Laufräder von Panther?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igelmeister
    Ritter


    • 07.03.2006
    • 419
    • NRW

    #1

    Laufräder von Panther?

    Ich habe es gestern in Schrott-Kfz gepostet, glaube aber, dass ich hier eher Hilfe bei der Identifizierung erhalten werde. Könnte es sich bei den Rädern um Laufräder von einem Panther handeln?







    Viele Grüße!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... als ich gestern die Bilder sah, kam mir das auch gleich in den Sinn : Ne Identifizierungsanfrage!

    Hoffe mal, daß der Wert des Anhängers grad am steigen ist ...

    interessierterweise
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • dersucher
      Heerführer


      • 30.08.2006
      • 1122
      • -

      #3
      Moin,
      sind meiner Meinung nach nicht von nem Panther. Ich kann zwar den Durchmesser auf dem Bild nur erahnen aber die vom Panther hatten 85cm, das sind dann schon ganz schöne Oschis. Auf dem Bild kommen die kleiner rüber. Ansonsten würde es schon passen, der Panther hatte nach meinen Infos innen 8 Bohrungen zur Befestigung und außen 16 bzw. 24 je nach Ausführung.
      Die auf deinem Bild haben 8 und 24, wären dann vom Panther Ausführung A oder G wenn der Durchmesser stimmen würde.
      Grüße Jürgen

      Kommentar

      • igelmeister
        Ritter


        • 07.03.2006
        • 419
        • NRW

        #4
        Die 85cm kommen durchaus hin. Auf den Bildern wirken die Räder kleiner, sahen aber nicht viel kleiner als LKW-Räder aus...

        Mit großer Wahrscheinlichkeit also 4 Panter-Räder

        Viele Grüße

        Sebastian

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          sind da schon …
          rundum 5 mm abrieb eingerechnet?

          waren es nicht ø860 mm beim panther?

          man könnte ja mal vergleichen:

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Krähe69
            Lehnsmann


            • 10.01.2012
            • 39
            • NRW

            #6
            Ja der steht hier in meiner Ecke rum.
            Bereifung ist 860 / 100-D
            Steht auf dem Gummi der oben auf dem Wagen liegt.
            Gruß Krähe

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              also,
              so wie hier:
              German Panzerkampfwagen V Panther; Ausf. G tank outer road wheel. The German Panther tank utilized 8 outer road wheels (four on each side). This road wheel was recovered from Bastogne Belgium in 1998. This history of this specific vehicle is unknown. The large shell hole is approximately 75mm's. This Panther was moving when it was hit, which is clearly indicated by the track teeth indentations on the rubber wheel. Manufacturer markings on the rubber portion of wheel: No 935 jnk, left photo; 860/100-D, right photo. Panzerkampfwagen V Panther track links recovered from Bastogne Belgium in 1998, left and right photo. Panzerkampfwagen V Panther jack recovered from Naples Italy in 1997, above photo. This jack retains the original ordnance tan paint under repainted ordnance green. Panzerkampfwagen V "Panther" Road Wheel Hub Cap, above photo. This cap has been crushed glass blasted and painted in red oxide primer. The cap was recovered from Belgium in 2011. GERMAN PANTHER TANK PARTS German Panzerkampfwagen V "Panther" Ausf. "G" tank outer road wheel, above photo.The German "Panther" tank utilized 8 outer road wheels (four on each side). This road wheel was recovered from Bastogne Belgium in 1998. This wheel is believed to have come from a Panther assigned to the 9th SS Panzer Division based on period photographs matching the shell hole. The large shell hole is approximately 75mm's in diameter. This "Panther" was moving when it was hit, which is clearly indicated by the track teeth indentations on the rubber wheel.This wheel has been crushed glass blasted, primed in red oxide primer and repainted in late war ordnance tan in 2012.



