 20% Brennspiritus zugesetzt.
    Bei der Gärung entsteht ja Ethanol, so ab ca. 10% vergiftet sich die Hefe ja selber damit. Daher mein Ansatz, gleich Alkohol zuzufügen.
    Habe es aber nur drei Wochen eingeweicht.
    Jetzt soll es betont langsam in der Scheune trocknen, damit das Holz nicht zu schnell austrocknet.

    Nach Entfernung aus der Zuckerlösung habe ich es kurz abgewaschen und mit einer Permethrin enthaltenen Lösung (Insektenschutzmittel) eingesprüht. Damit es für Ungeziefer nicht ganz so lecker ist.

    Ob die drei Wochen zu kurz waren, wird sich zeigen. Ich überlass es erstmal sich selbst, sprühe höchstens noch Permithrin in gewissen Abständen darüber.

    Viele Grüße, Dierk

    Bild 1 - Fundzustand, zwei Wochen gewässert, abgebürstet
    Bild 2 - Nach drei Wochen im Zuckerbad. Beschwert, weil es in Zuckerlösung aufschwimmt
    Bild 3 - abgespült
    Bild 4 - mit Insektenspray "vergällt"
    Angehängte Dateien
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1851
      • TH

      #17
      Zitat von Sorgnix
      ... fängt es nicht genau JETZT an, interessant zu werden??
      Wie verhindere ich die Gärung??
      Wenn ich sie will, haue ich Hefe rein, keine Frage.
      Aber wie halte ich die Lösung "Keimfrei"?




      Gruß
      Jörg

      Schlicht kalt stellen. Die meisten lassen das irgendwo warm stehen, dann kann es zur Gärung kommen. Und Luci, das Zuckerwasser ist nicht das non plus ultra aber mit ein wenig Übung ganz probat. Na klar kann ich massig Chemie kaufen, stabilisieren, tränken etc aber wozu? Ich hab hier Holz von nem Eisenzeitlichen Brunnen, das mit "modernen" Mittel konservieren? Kostet ein Vermögen
      Angehängte Dateien
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      Lädt...