Knopf preußisch, französisch oder doch russisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Addi79
    Lehnsmann


    • 11.11.2020
    • 29
    • Niedersachsen

    #1

    Knopf preußisch, französisch oder doch russisch?

    Moin moin,

    habe hier (wie ich finde) einen sehr schönen grünen Knopf gefunden. Habe schon auf den verschiedenen Knopfseiten geschaut, aber noch nichts gefunden. Hat einer von euch eine Idee???

    Welches Land? Welche Zeit? Welche Armee?
    Angehängte Dateien
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #2
    Antwort

    Knifflich...französisch schließe ich mal aus. Die Stegöse gabs um 1800 rum...plus minus 30 Jahre.

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4041
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Durchmesser ??
      Preußisch, Französisch, Russisch ?!?! Lüneburg......oder Göhrde

      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Addi79
        Lehnsmann


        • 11.11.2020
        • 29
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von Zardoz
        Durchmesser ??
        Preußisch, Französisch, Russisch ?!?! Lüneburg......oder Göhrde

        Gruß
        Zardoz
        Wie dumm. Eigentlich dachte ich, ich hätte ihn an einem Maßband fotografiert. Er hat einen Durchmesser von 2,2cm.

        Göhrdeschlacht, bzw. zu dieser Zeit kann ich mir gut vorstellen. Hätte mir aber auch 30 Jährigen vorstellen können.

        Ich konnte aber bisher noch keine Vergleichsstücke finden. Auch auf Knopfseiten bisher nichts gefunden.

        Mal schauen ob wir das noch heraus bekommen.

        Kommentar

        • WAG
          Ratsherr


          • 17.11.2014
          • 258
          • Belarus

          #5
          Hallo,

          nicht russisch.

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4041
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Rausbekommen werden wir das schon

            Wie @Mathias75 schon korrekt angemerkt hat... Französisch definitiv nicht !!
            Sind aber schon noch paar mehr "Teilnehmer" gewesen, wie nur "Preußen, Franzosen und Russen".....
            Bisschen genauer : Russisch-Deutsche Legion,Russisch-Deutsche Division Arentsschildt, das Lützowsche Freikorps, Reichesche Jäger, Briten und Hannoveraner (inklusive des 3. Husarenregiments und das 1. Linienbat. der King´s German Legion und die hannoversche Brigade Halkett),Bataillon Bennigsen, die Hanseatische Legion, Bremen-Verdisches Bataillon, Brigade von Natzmer, Mecklenburger und Schweden..... dürften alle sein...

            Muss mich da mal noch etwas einlesen.... gibt leider "Nur" eine Ordre de Bataille für die französischen Truppen.... und die ist auch unvollständig
            Da wären :
            Die französische Ordre du Bataille vom 01.08.1813
            Die französische Ordre du Bataille vom 15.08.1813
            Beiheft zum Militär- Wochenblatt 1897, von Estorff Generalmajor a.D. 1897
            Bernhard Schwertfeger: Das Treffen an der Göhrde am 16. September 1813. Ein Beitrag zur Geschichte des Jahres 1813 und zur Stammgeschichte der Infanterie-Regimenter 25, 27, 30 und 31, der Jäger-Bataillone 3 und 4, der Ulanen-Regimenter 6 und 8, des Husaren-Regiments 9, der Feldartillerie-Regimenter 3 und 8. - Militär-Wochenblatt. Beiheft. 1897
            Die Schlacht an der Göhrde, Ausarbeitung Rolf Fuhrmann, ca. 1990er Jahre
            Bundeswehr, eine Ausarbeitung über die Göhrde für Unterführer WWB 10/67
            Benno Bode: Die Schlacht bei der Göhrde, 16. September 1813. Den Göhrde-Regimentern (Dragoner-Regt. Nr. 9, Feldartillerie-Regt. Nr. 10) zum Jubelfeste 1913 dargereicht. Geibel, Hannover 1913.

            Wie sagt man so schön.... Schaun mer mal
            Ach so.... aus dem 30jährigen ist der Knopf auch nicht

            Gruß
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4041
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Bekommst du die Rückseite noch etwas gereinigt... ??
              Habe da eine Vermutung

              Gruß
              Zardoz
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • Addi79
                Lehnsmann


                • 11.11.2020
                • 29
                • Niedersachsen

                #8
                weitere Bilder

                Mega.... @Zardoz... da hast du den richtigen Riecher gehabt. Da ist ja tatsächlich noch was. Ich mache an meinen Funden eigentlich so wenig wie möglich etwas. Aber hier hat es sich ja richtig gelohnt. Man kann was erkennen. Ich kann damit aber nicht viel anfangen...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • trilobit
                  Heerführer


                  • 01.09.2009
                  • 3058
                  • thüringen

                  #9
                  Jetzt möchte ich gern die saubere vordeseite auch sehen
                  Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                  -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                  (SirQuickly)

                  Kommentar

                  • rhaselow1
                    Heerführer


                    • 13.12.2009
                    • 4969
                    • meck.pomm.
                    • Fisher,F2,F75 Ltd

                    #10
                    Hmm...WARSZ...klingt irgendwo Polnisch....?!?
                    m.f.g.Rico😉

                    Kommentar

                    • Palleon
                      Ritter


                      • 06.08.2018
                      • 501
                      • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                      • Deus XP, Nokta Legend

                      #11
                      Hm, ich lese da "Munchheimer Warsz", kommt mir polnisch vor

                      Also vielleicht der Hersteller, Munchheimer aus Warschau?
                      Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                      --------------------------------------------

                      Kommentar

                      • Addi79
                        Lehnsmann


                        • 11.11.2020
                        • 29
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Zitat von trilobit
                        Jetzt möchte ich gern die saubere vordeseite auch sehen
                        Die habe ich so gelassen wie auf dem ersten Foto gaaanz oben.

                        Kommentar

                        • Mathias75
                          Ritter


                          • 07.05.2011
                          • 448
                          • Thüringen

                          #13
                          Antwort

                          Richtig...der Munchheimer zu Warschau. Meines Wissens ein jüdischer Knopffabrikant. Somit hätten wir die Identität des Knopfes: ein Pole aus dem damaligen Herzogtum. Napoleon hat den Polen wohl das Königreich versprochen...hat er aber nie eingelöst. Seis drum. Bin mir nicht sicher aber der Knopf gehört zum 19en Pulk

                          Kommentar

                          • Mathias75
                            Ritter


                            • 07.05.2011
                            • 448
                            • Thüringen

                            #14
                            Antwort

                            Hier dazu mal ein Heftchen. Veröffentlicht 1899 in Krakau. Ist ne 22 seitige Kleinschrift,wohl mit geringer Auflage. Ich habs kopiert bekommen wie sicher 100 vor mir auch. Rechts die kleine Seite zeigt mit Sicherheit den Knopftyp von dir,leicht konvex( wie der Buckel meiner Ex...lol) Gruß Mathias
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • WAG
                              Ratsherr


                              • 17.11.2014
                              • 258
                              • Belarus

                              #15
                              Hallo,

                              19. Ulanen-Regiment der Polnischen Armee aus der Napoleons Zeit.

                              Gruss
                              Andrej

                              Kommentar

                              Lädt...