Heute möchte ich euch ein Stück meiner Sammlung, ein Tischmodell des Östereichischen Mörsers M11 mit 30,5 cm Geschossdurchmesser, vorstellen.
Das vorliegende Stück soll eines von 8 Bronzemodellen sein, das zur Vorstellung des Geschützes bei den Offizieren des K.u.K Heeres diente.
Seit 1905 war die Anschaffung eines neuen und durchschlagkräftigeren Geschützes als Ersatz für das bis dahin schwerste Belagerungsgeschütz, den 24cm Mörser M1898, gefordert worden.
1906 erhielt Skoda in Pilsen (gehörte damals zu Östereich-Ungarn) den Auftrag zu den Kostruktionsarbeiten.
1909 stand ein Modell für erste Versuche zur Verfügung.
Nach einigem politischen Tauziehen und technischen Verbesserungen wurden im Januar 1912 24 Stück in Auftrag gegeben.
Das vorliegende Stück soll eines von 8 Bronzemodellen sein, das zur Vorstellung des Geschützes bei den Offizieren des K.u.K Heeres diente.
Seit 1905 war die Anschaffung eines neuen und durchschlagkräftigeren Geschützes als Ersatz für das bis dahin schwerste Belagerungsgeschütz, den 24cm Mörser M1898, gefordert worden.
1906 erhielt Skoda in Pilsen (gehörte damals zu Östereich-Ungarn) den Auftrag zu den Kostruktionsarbeiten.
1909 stand ein Modell für erste Versuche zur Verfügung.
Nach einigem politischen Tauziehen und technischen Verbesserungen wurden im Januar 1912 24 Stück in Auftrag gegeben.
Kommentar