Landwirtschaftliches Ding vom Schrottplatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miwula
    Geselle


    • 20.08.2005
    • 57
    • Schleswig Holstein

    #1

    Landwirtschaftliches Ding vom Schrottplatz

    Moin Leute ...

    Habe da heute was vom Schrottplatz mitgebracht, es lag schon halb unter anderem Schrott begraben , aber die waren so freundlich und haben mir das Ding mit dem Greifer wieder rausgepflückt. Hat mich n 10er für die Kaffeekasse gekostet und ich durfte das Ding mitnehmen ....
    Aber was ist das ??? Dachte erst an etwas um Baumstämme zu transportieren , aber warum sind die Räder unterschiedlich groß - um gewollte Schräglage einzustellen ? .... sieht jedenfalls nicht zusammengeschustert aus, denke das gehört so.
    Landwirtschaftlich ist wohl klar, aber wie heißt so ein Ding ?
    Und wie alt mag es sein ....
    Wie auch immer - kommt als Deko in den Garten zu meinen anderen Rostschätzchen ...

    Gruß

    Stefan
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ... da hing mal ein Pflug dran.
    Sicher ein Einschar.
    Die unterschiedliche Radhöhe rührt daher, daß das große Rad in der zuvor
    gezogenen Furche fuhr, diese quasi bzw. leichter als "Führung" diente.
    Das kleine Rad fuhr dann "oben", auf dem noch nicht umgebrochenen Teil ...

    Dein Fund ist also etwas unvollständig ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      und auf ebenem boden fährt's dann im kreis!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Grubenmolch
        • 26.02.2009
        • 3155
        • Ostsachsen

        #4
        @ Sorgnix: Richtig!
        Gab es aber auch in mehrfuchigen Ausführungen...



        Gruß Grubenmolch
        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Zitat von ghostwriter
          und auf ebenem boden fährt's dann im kreis!?



          ... mit starrer Achse vielleicht - aber nicht bei Einzelradaufhängung ...



          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            und ja, die meisten Bilder bei google zeigen Geräteträger, die zwei gleichgroße Räder haben.
            DIE fuhren auf dem Acker im Normalfall während des Pflügens aber SCHRÄG, weil eben
            ein Rad IN der Pflugfurche fuhr, das andere oben ...


            oben gezeigtes Modell fuhr eben nur auf dem Weg ZUM Acker schräg ...

            ... war aber eben nicht das verbreitetste


            bzw. nur fürs Pflügen geeignet.
            Wenn man ne Egge dran hängen hatte, dann war der Acker ja zwangsläufig schon
            auf "Niveau" gebracht, sprich man fuhr auf "ebener" Fläche.

            Wg. mir ist der Geräteträger mit gleichgroßen Rädern dann "universeller", der mit
            ungleichen für "Spezialanwendung" ...


            was weiß denn ich, ich wurde geboren, da war das Ding schon Schrott ...


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #7
              Hallo,

              Ich habe gerade einen Einschar-Kipppflug im Museum in Arbeit. Auch der hat zwei
              unterschiedlich große Räder. Für diejenigen, die sich nicht so mit historischen
              landwirtschaftlichen Großgeräten auskennen: Das kleine Rad konnte man in der Höhe so
              verstellen, das es mit dem großen auf dem gleichen Niveau war. So wurde das Teil zum
              Feld gebracht oder wenn nach dem Pflügen eine Egge bzw. Sternwalze angehängt wurde.
              Das kleine Rad musste auch deshalb verstellbar sein, da die Pflugsohle je nach
              beabsichtigter Kultur unterschiedlich tief war.

              Falls dieser Link hier noch nicht bekannt ist (sortiert nach Hersteller):

              Historischen Geräte, Maschinen und Fahrzeuge der Landtechnik, zusammengestellt von Klaus Dreyer.


              Gerade noch gefunden. Ganz runterscrollen, da ist der Vorwagen zu sehen.

              In Guntmadingen im Kanton Schaffhausen befindet sich das grösste Pflugmuseum der Schweiz.
              Zuletzt geändert von Ironpic; 25.07.2017, 07:43.
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              • Donnerstag
                Heerführer


                • 15.02.2014
                • 1674
                • Pommern

                #8
                Zitat von Ironpic
                Falls dieser Link hier noch nicht bekannt ist (sortiert nach Hersteller):

                Historischen Geräte, Maschinen und Fahrzeuge der Landtechnik, zusammengestellt von Klaus Dreyer.


                Gerade noch gefunden. Ganz runterscrollen, da ist der Vorwagen zu sehen.

                http://www.pflugmuseum.ch/pflug-hist...tandteile.html
                Danke für den Link.
                - Vorwagen .... ich habe die ganze Zeit nach diesen Begriff gesucht
                Gruß
                Dirk


                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                Otto Von Bismarck

                Kommentar

                • Miwula
                  Geselle


                  • 20.08.2005
                  • 57
                  • Schleswig Holstein

                  #9
                  Danke für des Rätels lösung ..... dann muss ich nur schnell schauen ob ich den fehlenden Teil noch beim Schrotti finden kann ....

                  Kommentar

                  Lädt...