Trommel, Leuchte und Riemen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #16
    eine frage noch zu dem zweigeteilten riemen: mir erschliesst sich die funktion des riemens nicht. ok der wird um die trommel gewickelt und befestigt. aber wofür?
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #17
      Das ist der sog. "Tragriemen".....diente, wie der Name schon sagt, zum Tragen der Trommel außer Gebrauch (z.B.bei Marsch ohne Spiel etc.)...

      Gruss
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        ah ok. ich hätte die trommel jetzt intuitiv am kniehalter genommen...aber ich bin ja auch kein trommler
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • muhmer
          Banned
          • 22.03.2016
          • 214
          • SA

          #19
          Die Schere hat doch einen Wirbel. Wir haben zum Marsch die Trommel da herum gedreht so das sie rechts nach unten hing.
          Mir erschließt sich nicht der Zweck des Riemens.

          Gruß

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #20
            @muhmer
            Du warst auch beim Fanfarenzug und nicht beim Preussischen Militär
            Bedenke das deren Ausrüstung wohl auch etwas umfangreicher war, wie die beim Fanfarenzug.

            Aber extra für dich der Auszug aus :" Anhang I zur Bekleidungsordnung, Zweiter Teil.(Bekl.O.II.) enthaltend das : Verzeichnis etc. der Instrumente der Preußischen Militärmusik , Berlin 1903 "
            Seite 13, Abschnitt C
            Kleine Trommel:
            Der Tragriemen:
            Vorn um die Trommel läuft der Tragriemen mit messingnem Ring und Haken.
            Zum Tragen der Trommel außer Gebrauch.

            Die Trommelschere:
            .....zum Tragen der Trommel am Leibriemen bei Gebrauch.

            Zardoz
            (Zu sehen ist die komplette Ausrüstung der Spielleute ab 1905 (Einführung des letzten Trommelscherenmodells). Die Spielleute trugen zur Parade hierzu noch den Tornister, dabei dienten zum Einhaken der Oberriemen am Leibriemen, die 1902 eingeführten Halteschlaufen. Des weiteren gehörten natürlich Brotbeutel mit Feldflasche zur Ausrüstung der Spielleute.)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Zardoz; 28.04.2017, 17:29.
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4032
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #21
              Nach 1918,war der Tragriemen,nicht mehr Bestandteil der Marschtrommel !!
              Ist also eher schon eine Seltenheit,eine Trommel mit Beriemung zu finden

              Gruss
              Zardoz
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • muhmer
                Banned
                • 22.03.2016
                • 214
                • SA

                #22
                Zitat von Zardoz
                @muhmer
                Du warst auch beim Fanfarenzug und nicht beim Preussischen Militär
                Bedenke das deren Ausrüstung wohl auch etwas umfangreicher war, wie die beim Fanfarenzug.

                Aber extra für dich der Auszug aus :" Anhang I zur Bekleidungsordnung, Zweiter Teil.(Bekl.O.II.) enthaltend das : Verzeichnis etc. der Instrumente der Preußischen Militärmusik , Berlin 1903 "
                Seite 13, Abschnitt C
                Kleine Trommel:
                Der Tragriemen:
                Vorn um die Trommel läuft der Tragriemen mit messingnem Ring und Haken.
                Zum Tragen der Trommel außer Gebrauch.

                Die Trommelschere:
                .....zum Tragen der Trommel am Leibriemen bei Gebrauch.
                Danke für die Erklärung.
                Die Verwendung des Riemens als solchen hatte ich schon vermutet.
                Aber wie der Gebrauch war ... Google gibt da nichts her.
                Den hätten wir zu den Weltfestspielen gebraucht.

                Gruß

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #23
                  da der riemen 1917 gestempelt ist, wurde er also kurz vorher noch mal erneuert
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  Lädt...