Fund der Woche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Fund der Woche

    Ich war am Wochenende bei einem Freund zu besuch, er wollte gerade den Keller etwas aufreumen, und so wie ich bin hab ich natürlich geholfen. Nach einiger Zeit Müll und anderen Kuriositäten, sah ich es in der Ecke stehen und ich sage nur: Liebe auf den ersten Blick . Um nicht lange um den heißen Brei herumm zu reden, es ist eine Hercules M2, automatick. Der ein oder andere etwas ältere im sde wird dieses gefährt bestimmt noch kennen. Ich hab es auch gleich auf den Namen Moppel getauft. Als ich den Müll weggeräumt hatte der darum lag, wurde es (Moppel) erst mal an die frische Luft geschoben. Mein Freund sagte mir das es schon 15 Jahre im feuchtem dunklem Keller steht. Nach einigen versuchen es zum laufen zu bringen, fauchte es los spuckte kurtz und dann schnurte es wie eine katze . Ich machte gleich eine Probefahrt, nach 300m verstummte der Motor wieder, Vergaser dicht. Mein Freund sagte das ich es behalten könne und so nahm ich es mit nach Hause und fing gleich an zu schrauben.
    Für das hohe Alter, Bj.1975, ist es nur 3972km gefahren.
    Das ist mein bislang bester Fund !!!

    Ps: Das original Nummernschild von 1990 hengt auch noch drann.
    Mit freundlichen Grüßen Nico
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Bergepanzer
    Bürger


    • 11.05.2005
    • 188
    • S-H / NDS
    • Nase, Augen, H-I-R-N

    #2
    DAS tut mir ja schon KÖRPERLICH weh ...

    ... wie der Kolben nach 15 Jahren im feuchten Keller sich bei Euren Startversuchen in die oxidierte Zylinderlaufbahn frißt ...

    Mensch, Leute. Macht doch nich´ so´n Mist.

    4000 km sind für ein Moped schon eine hohe Laufleistung - vergeßt nicht die hohen Drehzahlen, mit denen der Motor läuft.

    Mein Tip: Weicht den Motor erst einmal schön in Rostlöser ein (Petroleum geht auch), dann nimmste mal Zylinderdeckel und Zylinder ab und schaust Dir den Motor genauer an.

    Aber erstmal meinen Glückwunsch zu Deinem guten Stück! Wollte Dir deine Freude nicht nehmen! Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß Du Deine neue Errungenschaft sicher auch Fahren möchtest, oder?
    Zuletzt geändert von Bergepanzer; 18.06.2005, 17:33. Grund: Kilometerstand korrigiert ... AuAu

    Kommentar

    • astra
      Ratsherr


      • 26.08.2004
      • 238
      • Düsseldorf
      • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

      #3
      Glückwunsch

      Was Bergepanzer schreibt muß nicht stimmen. 4000 Km Laufleistung ist für einen guten Motor nicht soooo viel, der Keller muß auch nicht zwangsläufig feucht sein. Nicht zu vergessen, das bei einem 2-Takter immer ein Ölfilm vom verdampften Gemisch zurückbleibt. Meißt sind es die spröden Dichtungen und Gummiteile die Ärger machen.
      Viel Spass mit dem Räbbelchen.

      Gruß aus Düsseldorf
      astra

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi...

        egal ob der keller feucht oder trocken war, zylinderlaufflächen sind metallisch blank, und nach 15 jahren wird 1. das öl verharzt sein und 2. zumindest flugrost vorhanden sein. wenn sich dann die kolbenringe so richtig durch sowas durchmatschen muß das nicht zwangsläufig sofortigen exitus, zumindest aber erhöhten verschleiß bedeuten.
        hört sich jetzt für den fachmann grausam an, aber für den hobbyhandwerker sollte es reichen: im baumarkt gibts zylinder - hohngeräte zum vorspannen an die bohrmaschine. damit sollte man den zylinder zumindest sauber bekommen.

        mfg,

        blAcky

        ps: ich bin mir sicher das man heutzutage entsprechende restaurierungs- bzw. reparaturanleitungen im internet finden kann. viel erfolg !!!
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Bergepanzer
          Bürger


          • 11.05.2005
          • 188
          • S-H / NDS
          • Nase, Augen, H-I-R-N

          #5
          Da von einem Zweitakter auszugehen ist ...

