Ist das auch Lydit, oder wie heisst das ?
Merkwürdiger Feuerstein
Einklappen
X
-
Danke Padley
ich werde mir mal bei Gelegenheit die Hosentaschen auf dem Acker voll Steinchen stopfen und sie dann hier unter "Erdgeschichte" einstellen.
Wäre dann grob Nähe Odermündung/Stettiner Haff.
Da liegen immer so tolle Schönheiten deren Namen ich nicht weiss.
Kannst ja dann mal drüber schauen, scheinst ja firm darin zu sein.
Kommentar
-
hmh, ...
vielleicht stellt sich der kollege uns ja auch mal noch vor?
mit oder ohne hauptinteressengebiet ...
>>> neuvorstellungen
danke
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Das mit der Salzsäure werde ich bei Gelegenheit probieren....
Kommt aus dem Kiesabbau,Baggersee,Hubtiefe 18-20m, am Oberrhein bei Karlsruhe.
Bilder folgen....
Gruß
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Ja, da liegt natürlich Verbringung aus Schwarzwald, Vogesen oder Alpen nahe. Ich würde bei der Bestimmung zu nächst über die Matrix beginnen. Das Material Deines Fundes könnte schon einen ersten Rückschluss über eine eventuelle spätere Bearbeitung und Nutzung geben.
Vielleicht befindet sich in Deiner Nähe ein Museum, Uni, oder einer der häufigen geologischen Vereine, die Dir bei der Matrixbestimmung helfen könnten.
Es ist immer etwas Anderes ein Gestein über ein Bild zu bestimmen oder es in der Hand zu halten.
Aber mach mal den Säuretest und ordentliche Makroaufnahmen, dann kann man bestimmt schon Einiges ausschließen.
MfG Padley
P.S. Gewicht, Farbe, Oberflächenbeschaffenheit(glatt, sehr glatt, körnig, rau usw.) und Dichte angeben.Kommentar




Kommentar