Messer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Findnix
    Einwanderer


    • 06.08.2005
    • 13

    #1

    Messer

    Hab hier ein Bild von Messern auf das ich zufällig gestoßen bin,
    meine Frage ist nun "um welche Messer handelt es sich hier"?
    Da sich so eins in meinem bzw. Familienbesitz befindet und bevor ich nun den Keller links mache wollte ich wissen ob es sich lohnt.
    Angehängte Dateien
    Wer nix findt,
    hat net richtig geguckt!
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #2
    Ich tippe mal: Fallschirmjägermesser
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3165
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #3
      Jep, sieht aus wie ein Fallmesser.

      Kommentar

      • Frank Enstein
        Banned
        • 23.03.2015
        • 4029
        • B

        #4
        Willst du mich rollen? Klar Fallimesser. Ich such eins, tauschen?
        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Sind die Teile rechtlich nicht ein wenig bedenklich? Ich meine, bei den Fallimessern war der Besitz, Handel etc. nicht erlaubt. So steht das jedenfalls in der Abhandlung "Messer aus waffenrechtlicher Sicht" Seite 39.

          Gruß
          ODAS

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Ja, das liegt daran, dass das deutsche "Fallimesser" ein Fallmesser ist. Und damit ist der Umgang in Deutschland verboten.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7039
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Die Stücke heißen 'Fallschirmkappmesser'.Und es gab davon zwei Modelle.Das zweite Modell ist zerlegbar und wohl in einer Sammlung statthaft,wenn die Klinge entfernt und gesondert aufbewahrt wird.
              Das erste Modell ist verboten,also weder führen noch Besitz erlaubt.Es sei denn,die Klingenarretierung wird unbrauchbar gemacht.Doch wer das tut,dem ist nicht mehr zu helfen.
              Das I.Modell im sehr schönen Zustand darf so auf 600-700 Euro taxiert werden.Unkastriert versteht sich.
              Übrigens wurden die Teile auch an Piloten ausgegeben,nicht nur an Fallschirmschützen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Dürfte man wohl (selber?) die Klinge abrunden und diesen Seilschneider da reinfräsen? Wäre das erlaubt?

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4041
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Der richtige Begriff wäre "Flieger-Kappmesser"
                  Das sogenannte Flieger-Kappmesser wurde mit einer Verfügung vom 24.05.1937 für das fliegende Personal sowie für die Fallschirmschützen-Verbände in der Luftwaffe eingeführt. Es diente im Einsatz dazu, sich vom Fallschirm oder auch der Gurte zu befreien, wenn das Abwerfen des Gurtzeugs nicht mehr möglich war.
                  Das Kappmesser der Fallschirmjäger kam in die rechte Beintasche der Hose.
                  Fallschirmjäger trugen spezielle Hosen.
                  An beiden Beinen war in Höhe der Knie ein Durchgriff damit man nach dem Sprung die Knieschoner entfernen konnte(anfangs wurden sie noch unter der Hose getragen).Im Durchgriff des rechten Hosenbeines ist eine kleine Tasche eingearbeitet welche das Kappmesser aufnimmt.
                  Die Website ist derzeitig nicht erreichbar, da sich diese im Umbau befindet. Wir sind bald wieder für Sie erreichbar.

                  Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank Das Fallmesser der Deutschen Luftwaffe - Technik und Entwicklung des Fliegerkappmessers - Wolfgang Peter-Michel Das Fliegerkappmesser gehörte den gesamten Zweiten Weltkrieg hindurch zur Ausrüstung des fliegenden Personals der deutschen Luftwaffe Dabei handelt es sich um ein F

                  Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank SONDERANGEBOT! Statt 69,00 ¬, jetzt nur noch 49,00 ¬! Luftwaffe Gravity Knife: A History and Analysis of the Flyer's & Paratrooper's Utility Knife - Fliegerkappmesser - Mack A Pattarozzi Das Referenzwerk zum Fliegerkappmesser der deutschen Luftwaffe! Dieser Band erläutert aus


                  Gruss
                  Zardoz
                  Zuletzt geändert von Zardoz; 23.01.2018, 19:03.
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    An so einem Teil würde ich nicht "rumfräsen".
                    Ich habe keins, und brauche auch keins.

                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4041
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      @Erdspiegel
                      Es gab sogar 3 Modelle....
                      Gut beschrieben und abgebildet in der "Leseprobe" ab Seite 8
                      Das Fliegerkappmesser gehörte den gesamten Zweiten Weltkrieg hindurch zur Ausrüstung des fliegenden Personals der deutschen Luftwaffe. Dabei handelt es sich um ein Fallmesser, bei dem die Klinge durch Einwirkung der Schwerkraft nach vorn aus dem Griffstück gleitet. Alle deutschen Kriegspiloten verwendeten es, angefangen bei den Jagdfliegerassen wie Adolf Galland, Werner Mölders oder Erich Hartmann bis hin zu den Tausenden von namenlosen Piloten und Besatzungsmitgliedern, die an Bord von deutschen Flugzeugen ihren Dienst taten. Auch jeder Fallschirmjäger trug eins und verwendete es wahrscheinlich weitaus häufiger als das übrige fliegende Personal der Luftwaffe. Denn bei letzteren war die Verwendung nur für den Fall vorgesehen, dass sie sich mit dem Fallschirm aus ihrem Luftfahrzeug retten mussten und dann auch nur, falls sie sich damit vom Schirm losschneiden mussten, weil sich die Fallschirmleinen verfangen hatten. Bei den Fallschirmjägern gehörte der Fallschirmsprung natürlich zum Handwerk, weshalb sie weit häufiger ein Kappmesser benötigten. Dieses Buch stellt Technik und Entwicklung dieses symbolbehafteten Messers vor. Dabei finden auch die nach 1945 für Militär und Zivilmarkt produzierten Varianten ihren Raum. Darüber hinaus bietet es eine Einordnung in den historischen Kontext und stellt einige Beispiele von vergleichbaren Kappmessern aus anderen Ländern vor.


                      Gruss
                      Zardoz
                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8417
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        Mir erschließt sich nicht, warum der Besitz zuhause verboten sein soll..

                        Säbel und Faschinenmesser und auch Bajonette kann ich doch auch besitzen..
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • Findnix
                          Einwanderer


                          • 06.08.2005
                          • 13

                          #13
                          Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten,werde mich mal jetzt vom Keller zum Speicher vorarbeiten um es zu finden!
                          Wer nix findt,
                          hat net richtig geguckt!

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Zitat von oliver.bohm
                            Mir erschließt sich nicht, warum der Besitz zuhause verboten sein soll..

                            Säbel und Faschinenmesser und auch Bajonette kann ich doch auch besitzen..
                            Wurfsterne und Stockdegen z. B. sind aber generell auch verboten. Versuch es nicht mit Logik, bringt dich bei Gesetzen und Erlässen nicht wirklich weiter.

                            GA Thomas
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Zappo
                              Heerführer


                              • 28.04.2006
                              • 2428
                              • Baden

                              #15
                              Zitat von Deistergeist
                              .....Versuch es nicht mit Logik, bringt dich bei Gesetzen und Erlässen nicht wirklich weiter.....
                              Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen.Tacitus

                              Gruß Z.

                              Kommentar

                              Lädt...