Ackerfund, leere Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nuncanadamas
    Lehnsmann

    • 25.07.2003
    • 46
    • Bavaria
    • Augen, Ohren, Tastsinn

    #1

    Ackerfund, leere Hülse

    Hallo zusammen,

    Auf einem Acker in Bayern haben wir diese arg beschädigte und leere Hülse gefunden. Kann jemand etwas mit den Markierungen anfangen? Um welches Kaliber handelt es sich?

    Grüße

    Erick

    Edit: Da frei von Gefahrstoffen zu Fund-Ident. verschoben
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 19.08.2020, 11:37.
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    die sieht für mich nach 1. weltkrieg aus??
    u. a. auch wegen den stempel ...

    und die vier von hand geritzten x kommen mir bekannt vor?
    als kennzeichnung für wiedergeladen?

    leider kein hülseninnendurchmesser angegeben ...
    den muss man suchen bzw. nachschlagen!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • trilobit
      Heerführer


      • 01.09.2009
      • 3057
      • thüringen

      #3
      Würde auf mörser oder minengeschütz tippen!

      So in der art!

      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
      (SirQuickly)

      Kommentar

      • wobo
        Heerführer


        • 12.03.2013
        • 1192
        • Uelzen

        #4
        Moin, es ist kein Schlagbolzenabdruck zu erkennen,
        das Teil könnte also noch einen intakten Zünder haben,
        auch die unnatürlichen Beschädigungen könnten auf Sprengen von Beute/Fundmun hinweisen.

        Siehe hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=77011

        Gruß Wolf

        Kommentar

        • nuncanadamas
          Lehnsmann

          • 25.07.2003
          • 46
          • Bavaria
          • Augen, Ohren, Tastsinn

          #5
          Hallo zusammen,

          Anbei noch zwei weitere Fotos. Den Durchmesser kann man besser am Hülsenboden abnehmen als an der Geschossseite, da diese schon recht mitgenommen ist.

          Interessant finde ich die Wandstärke von fast 3 mm. Trotz der geringen Länge ist das Ding ein paar Kg schwer.

          @Wolf: das Zündhütchen scheint komplett eingedrückt zu sein - auf den Fotos kommt das nicht so gut raus. Einen Abdruck eines Schlagbolzen gibt es in der Tat nicht. Von innen betrachtet sieht man auch, dass das Zündhütchen leer ist.

          @Ghostwriter: WK1 eher nicht, sollte in der Gegend WK2 sein.

          Grüße

          Erick
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            Zitat von nuncanadamas
            WK1 eher nicht, sollte in der Gegend WK2 sein.
            war ja auch als souvenir gedacht ...
            gab‘ damals keine kampfhandlungen auf reichsgebiet!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Auf dem dritten Bild ist es undeutlich,aber das vierte Foto sagt was von '1943'.

              Kommentar

              • trilobit
                Heerführer


                • 01.09.2009
                • 3057
                • thüringen

                #8
                Zitat von Erdspiegel
                Auf dem dritten Bild ist es undeutlich,aber das vierte Foto sagt was von '1943'.
                Ich sehe 1343
                Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                (SirQuickly)

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  hmh,
                  nee ... 1943 könnte schon hinkommen!?
                  vergleich mal die angebliche erste 3 mit der zweiten 3 ...

                  dann wäre das auf zwei uhr, wohl ein leider unleserlicher
                  dreistelliger buchstaben-herstellercode??

                  und trotzdem fehlen (mir) weitere angaben ...!?

                  wenn ich nur das mit den "xxxx" wiederfinden würde!!

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • trilobit
                    Heerführer


                    • 01.09.2009
                    • 3057
                    • thüringen

                    #10
                    Oder 1843...
                    Auf dem zündhütchen steht auch was 14...
                    Geht das noch besser?
                    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                    (SirQuickly)

                    Kommentar

                    • nuncanadamas
                      Lehnsmann

                      • 25.07.2003
                      • 46
                      • Bavaria
                      • Augen, Ohren, Tastsinn

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      Hier nochmal drei Detailfotos. Ich lese 1943, aber es könnte auch eine andere Zahl sein. Die andere Zahl kann ich nicht wirklich entziffern. 460? Die vier X sind eingeschlagen, nicht geritzt, und sehen für mich sehr gleich aus, was mich irgendwie wundert. Am Zündhütchen kann ich keine Zahl erkennen.

                      Für mich bleibt das Ding wirklich rätselhaft. Die Wandstärke ist bedeutend dicker als bei mir bekannten anderen Kalibern.

                      Oberhalb vom Hülsenboden haftet etwas verrostetes Eisen an - das kann man ein wenig auf dem ersten Foto erkennen (Flecken und Schuppen) und diese Eisenspuren kann ich mir auch nicht erklären.

                      Grüße

                      Erick
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • trilobit
                        Heerführer


                        • 01.09.2009
                        • 3057
                        • thüringen

                        #12
                        Jetzt geh ich voll mit 1943
                        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                        (SirQuickly)

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          An der zerwürgten Kartuschenmündung rummessen bringt nicht viel.

                          Durchmesser Kartuschboden,abzüglich zweifacher Bodenrand,abzüglich zweifacher Materialstärke der Wandung = Innendurchmesser.

                          Oder...

                          Umfang der Kartuschenwandung geteilt durch 3,14,abzüglich zweifacher Materialstärke = Innendurchmesser

                          Um die Stempel zu sichten,wäre eine Lupe hilfreich.Und uns das gesehene dann mitteilen.Ist besser als unscharfes Ratespiel.

                          Kommentar

                          • nuncanadamas
                            Lehnsmann

                            • 25.07.2003
                            • 46
                            • Bavaria
                            • Augen, Ohren, Tastsinn

                            #14
                            Zitat von Erdspiegel
                            Durchmesser Kartuschboden,abzüglich zweifacher Bodenrand,abzüglich zweifacher Materialstärke der Wandung = Innendurchmesser.
                            Voila: 131 - 2 x 5,5 - 2 x 3 = 114 mm

                            Wenn man von einer leicht konischen Form ausgeht, würde ich die 114 mm als Maximum ansehen. Imperial entspricht das übrigens ziemlich genau 4,5".

                            Zitat von Erdspiegel
                            Um die Stempel zu sichten,wäre eine Lupe hilfreich.Und uns das gesehene dann mitteilen.Ist besser als unscharfes Ratespiel.
                            Auch mit der Lupe erkennt man da nicht mehr.

                            Grüße

                            Erick

                            Kommentar

                            • DEFA
                              Landesfürst


                              • 13.03.2009
                              • 922
                              • Spanien

                              #15
                              Das ist eine amerikanische 105mm Blank (Platzpatrone) für die 105mm Haubitze.
                              Erkennbar ist es an der durch geXten Hülsenbezeichnung.....so wie auf meinem Bild.
                              Angehängte Dateien
                              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                              Kommentar

                              Lädt...