Ackerfund, leere Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #16


    dann diente die hülse nur zur aufnahme der treibladung
    und des zündhütchens ... das geschoss war separat!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • DEFA
      Landesfürst


      • 13.03.2009
      • 922
      • Spanien

      #17
      Zitat von ghostwriter


      dann diente die hülse nur zur aufnahme der treibladung
      und des zündhütchens ... das geschoss war separat!?
      Gab kein Geschoß......war eine reine Platzpatrone bzw. Salutkartusche.
      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #18
        okay,
        alles klar ... danke!!

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • nuncanadamas
          Lehnsmann

          • 25.07.2003
          • 46
          • Bavaria
          • Augen, Ohren, Tastsinn

          #19
          Hallo DEFA,

          Das liest sich interessant. Ist die Hülse nicht etwas zu lang für das Kaliber 105 mm?

          In der Gegend gab es durchaus Kampfhandlungen mit Amerikanern. Aber warum hätten diese Platzpatronen verschossen? Ich werde dort wohl noch einmal suchen müssen, vielleicht finden sich noch andere Spuren. In einem Wald, der direkt neben dem besagten Acker liegt, fanden auf jeden Fall Erdbewegungen statt. Anhand des Alters der Bäume, kann man davon ausgehen, dass die Erdbewegungen um die 80 Jahre her sein sollten.

          Grüße

          Erick

          Kommentar

          • nuncanadamas
            Lehnsmann

            • 25.07.2003
            • 46
            • Bavaria
            • Augen, Ohren, Tastsinn

            #20
            Hallo allerseits,

            Für mich ist der Fall wieder geöffnet. Das Kaliber 105 mm hat einen Hülsenbodendurchmesser von ca. 110 mm. Habe vorhin mal nachgemessen. Mein Fund passt nicht dazu.

            Grüße

            Erick
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #21
              wie gemessen ...
              hast du ein vergleichsstück?


              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #22
                Der kleinste Hülsenrand Durchmesser einer amerikanischen 105mm beträgt 119mm.......der größte 176mm.
                Wo hast du den Durchmesser gemessen? Über dem Hülsenrand oder den Hülsenrand?
                Wenn ich deinen, nicht ordentlich angelegten, Meterstab als Maß nehme, komme ich auf 123mm.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • nuncanadamas
                  Lehnsmann

                  • 25.07.2003
                  • 46
                  • Bavaria
                  • Augen, Ohren, Tastsinn

                  #23
                  @Ghostwriter: ja, siehe Foto, wobei ich nicht sicher bin, dass das wirklich eine "amerikanische" 105 mm ist.

                  @DEFA: Ich habe den Hülsenboden gemessen. Bei meinem Fund beträgt dieser ca. 131 mm, wie schon oben geschrieben. Bei der 105 mm beträgt der Hülsenbodendurchmesser nur ca. 110 mm.

                  Grüße

                  Erick

                  Kommentar

                  • nuncanadamas
                    Lehnsmann

                    • 25.07.2003
                    • 46
                    • Bavaria
                    • Augen, Ohren, Tastsinn

                    #24
                    Weitere Funde

                    Hallo zusammen,

                    Wir haben das gleiche Grundstück mit der Sonde abgesucht. Ein Fund, 7,62x51, .308, Platzpatrone, weist auf Grund der Markierung LC 60 auf amerikanischen Ursprung hin. Distanz zum Fundort der großen Hülse ca. 120 m. Beides muss nicht aus der gleichen Quelle stammen, aber die Annahme USA und Übmun deckt sich mit einer Vermutung weiter oben in diesem Fred.

                    Der Rest ist für meine Augen Eisenschrott und kann weg, oder? Kann jemand von Euch die drei ähnlichen Teile auf dem letzten Foto deuten?

                    Grüße

                    Erick
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #25
                      Deine drei ähnlichen Teile sind von einer älteren Rückekette/Forstkette/Schleifkette/Holzkette oder ähnlichem.
                      Heute werden dafür Karabinerhaken genutzt.
                      Damit kannst die ein Kette z.B. zum Holzschleppen per Pferd auf die entsprechende Länge
                      einstellen. Dazu wird der "Balken" einfach durch das passende Kettenglied gefädelt.
                      Quelle:
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • DericMV
                        Heerführer


                        • 04.05.2017
                        • 1204
                        • MV

                        #26
                        Spürhund, mit Forstkette/Rückekette, Holz schleppen, hat Dein Beispiel nichts zu tun,
                        das ist eine Ochsenkette/Kuhkette.

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #27
                          Da nehmen wir es aber wieder genau ?
                          Deswegen habe ich ja auch "oder Ähnlichem" geschrieben !
                          Vorher vielleicht mal richtig lesen ....
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • DericMV
                            Heerführer


                            • 04.05.2017
                            • 1204
                            • MV

                            #28
                            Zitat von Spürhund
                            Da nehmen wir es aber wieder genau ?
                            Deswegen habe ich ja auch "oder Ähnlichem" geschrieben !
                            Vorher vielleicht mal richtig lesen ....
                            Schaue mal, das ist ein Auto ... oder ähnliches ...

                            Mehr Platzangebot zu diesem Preis ist kaum möglich! Der Bollerwagen Jörn ist ein echtes Raumwunder aus Holz. Neben zwei Getränkekisten hat auch noch die Picknickausrüstung und der ganz große Einkauf Platz im Bollerwagen. Der Bollerwagen Jörn verfügt über einen stabilen Holzaufbau, Gummibereifung mit Profil und einen ma


                            Keine Ahnung was das mit "genau nehmen" zu tun hat. Ist einfach Blödsinn was Du da oberhalb zusammengewürfelt hast.

                            Kommentar

                            • Spürhund
                              Heerführer


                              • 18.09.2006
                              • 3167
                              • Howitown, NRW
                              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                              #29
                              Wenn man den Titel des Bildes betrachtet ist deine "Richtigstellung" schon etwas überflüssig !?
                              Ich würde sagen das hier doch primär darum geht welche Funktion so ein Teil
                              hat und ob die Dinger jetzt an einer Ochsenkette oder Forstkette gehangen hat
                              wird keiner genau sagen können und das ich auch pupsegal.

                              Ich glaube der Erick versteht wozu die Teile gehören und was für eine Funktion sie haben.

                              P.S.: Wenn man was klar/richtigstellen sollte dann ist es das die heutigen Rückeketten zum einhaken in die Kettenglieder nur einen Haken haben und keinen
                              Karabinier.
                              2. Kann man den Balken nur in große Kettenglieder, Ösen, (Nasen) Ringe oder ÄHNLICHEM einfädeln.
                              Zuletzt geändert von Spürhund; 23.10.2020, 16:54.
                              Gruß
                              Hubertus

                              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              • DericMV
                                Heerführer


                                • 04.05.2017
                                • 1204
                                • MV

                                #30
                                Genau, nennen wir es Knebel für die Kette und Dein Bild passt schon zu den Fundstücken.
                                Deine Holzrücke-These ist Quatsch.

                                Die Stücke liegen auf jedem Acker.
                                Kamen aus dem Stall auf den Misthaufen und mit dem Misthaufen gelangten sie auf den Acker.

                                Kommentar

                                Lädt...