Steinzeit... Klinge oder Pfeilspitze?
Einklappen
X
-
-
Naja, ich meine in dem Fall mehr alles Andere, nicht unbedingt Steinige... was noch so sonst in Äckern schlummert.. nicht unbedingt jetzt das Steinchen.. das war eher allgemein...
Und wir wissen alle, was Düngemittel etc mit Metallen und anderen Materialien so anstellen kann...
ich weiss, war eh mehr so getippt was grad schnaubend aus mir raus wollt.. da acht ich im ersten moment nich direkt drauf, ob alles korrekt is
...aber bin ja immer gern bereit dazu zulernen und zu korrigiern
Und ich melde es an einen hier ansässigen Archäologie Professor, der schon so manche Siedlung hier gefunden hat und der recht angenehm ist, auch wenn er nich 100% vom Detektor überzeugt is
..und wenns ein Acker in mir fremden Gebieten ist, dann versuch ich immer auch die zuständigen lokalen Archis ausfindig zu machen... was manchmal echt schwer sein kann.
btw, kennt jemand nen lokalen Archi für Horb und Umgebung??
Na bis später, wennich die scherben fertig hab ^^
MojoKommentar
-
Deine erste Antwort, erster Absatz:
JA - genau auch wg. EINER kleinen Klinge ...
in manchen Gebieten fußt die halbe Geschichtsschreibung nur auf einem einzigen Fund ...(
)
... na, damit sind jetzt ja (fast) alle Unklarheiten beseitigt.
(außer für einen vielleicht ...)
Horb?
... ich bin ja "kaum" () rumgekommen in meinem kurzen Leben, aber ich hab blöderweise auch schon fast ein Jahr in Horb gewohnt ...
(in Rexingen - drei Kilometer ...
1991 )
Horb hat eine der genialsten Nacht-Ortsansichten. Das beleuchtete Ortsbild, vom auf der Autobahnseite liegenden Berg anzusehen, zwang mich immer wieder anzuhalten ...
... und Horb ist ja nunmal KREISstadt. Da haben die auch die Verwaltungsinstitutionen des Landkreises vor Ort ... Wohl auch die Denkmalschutzbehörde.
Ob da nun auch gleichzeitig ein Archäologe sitzt, weiß ich nicht - aber ein paar Namen kriegste hier schon:
Die könnten Dir wenigstens weiterhelfen - wenn schon selbst nicht vom gewünschten Fachgebiet ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
So.. aber nun ENDLICH b@ack to topic:
hab meine Schrebchen zusammengelesen und etwas geputzt... und naja ich hab mal wie immer übertriebenso dolle und viel ist da ne verziert
..aber trotzddem schöner Zivilisationsmüll
Interessant sind besonders 2 Stücke.. eine Scherbe scheint mir Abdrücke zu haben? oder gar was gemaltes? .. ich glaub ja ned, das die auch innen großartig bemalt wurden? scheint auf der Innenseite zu sein..
oder könnt es ein Abdruck vom Inhalt, der mal drinnen war, sein? oder vom Brennen? oder.. nur Witterung? hmmm...
und das andere Teil sieht interessant aus.. war das auch mal was? scheint "vermörtelt" oder so zu sein.. und irgendwie farblich anders.. aber vlt seh ich auch nur wieder was, wo nix is
na denn.. hier die Scherbchen:Kommentar
-
so..und hier noch die 2 interessanten Stücke etwas genauer...
interessant ist der eine Stein für mich.. da der bei der dunkleren Fläche so "abgerundet" wirkt und sich recht glatt anfühlt.. ob das mal sowas wie'n werkzeug war oder was vonnem "gebäude"? ..irgendwas war es jedenfalls.. sieht so "bearbeitet" aus...
..ach könnte es sich bei dem Stück (letzte beide Bilder) vielleicht um Kohle handeln oder eben etwas in der Richtung? ist hart wie Stein und glänzt recht schönZuletzt geändert von Mojo84; 06.07.2010, 14:20.Kommentar
-
die sind fast alle uneben .. jedenfalls die dunklen.. sieht man auf den bildern leider schwer..
vorallem das eine stück mit den komischen linien drauf.. da sieht man beim hinschauen das dieses wohl handgefertigt ist.. formspuren durch finger .. denk ich mal- bin aber kein experte.. muss ich wohl mal dem zuständigen Arcchi vorlegen.. sofern ich den erwisch
MojoKommentar
-
Die ersten drei Bilder aus dem zweiten Scherbenbeitrag schauen auf den ersten Blick (auf´m iphone!) schon sehr nach germanischer grauer Ware aus... können gelegentlich recht fein gemagert und mit Verzierung auftauchen. Aber: na klar, lieber ab zum Archi!
Es ehrt Dich übrigens in BW mit den Archäologen zusammenzuarbeiten- wenn das dort natürlich auch noch nicht in den geregelten Bahnen verläuft wie z.B. in NRW zeigt es, dass Melden generell möglich und die Zusammenarbeit ausbaubar ist!
Weiter so!Kommentar
-
leider is aus meinem suchen&finden nixgewordn...hatte andres zu tun :/
Die ersten drei Bilder aus dem zweiten Scherbenbeitrag schauen auf den ersten Blick (auf´m iphone!) schon sehr nach germanischer grauer Ware aus... können gelegentlich recht fein gemagert und mit Verzierung auftauchen. Aber: na klar, lieber ab zum Archi!
Es ehrt Dich übrigens in BW mit den Archäologen zusammenzuarbeiten- wenn das dort natürlich auch noch nicht in den geregelten Bahnen verläuft wie z.B. in NRW zeigt es, dass Melden generell möglich und die Zusammenarbeit ausbaubar ist!
Weiter so!
und wegs den Archis - sofern ich das Gefühl hab, dass man mit der Person umgehen kann, arbeite ich gern zusammen - eben deshalb bin ich grad auf der Suche nach dem lokalen zuständigen Archi, wegs meinen Scherben und der Klinge
..aber ich bin ehrlich - sollte ich merken, dass man versucht mich anzukacken (wie damals am Bodensee, alte Heimat) dann hat sichs wieder schnell mit der Zusammenarbeit... was ja wohl mehr als verständlich ist
es ist echt schade, das die Archis/Ämter hier in BW leider sehr oft mehr an Ihren eignen Vorteil denken.. anstatt logisch, sachlich und normal mit Verstand mit unsereins umzugehen... ich meine, so einen guten Stand haben die Herrschaften unter der allgemeinen Bevölkerung nämlich nich - und kaum einer schert sich erlich gesagt um deren Belange... und schon aus diesem Grund, sollten die wenigstens mal mehr mit DER schicht, also UNS, der allgemeinheit die sich eigentlich schon eher für deren Belange interessiert.. besser zusammenarbeiten
aber genug wieder abgeschweift
schönen Abend noch und gut fund ^^Kommentar
Kommentar