alte Keramik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    alte Keramik

    Hier noch was Keramik, die ich mitgenommen habe, das Stück vom Boden finde ich stark! Kann man was genaueres dazu sagen? die Verarbeitung sieht interessant aus.
    Angehängte Dateien
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #2
    Grüß Dich!!

    Die beiden Böden sind rheinische Wellenfüße, die natürlich auch in anderen Gegenden produziert wurde. Der kleine sieht nach Protosteinzeug aus, und passt damit ganz gut ins 14.Jhd. Der Große ist etwas später, scheinbar echtes Steinzeug mit Salzglasur zu sein - spätes 15.Jhd bis frühes 16. Jhd.

    Das "orangene" Teil ist ein abgebrochenes Grappenfuß - Irdenware ca. 10.-12. Jhd

    Die kleine Scherbe mit den Drehrillen könnten auch in 15./16. Jhd gehören.

    Die anderen Scherben müsste man in der Hand haben. Ich glaube da noch einen MA-Henkelansatz zu sehen, sowie eine Randscherbe aus Protosteinzeug.

    Hoffe das hilft.

    Gruß,
    Sebastian
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

    Kommentar

    • Zoutev
      Ritter


      • 01.03.2012
      • 500
      • Hamburg
      • Ace 250, GMP

      #3
      wow danke für die zeitliche Einordnung! Du kennst dich aber mal aus! Da bekomme ich Lust noch mehr Stücke beim nächsten Mal mitzunehmen und dir zu zeigen.

      Kommentar

      • schebels
        Landesfürst


        • 30.06.2008
        • 668
        • Siegburg

        #4
        Zitat von Zoutev
        wow danke für die zeitliche Einordnung! Du kennst dich aber mal aus! Da bekomme ich Lust noch mehr Stücke beim nächsten Mal mitzunehmen und dir zu zeigen.
        Jederzeit gerne. Antike Keramik ist mein ganz persönliches Steckenpferd. Insbesondere rheinisches Steinzeug.

        Leider sind die regionalen Unterschiede teilweise sehr markant, so dass auch meine Datierungen unter Umständen mal mit Vorsicht zu geniessen sind. Aber für ne grobe Richtung sollte es reichen...

        Gruß,
        Sebastian
        "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

        Kommentar

        • Zoutev
          Ritter


          • 01.03.2012
          • 500
          • Hamburg
          • Ace 250, GMP

          #5
          Ich hatte noch am 25.10.2014 ein paar Sachen hochgeladen, da gabs bis jetzt noch keine Antwort. Hast du da eine Idee? Sind von der gleichen Ecke und sind ziemlich ähnlich.

          Kommentar

          Lädt...