Öhhhh, die Flaschen stehen noch in der Garage. Wenn mich da wer gesehen hat, der dachte bestimmt, ich komme vom Aldi...einkaufen....in jeder Hand eine Tüte.
Wenn ich mal einen "sicheren" freien Tag habe, melde ich mich rechtzeitig bei dir per Mail-ich brauch ja auch Hilfe beim Tragen!
Das linke Teil ist ein Stück von einer Tabakspfeife aus Porzellan. Habe so ein Teil bei mir an der Wand hängen. Als vergleich mal ein Bild einer kompletten Pfeife.
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
Passt nicht so ganz zu Fundbildern, aber zu Flaschen.
Bis vor ca. 10 bis 15 Jahren habe ich beobachtet, dass von der Flensburger Brauerei Flaschen im Umlauf waren, die hinter dem standardmaessig aufgebrachten Etikett aus Papier noch ein weiteres hatten.
Es war wohl aus eingefaerbtem Glas bzw. Emaille und somit fest mit der Flasche verbunden.
Erkennen konnte man die Sache indem man von der Rueckseite durch die Flasche blickte.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Aufdruck auf dem Verschluss nicht im ueblichen blau sondern in rot.
Es waren die kleinen 0,33 Flaschen. Ich habe die Sache in den letzten Jahren nicht weiter beobachtet.
Sind diese Flaschen noch im Umlauf ?
da Dein "Müllhügel" ja ziemlich ergiebig scheint, wirst Du ihn wohl unseretwegen noch mehrmals begehen müssen, allein schon wegen der Tasse mit dem Kuckuck. Bitte poste auch andere Sachen die Du da so findest, wäre für einen "Müllhügelvergleich" nicht schlecht.
Dazu noch eine Anekdote: Als Lehrling (Elektriker) war ich mal an einer Baustelle beteiligt, die mich heut noch bewegt. Auf einem Freigelände (bis ´45 Wohnhaus) waren in den Kellerresten noch übelste Dinge (Knochen, Keramik, Töpfe, Reste von Zinkwannen etc.) im Aushub für die zukünftige Tiefgarage. Nach der kurzen Feststellung "Kriegstote" passierte nicht mehr viel.
Für die 6 gefundenen Odolflaschen habe ich damals etwa 10 DM bei eBay bekommen (pro Stück), man sieht also auch alte Schuttgruben soll man nicht außer Acht lassen. Der Erlöß steckt übrigens in der Frauenkirche, wie auch manch anderer Pfennig von mir!
Marco
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Nach der kurzen Feststellung "Kriegstote" passierte nicht mehr viel.
Für die 6 gefundenen Odolflaschen habe ich damals etwa 10 DM bei eBay bekommen (pro Stück), man sieht also auch alte Schuttgruben soll man nicht außer Acht lassen. Der Erlöß steckt übrigens in der Frauenkirche, wie auch manch anderer Pfennig von mir!
Marco
Hallo Marco,
eine sehr löbliche Aktion von Dir. So schließt sich dann nach 60 Jahren wieder der Kreis.
Kann wer was zu dem Kaffeebecher sagen, BAUSCH...W... ist noch zu erkennen.
MfG Porzellangeist
Hallo,
ich gehe davon aus, daß es sich hierbei um die Bausch AG in Buttenwiesen - Pfaffenhofen handelt. Diese Fa. stellte Industrieporzellan her und die existierte auch im infragekommenden Zeitraum.
Ansonsten schöne Müllkippe. Bitte mehr Funde.
da warst du mal wieder schneller.....
War doch ganz schön fertig nach dem buddeln.
Bin gerade dabei die Fotos auf den PC zu spielen.
Stelle meine nachher auch noch rein...
Kommentar