Altersbestimmung einer Axt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe 5
    Bürger


    • 23.06.2012
    • 114
    • NRW

    #1

    Altersbestimmung einer Axt

    Hallo zusammen, dieser Axtfund schient mir noch echte Handarbeit gewesen zu sein. Weiß vieleicht jemand um welche Zeit sie hergestellt wurde?
    Danke im vorraus!
    Angehängte Dateien
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3053
    • thüringen

    #2
    Bitte mal ein bild von der anderen seiten wegen der nagelkerbe!
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3


      machst du daran das alter fest!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Bergedienst
        Heerführer


        • 16.09.2019
        • 1837
        • TH

        #4
        Zitat von ghostwriter


        machst du daran das alter fest!?
        Ja, epochen zumindest
        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          ... was ist denn dem Ding widerfahren??

          Das Axthaus hinten derart zerdonnert, in der Länge aufgerissen und verbogen?
          Und das Blatt sieht ja aus, als ob es sich spaltet ...
          Das Teil sieht fast so aus, als wäre sie aus einem flachen Stahl einmal komplett gefaltet,
          das Axthaus geformt bzw. "gewickelt", dann die beiden Blatteile verschmiedet ...

          FALLS das überhaupt so gehen könnte.

          Und ne Nagelkerbe kann ich beim besten Willen nicht finden ...
          Meint er "Kuhfuß"?? Was zum Nagel ziehen??
          Sprich, mit der komischen Kerbe zwischen Haus und Blatt, da wird wohl keiner nen Nagel mit ziehen können ...

          Jörg
          Schmiedeunkundig
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            und welche epoche gebt ihr dem "notbeil"?

            nach den vorhandenen bildern …
            und dem aufbau bzw. der verarbeitung, …
            ist das teil nicht älter wie anfang 20. jahrhundert!!

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Ich habe auch noch nichts Gegenteiliges behauptet ...

              Das Haus spricht für Deine Ansprache

              Mich beeindruckt halt, welche Kraft da auf das Ding eingewirkt haben muß.
              Das sieht auch nicht so aus, wenn man damit z.B. "Jesusnägel" in den Dachstuhl einschlägt ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Baron
                Heerführer


                • 17.12.2007
                • 1140
                • 74740 Sennfeld

                #8
                Sieht aus wie wenn an dem Nacken ein anderes Material eingesetzt und im Feuer verschweißt wurde. Wenn der Axtkopf aus einem Eisenbrocken für das Auge gespalten wurde um das Haus herzustellen, würde ich vor 1900 gehen, da gab es schon Axtkopf Rohlinge https://www.google.com/url?sa=i&url=...AAAAAdAAAAABAD für jede Dorfschmiede aus denen der Schmied dann seine Äxte schmieden konnte.

                Gruß
                Micha
                Ebinger 410
                Ebinger 728

                Kommentar

                Lädt...