Kokarde oder: war für ein Ding?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WAG
    Ratsherr


    • 17.11.2014
    • 258
    • Belarus

    #1

    Kokarde oder: war für ein Ding?

    Hallo zusammen,

    ist es eine Kokarde mit solchen Initialen? Oder etwas anders?

    Danke und Grusse
    Andrej
    Angehängte Dateien
  • alexanderb0_3
    Ratsherr


    • 26.12.2006
    • 274
    • Baden-Württemberg
    • Fisher F45

    #2
    Sieht für meinen Geschmack irgendwie amerikanisch aus

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      bitte immer …
      ein bild von der rückseite!?
      sind irgendwelche befestigungen dran?


      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7030
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von alexanderb0_3
        Sieht für meinen Geschmack irgendwie amerikanisch aus
        Ist auch nicht abwegig.Liegt aber daran,das viele Schriftgrafiken und Designs des 'Wilden Westens' von den Siedlern aus der alten Heimat 'eingeschleppt' wurden.

        Es gab genau diese verschlungenen Buchstaben bei der frühen Wehrmacht als Zeichen für die Spezialschulen.
        'AS' für die Artillerieschule
        'IS' für die Infanterieschule
        'KS' für die Kavallerieschule
        'PS' für die Pionierschule

        Jedoch habe ich für 'NS' (Nachrichtenschule) noch keinen Nachweis recherchieren können.Die Nachrichtenschulung oblag bis Juni 1934 der Lehrgruppe D in der Artillerieschule.Dann wurde die Gruppe eigenständig und trug nur noch ein gotisches 'S' auf den Schulterklappen.Alle anderen Schulen ebenso.Im September 1935 wurde die Gruppe dann zur Heeres-,und Luftnachrichtenschule ausgebaut.=>Jüterbog in Brandenburg
        Von 1933-35 hatten alle verschlungenen Buchstaben aber keine Lorbeer-Umkränzung.Sollte 'NS' jemals für Nachrichtenschule gestanden haben,dann war das Fundstück vielleicht mal auf einer Bandschleife aufgeklemmt.Als interne Auszeichnung für gute Leistungen,oder ähnliches.

        Anbei unten ein Beispiel für die Verwendung von 'AS'.Eine Kaffeetasse aus der Personalkantine der Artillerieschule,wohl mitte 30er Jahre.Hergestellt von Hutschenreuther,geliefert von der Firma Kurt Angele,Berlin.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • WAG
          Ratsherr


          • 17.11.2014
          • 258
          • Belarus

          #5
          Hallo,

          Gegenseite.

          Da es in Belarus gefunden ist, auch moglich etwas polnischer Herkunft.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • wobo
            Heerführer


            • 12.03.2013
            • 1192
            • Uelzen

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            ... Lorbeer-Umkränzung...
            Moin,
            teusche ich mich oder hat der Kranz eine Eichenblatt Hälfte ...

            Gruß Wolf

            Kommentar

            • Columbo
              Heerführer


              • 12.07.2020
              • 1216
              • Bayern

              #7
              Gut erkannt
              Die Seiten links und rechts scheinen tatsächlich unterschiedliche Blätter zu haben.
              Rechts sehe ich auch Eichenlaub aber links ...?

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Lorbeer... = Siegerkranz
                Gruß Olli

                Kommentar

                Lädt...