Hallo
Meine gesammelten Werke von einem Franzosenschlachtfeld 1813, ich suche seit ein paar Jahren nach Franzosenknöppen (hat mich mancher schon mitleidig angeschaut, aber was soll`s). Die Dinger sind dort inzwischen ziemlich rar geworden, auf ca. 100 Musketenkugeln kommt ein Knopf. Der Knopf vom spanischem Sapeur (Zimmermann) war für mich der Sechser im Lotto, dort waren gerade mal so um die vierhundert der Spanier dabei, und dann die Wahrscheinlichkeit, das da einer einen Knopf verloren hat... Zur Zeit sind alle Felder bestellt, wird Zeit das der Raps wegkommt.
Gruß Zeitzer
Meine gesammelten Werke von einem Franzosenschlachtfeld 1813, ich suche seit ein paar Jahren nach Franzosenknöppen (hat mich mancher schon mitleidig angeschaut, aber was soll`s). Die Dinger sind dort inzwischen ziemlich rar geworden, auf ca. 100 Musketenkugeln kommt ein Knopf. Der Knopf vom spanischem Sapeur (Zimmermann) war für mich der Sechser im Lotto, dort waren gerade mal so um die vierhundert der Spanier dabei, und dann die Wahrscheinlichkeit, das da einer einen Knopf verloren hat... Zur Zeit sind alle Felder bestellt, wird Zeit das der Raps wegkommt.
Gruß Zeitzer



Der Belgier ist nicht aus Napoleons Zeiten, die waren meistens flach und aus einem Stück gegossen. Wenn die Rückseite eine Herstellerkennung hat oder Qualitätshinweise wie „Gilt“ draufstehen, das kam erst später auf.
Kommentar