alte Keramik
Einklappen
X
-
Grüß Dich!!
Die beiden Böden sind rheinische Wellenfüße, die natürlich auch in anderen Gegenden produziert wurde. Der kleine sieht nach Protosteinzeug aus, und passt damit ganz gut ins 14.Jhd. Der Große ist etwas später, scheinbar echtes Steinzeug mit Salzglasur zu sein - spätes 15.Jhd bis frühes 16. Jhd.
Das "orangene" Teil ist ein abgebrochenes Grappenfuß - Irdenware ca. 10.-12. Jhd
Die kleine Scherbe mit den Drehrillen könnten auch in 15./16. Jhd gehören.
Die anderen Scherben müsste man in der Hand haben. Ich glaube da noch einen MA-Henkelansatz zu sehen, sowie eine Randscherbe aus Protosteinzeug.
Hoffe das hilft.
Gruß,
Sebastian"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach -
Leider sind die regionalen Unterschiede teilweise sehr markant, so dass auch meine Datierungen unter Umständen mal mit Vorsicht zu geniessen sind. Aber für ne grobe Richtung sollte es reichen...
Gruß,
Sebastian"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-EschenbachKommentar
Kommentar