Hallo, liebe Schatzsucher.
Ich hab da was, das schon seit Ewigkeiten in meiner Schatzkiste
schlummert, weil mir bisher auch niemand weiterhelfen konnte.
Habe auch schon Museen mailtechnisch abgeklappert, aber NIX.
Vielleicht weiß ja von euch jemand etwas...
Es handelt sich um ein Teil, dass ich vor ca. 20 Jahren in einem Acker Nähe Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe (ja, das weltberühmte Weltkulturerbe) gefunden hab. Tippe auf Eisen? Ich bin da echt ne ziemliche Nulpe, ggf. sagt euch ja die 'Patina' was.
Zu sehen ist eine Ranke (Him-/Brombeere/sonstiges) mit einem Pferd, darüber eine Landgrafenkrone, wie meine bisherigen Recherchen ergeben haben. Schränkt den Zeitraum leider nicht gerade ein, ab 1200knetsch bis 18. JH sind bei uns in Hessen-Kassel die Herren Landgrafen ein- und ausmarschiert. Von Karl über Wilhelm zu Friedrich ist hier ja auch einiges nach Ihnen benannt. Kann mir dennoch selbst mit dieser Zuordnung keinen Reim auf den Gebrauch machen. Die 4 rückseitigen Ösen sind zu hoch, um das Teil als Helmzier durchgehen zu lassen, Gürtelschnalle macht auch keinen Sinn. Irgendwas an/bei Kürassieren oder an/bei deren Pferden? Zu kleine Löcher, mein ich. Es macht mich echt wahnsinnig, vielleicht hat jemand eine Idee, was das sein kann und besser noch, wann es zeitlich einzuordnen ist??!?
Vielen Dank schon einmal - und sorry für den mörderlangen Text!
Schönen Abend zusammen!
Ich hab da was, das schon seit Ewigkeiten in meiner Schatzkiste
schlummert, weil mir bisher auch niemand weiterhelfen konnte.
Habe auch schon Museen mailtechnisch abgeklappert, aber NIX.
Vielleicht weiß ja von euch jemand etwas...
Es handelt sich um ein Teil, dass ich vor ca. 20 Jahren in einem Acker Nähe Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe (ja, das weltberühmte Weltkulturerbe) gefunden hab. Tippe auf Eisen? Ich bin da echt ne ziemliche Nulpe, ggf. sagt euch ja die 'Patina' was.
Zu sehen ist eine Ranke (Him-/Brombeere/sonstiges) mit einem Pferd, darüber eine Landgrafenkrone, wie meine bisherigen Recherchen ergeben haben. Schränkt den Zeitraum leider nicht gerade ein, ab 1200knetsch bis 18. JH sind bei uns in Hessen-Kassel die Herren Landgrafen ein- und ausmarschiert. Von Karl über Wilhelm zu Friedrich ist hier ja auch einiges nach Ihnen benannt. Kann mir dennoch selbst mit dieser Zuordnung keinen Reim auf den Gebrauch machen. Die 4 rückseitigen Ösen sind zu hoch, um das Teil als Helmzier durchgehen zu lassen, Gürtelschnalle macht auch keinen Sinn. Irgendwas an/bei Kürassieren oder an/bei deren Pferden? Zu kleine Löcher, mein ich. Es macht mich echt wahnsinnig, vielleicht hat jemand eine Idee, was das sein kann und besser noch, wann es zeitlich einzuordnen ist??!?

Vielen Dank schon einmal - und sorry für den mörderlangen Text!
Schönen Abend zusammen!











Kommentar