Riemenzunge, Kreisaugen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #16
    Anhand welcher Kriterien wurde Deine unverzierte Riemenzunge in das 7. Jahrhundert datiert? Anhand der Form gab es diese Riemenzungen vom 4. - 10. Jhd.

    Das Dekor ist hierbei entscheidend. Die germanischen Stücke sind Imitationen der römischen Militärgürtel. Sie haben entweder Punz- (Kreisaugen) oder Kerbschnittverzierungen. Die Weiterentwicklung dieses Dekors mündet in den germanischen Tierstil des 5. - 11. Jhd.

    Grekos Fund ist ein spätantikes Paradebeispiel, flächiges Dekor, mit Punz- und Kerbschnittverzierung.

    Einige Beispiele hänge ich als Bilder an.

    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #17
      Hier noch ein guter Vergleichsfund.

      Quelle:
      Angehängte Dateien
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Endlich mal wieder ein schönes Kräftemessen.

        Also. Du argumentierst, dass die paar Kerben eine Kerbschnittverzierung seien? Sorry, aber das trifft hier gar nicht zu. Selbst wenn ist die Kerbschnittverzierung genauso ein frühmittelalterliches Gestaltungsmerkmal wie ein römisches (siehe karolingische Schwertgurtbeschläge.

        Kreisaugen. Zu den Kreisaugen sage ich jetzt mal nichts. Ich hänge jetzt einfach 3 Funde an, die ab sofort alle ins 5. Jahrhundert datiert werden. So.


        Mein o.g. Fund ist archäologisch untersucht worden. Stilistisch, materiell und anhand von Vergleichsfunden aus frühmittelalterlichen Gräbern.

        Aber vielleicht gibt’s da regionale Datierungsunterschiede... (Schritt auf Dich zu!)
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          PS: und wenn Du schon das Bestimmungsbuch Gürtel rausgeholt hast (ich bin auf Reisen...), dann auch doch bitte ein passendes Bild raus. Die RZ, die ich meine, sind da auch drin. Danke

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #20
            Mit dem Kerbschnitt hast du Recht... Diese Randkerben hängen aber mit dem Kerbschnittmustern eng zusammen. Treten quasi fast parallel auf.

            Ich habe nie behauptet, dass Kreisaugen automatisch eine Datierung erzwingen? Was soll der Quatsch?

            In Zusammenhang mit germanischen Gürtelgarnituren tritt der Verzierungsstil extrem in Erscheinung und ist das bestimmende Stilelement.

            Die angehängten Vergleichsfunde zu ignorieren ist einfach... Kein Wort von Dir dazu...

            Die Datierung Deines Fundes zweifel ich doch gar nicht an. Grabfunde ist ein Argument. Danke. Hatte ja gefragt, weshalb du Dir da sicher bist, da es "blank" ist und über das fehlende Dekor nicht zu bestimmen ist.

            ABER Grekos Fund wirst du in keinen frühmittelalterlichen Gräbern finden. Ganz einfach, weil sie spätantik sind. Eindeutiger geht es kaum.
            Zuletzt geändert von BastiSDL; 09.09.2019, 19:12.
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #21
              Das Bestimmungsbuch besitze ich nicht.
              Das Bild ist abfotografiert.
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Ich gucke Mittwoch mal in meines und zeige, wieso ich so überzeugt bin

                Quatsch... Quatsch mache ich nicht. Wir machen nur polemischen Schlagabtausch!

                Kommentar

                • Geiserich
                  Bürger


                  • 06.03.2011
                  • 128
                  • Pommern
                  • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

                  #23
                  Ein Spaß hier zu lesen

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #24
                    Zitat von Geiserich
                    Ein Spaß hier zu lesen
                    Ein inhaltlich sehr wertvoller Beitrag.

                    Archäologisch betrachtet liegen nun mal zwischen der Spätantike und dem Frühmittelalter Welten.
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #25
                      Zitat von chabbs
                      Schlagabtausch
                      War es das schon?



                      Auch ein chabbs irrt sich. Aber immerhin sehr selten.
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #26
                        Ok,

                        immer noch nicht an meinen Büchern, weil noch nicht zu Hause. Aber:



                        S.90, Abb. 13



                        S. 52, Abb. 16

                        S. 54, Abb. 17

                        Kommentar

                        • BastiSDL
                          Heerführer


                          • 01.02.2008
                          • 2508
                          • Antiqua Marchia
                          • Teknetics G2

                          #27
                          Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Was ist denn so fürchterlich daran, wenn du einmal ein wenig bei einer Datierung danebengelegen hast?

                          Deine Vergleichsbilder machen es nicht besser. Weitaus schlimmer sogar.


                          Deine Riemenzungen sind:

                          1. Frühmittelalterlich

                          2. weisen einen völlig anderen Stil auf (Tierstil)

                          3. sind Gürtelgarnituren von Frauen und stammen zum Teil von einer ganz
                          anderen sozialen Schicht (Verarbeitung von Edelmetall/Steinen, Beigaben).

                          Nochmal: Grekos Fund ist:

                          1. spätantik, 4.-5. Jhd.

                          2. germanische Immitation der römischen Militärgürtel, Männertracht der "Krieger Mittelschicht"

                          3. flächiges Punzdekor, zungen- oder kreisförmig, teils mit charakteristischen Randkerben

                          Die Dinger sind sowas von eindeutig Belegt, siehe meine Links, oder auch das Foto vom Archäologischen Kalender Sachsen-Anhalt.
                          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                          (Henry Ford)

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #28
                            So. Ich bin dann mal in Schweden.

                            Bild-Zitat: Heynowski.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #29
                              Gräm Dich nicht, ist nicht so schlimm, wenn man mal mit einer Datierung etwas danebenliegt.

                              Was sind schon 200 Jahre unter Freunden?

                              Kommentar

                              • Spürhund
                                Heerführer


                                • 18.09.2006
                                • 3167
                                • Howitown, NRW
                                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                                #30
                                Glauben wir den Angaben so dürfte sie aus dem 7.-8. Jahrhundert stammen:
                                Angehängte Dateien
                                Gruß
                                Hubertus

                                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...