Stalag Marke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    Stalag Marke

    Hallo euch allen,vielleicht kann mir jemand mehr Infos zur Marke geben.Was mich stört ist das sie oval ist.Ich kenne nur die rechteckigen.m.f.g.Rico😉Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 17BEB1B5-3B56-4475-8C84-34834F10CB6A.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,1 KB
ID: 1954201
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4030
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    In der Regel waren die Marken der Kriegsgefangenen wohl eckig...es gab sie aber durchaus auch in oval
    Deine vom "Stalag II H (oder Stalag 302) Groß-Born/Barkenbrügge (Barkniewko 06.1942 - 06.1944) und Groß-Born/Rederitz (Borne),
    Lager Westfalenhof in Pommern, heute Polen (Barkniewko, Nadarzyce)".







    Stammlager (im nationalsozialistischen Sprachgebrauch Stalag) war in der Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für Lager zur Unterbringung Kriegsgefangener des Zweiten Weltkriegs.
    Die korrekte Bezeichnung lautete "Mannschaftsstamm und -straflager". In Stammlagern durften gemäß der zweiten Genfer Konvention von 1929 nur Kriegsgefangene - also keine Zivilisten - festgehalten werden. Ursprünglich waren die Stammlager als Lager für Mannschaften und Unteroffiziere vorgesehen. Im Laufe des Krieges wurden aufgrund der steigenden Zahl an Gefangenen dann auch Offiziere, die zuvor - traditionell und gemäß der Haager Vereinbarung - stets von ihren Mannschaften getrennt in Oflags untergebracht waren, Stammlagern zugeteilt.
    Der Begriff Stammlager wird auch im Zusammenhang mit deutschen Konzentrationslagern benutzt. Er kennzeichnet dort die Verwaltungsstelle für weitere Konzentrationslager (Nebenlager), die sich evtl. auch sehr weit entfernt befinden konnten. Der Grad der Unter- und Überordnung innerhalb der SS-Inspektion der KZ ist damit nicht eindeutig beschrieben worden. Bezeichnung der Lager [Das Großdeutsche Reich war in insgesamt 17 Wehrkreise (WK) unterteilt. (WK XIV bis WK XVI und WK XIX fehlten, sodass die höchste Ziffer WK XXI war.) Während das Generalkommando des von einem Wehrkreis gestellten Armeekorps an der Front stand, blieb das Stellvertretende Generalkommando, auch als Wehrkreiskommando (WKKdo) bezeichnet, im Wehrkreis zurück und nahm dort die Geschäfte des Befehlshabers wahr. Die Nummerierung der Lager erfolgte dem Wehrkreis entsprechend mit römischen Ziffern. Der Buchstabe hinter der Ziffer bezeichnete das Lager in aufsteigender Folge. Zum Beispiel war Stammlager III B in Fürstenberg (Oder) das zweite Stammlager im dritten Wehrkreis (WK III). Lager, deren Bezeichnung ein „/Z” nachgestellt wurde, etwa wie Stammlager IVB/Z, waren Zweiglager” und somit einem Hauptlager angegliedert. Das Hauptlager ist durch ein nachgestelltes „/H” bezeichnet worden. Lager außerhalb des Reichsgebietes hatten arabische Ziffern. Wenn diese Lager in das Reichsgebiet verlegt wurden, erhielten sie die gängige Wehrkreisbezeichnung, führten aber in Klammern auch weiterhin die arabischen Nummern.


    Gruß
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4030
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Da gibt es noch welche zu sehen....


      Абихом найдет все объявления для вас. Мониторинг всех популярных сайтов в Украины. Все объявления на Abyhom.com



      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Aller besten Dank für deine ausführliche Hilfe m.f.g.Rico😉

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          die ovalen marken, in der üblichen wehrmachtsform, waren eigentlich
          den lagerkommandaturen und bewachungsmannschaften vorbehalten!!
          sie sind aber auch als "notlösung", an gefangene ausgegeben worden!?


          aus "deutsche erkennungsmarken" von jean höidal

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Zitat von ghostwriter
            die ovalen marken, in der üblichen wehrmachtsform, waren eigentlich
            den lagerkommandaturen und bewachungsmannschaften vorbehalten!!
            sie sind aber auch als "notlösung", an gefangene ausgegeben worden!?


            aus "deutsche erkennungsmarken" von jean höidal
            Korrekt - hab z. B. ovale EKM der Lagerkommandantur STALAG VA.


            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • Otter
              Geselle


              • 13.06.2016
              • 89
              • Niedersachsen

              #7
              Stalag 302 Barlenbrügge

              Bilder vom Gebiet heute
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Cool,Dankeschön!!!! m.f.g.Rico😉

                Kommentar

                Lädt...