              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Krähe69
                Lehnsmann


                • 10.01.2012
                • 39
                • NRW

                #8
                Genau ja ��

                Kommentar

                • DaddyCool
                  Heerführer


                  • 12.08.2008
                  • 1602
                  • Deutschland
                  • XP Deus v5.2, Garrett PP

                  #9
                  Zitat von ghostwriter
                  also,
                  so wie hier:
                  German Panzerkampfwagen V Panther; Ausf. G tank outer road wheel. The German Panther tank utilized 8 outer road wheels (four on each side). This road wheel was recovered from Bastogne Belgium in 1998. This history of this specific vehicle is unknown. The large shell hole is approximately 75mm's. This Panther was moving when it was hit, which is clearly indicated by the track teeth indentations on the rubber wheel. Manufacturer markings on the rubber portion of wheel: No 935 jnk, left photo; 860/100-D, right photo. Panzerkampfwagen V Panther track links recovered from Bastogne Belgium in 1998, left and right photo. Panzerkampfwagen V Panther jack recovered from Naples Italy in 1997, above photo. This jack retains the original ordnance tan paint under repainted ordnance green. Panzerkampfwagen V "Panther" Road Wheel Hub Cap, above photo. This cap has been crushed glass blasted and painted in red oxide primer. The cap was recovered from Belgium in 2011. GERMAN PANTHER TANK PARTS German Panzerkampfwagen V "Panther" Ausf. "G" tank outer road wheel, above photo.The German "Panther" tank utilized 8 outer road wheels (four on each side). This road wheel was recovered from Bastogne Belgium in 1998. This wheel is believed to have come from a Panther assigned to the 9th SS Panzer Division based on period photographs matching the shell hole. The large shell hole is approximately 75mm's in diameter. This "Panther" was moving when it was hit, which is clearly indicated by the track teeth indentations on the rubber wheel.This wheel has been crushed glass blasted, primed in red oxide primer and repainted in late war ordnance tan in 2012.


                  Das ist ja mal ne geniale Seite
                  Nec soli cedit !

                  DSU outside

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    ich weiß …


                    zum eingangsbeitrag:

                    abgesehen von den abweichenden naben
                    und den fehlenden bohrungen für die nabenabdeckungen …
                    finde ich die äußere laufrolle (bild 3) interessant!?
                    weil, so beim panther noch nicht gesehen …

                    ist das eine späte ausführung, um material zu sparen?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Michael aus G
                      Heerführer

                      • 26.07.2000
                      • 2655
                      • Gera

                      #11
                      Zitat von ghostwriter
                      abgesehen von den abweichenden naben
                      und den fehlenden bohrungen für die nabenabdeckungen
                      finde ich die äußere laufrolle (bild 3) interessant!?
                      weil, so beim panther noch nicht gesehen …
                      Innere Laufrolle?!
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.10.2021, 19:24. Grund: zitat bereinigt
                      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        vermutlich …

                        Der Panther hatte auf jeder Seite 16 tellerförmige gummibandagierte Laufräder von 86 Zentimetern Durchmesser, die als acht ineinander geschachtelte Doppellaufräder angeordnet waren, wobei jeweils vier paarweise mit den „tiefen“ Seiten nach außen und vier paarweise mit den „tiefen“ Seiten nach innen an den Enden der Radnaben befestigt wurden. Die inneren Laufrollen hatten einen Schließring, der als Anlaufring gegen die Kettenführungszähne ausgebildet war.


                        bildquelle #1
                        bildquelle #2+3
                        Angehängte Dateien

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Michael aus G
                          Heerführer

                          • 26.07.2000
                          • 2655
                          • Gera

                          #13
                          Wenn ich das nächstemal in Koblenz bin, kriech ich mal unter den Panther und mach Fotos.
                          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                          Kommentar

                          • Krähe69
                            Lehnsmann


                            • 10.01.2012
                            • 39
                            • NRW

                            #14
                            Ich denke nicht das die Rolle mit den Durchbrüchen so ab Werk war.
                            Denke eher das bei einer Nachkriegsverwendung die Ausbrüche da reingekommen sind um die Räder leichter zu machen.
                            Die Durchbrüche sind von hinten mit einem einfachen Blech wieder zugemacht worden.

                            Kommentar

                            • dersucher
                              Heerführer


                              • 30.08.2006
                              • 1122
                              • -

                              #15
                              ...stimmt, das Loch unten rechts ist auch größer wie das oben links.
                              Außerdem sitzt jedes Loch an ner anderen Stelle.
                              Könnte mein Vater gemacht haben...

                              Kommentar

                              Lädt...