<das mit den fragezeichen ist schwer zu erkennen, schätze mal soetwas wie ein
<Hauptgefreiter.
Den Dienstgrad liest man als "Starschi Feuerwerker" (lustig, das zweite Wort wurde, aehnlich wie bei dem schoenen russischen Wort "Butterbrot" aus dem deutschen uebernommen).
Also eine Art Haupt (starschi wird zwaer woertlich als "alter" uebersetzt meint aber bei Dienstgraden so eine Art "Ober-" oder "Haupt-") feuerwerker, das scheint ein spezieller Artilleriedienstgrad zu sein.
<Interesant an dem ganzen der Deutsche Name "Daniel"
Nicht wirklich ungewoehnlich.
Daniel ist nicht unbedingt ein deutscher Name, der kommt in Russland durchaus vor, nur meist als Danilo gesprochen.
<Hauptgefreiter.
Den Dienstgrad liest man als "Starschi Feuerwerker" (lustig, das zweite Wort wurde, aehnlich wie bei dem schoenen russischen Wort "Butterbrot" aus dem deutschen uebernommen).
Also eine Art Haupt (starschi wird zwaer woertlich als "alter" uebersetzt meint aber bei Dienstgraden so eine Art "Ober-" oder "Haupt-") feuerwerker, das scheint ein spezieller Artilleriedienstgrad zu sein.
<Interesant an dem ganzen der Deutsche Name "Daniel"
Nicht wirklich ungewoehnlich.
Daniel ist nicht unbedingt ein deutscher Name, der kommt in Russland durchaus vor, nur meist als Danilo gesprochen.




Kommentar