Sieht für meinen Geschmack irgendwie amerikanisch aus
Ist auch nicht abwegig.Liegt aber daran,das viele Schriftgrafiken und Designs des 'Wilden Westens' von den Siedlern aus der alten Heimat 'eingeschleppt' wurden.
Es gab genau diese verschlungenen Buchstaben bei der frühen Wehrmacht als Zeichen für die Spezialschulen.
'AS' für die Artillerieschule
'IS' für die Infanterieschule
'KS' für die Kavallerieschule
'PS' für die Pionierschule
Jedoch habe ich für 'NS' (Nachrichtenschule) noch keinen Nachweis recherchieren können.Die Nachrichtenschulung oblag bis Juni 1934 der Lehrgruppe D in der Artillerieschule.Dann wurde die Gruppe eigenständig und trug nur noch ein gotisches 'S' auf den Schulterklappen.Alle anderen Schulen ebenso.Im September 1935 wurde die Gruppe dann zur Heeres-,und Luftnachrichtenschule ausgebaut.=>Jüterbog in Brandenburg
Von 1933-35 hatten alle verschlungenen Buchstaben aber keine Lorbeer-Umkränzung.Sollte 'NS' jemals für Nachrichtenschule gestanden haben,dann war das Fundstück vielleicht mal auf einer Bandschleife aufgeklemmt.Als interne Auszeichnung für gute Leistungen,oder ähnliches.
Anbei unten ein Beispiel für die Verwendung von 'AS'.Eine Kaffeetasse aus der Personalkantine der Artillerieschule,wohl mitte 30er Jahre.Hergestellt von Hutschenreuther,geliefert von der Firma Kurt Angele,Berlin.
Kommentar