          ... der seine Schmierung über den Ölanteil im Gemisch erhält, bleibe ich dabei: Den Motor kannst Du überholen.

          Ich habe aus Unkenntnis vor 15 Jahren in jugendlichen Leichtsinn eine gut erhaltene, schöne NSU Quickly mit 5000 km auf der Uhr hingerichtet. Genau dasselbe: 10 Jahre im feuchten Schuppen, geborgen, saubergemacht, "diemußdochlaufen" - angetreten, irgendwann lief sie dann - aber nicht mehr lange!
          Zylinderlaufbahnen und Kolben waren durch nur eine Runde auf der Straße platt. Alles hatte schön gefressen, trotz reichlicher Schmierung. Schrott!

          So steht sie bis heute ... das (blaue) Nummernschild ist von 1977 ...

          Aus Schaden bin ich klug geworden. Erspart euch solche Erfahrungen ...

          Kommentar

          • Greenhorn
            Ritter


            • 15.02.2005
            • 346
            • Gohrisch

            #6
            Inspektion ist Notwendig

            Also ich würde auch als erstes mal Zylinderkopf abnehmen und nachschauen wie Zylinderlaufbuchse aussieht. 2.) Nachschauen wie die Kolbenringe aussehen ( abgebrochene Kanten, Riefen usw.) 3.) Zündkerze erneuern und nach den Dichtungen schauen sowie mal nachsehen ob die Simmerringe noch Ok sind. 4.)Kerzenstecker und Zünkabel nachsehen. 5.) Tank reinigen wegen Rost und Absatz. 6.) Vergaser reinigen Luftfilter ausblasen alles abschließend mit Bremsenreiniger entfetten bzw reinigen.7.)dann noch Luft überprüfen und die Bremsen nachsehen. Dann kann es ja losgehen.

            P.S. So mach ich das mit alten Moped´s dann wenn´s läuft kommt die Optik dran.

            Aber trotzdem viel Spaß mit dem Teil.

            Gruß Dirk
            Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

            Kommentar

            • Kodiak Id.
              Ratsherr


              • 10.04.2005
              • 205
              • Berlin
              • früher Whites, heut Tesoro

              #7
              Hallo allerseits,
              denke mein Senf fehlt auch noch.
              Also nach 15 langen und dunklen Jahren sollte man den Tank, die Kraftstoffleitungen, den Vergaser, den Luftfilter und den Motor selbst schonmal gründlich durchpusten und auf Rost, Harz und sonstigen Gammel untersuchen, aber eine NSU Quickli hat vielleicht auch eine andere Lebensdauer (also der Zylinder/Kolben zumindest) als ein etwas neuzeitlicheres Gefährt ?!
              Der Aprilia Roller meines Kollegen hat locker 30.000 mit der ersten Garnitur gemacht - " es komme wohl auf das Öl an" meinte er.
              Gruss!

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                Vielen Dank für die vielen tips . Ich hab in der zwischenzeit den Luftfilter gereinigt, den Vergaser auseinander gebaut und gereinigt, neue Benzinleitungen gekauft, einen neuen Kraftstoffhahn gekauft, den Tank so gut es geht von Rost und Dreck befreit, nen Ölwechsel im Getriebe gemacht. Jetzt läuft es (Moppel) wie geschmiert, aber immer wenn ich so ca.2km fahre dann wird der Motor verdammt heiß und der motor geht einfach aus, ohne stottern und sonstiges. Woran könnte das liegen ???

                Gruß euer hardquore-Mofa-Fahrer
                Nico
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  hi...

                  wenn zu heiß dann zu mager....
                  auch prüfen:
                  * zündkondensator ausgetrocknet
                  * auspuff mal ausbrennen bzw. saubermachen, evtl. zu viel staudruck. achtung: nix aufbohren, ein zweitakter braucht etwas staudruck !!!

                  viel erfolg,

                  blAcky
                  Zuletzt geändert von linux_blAcky; 19.06.2005, 14:17.
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #10
                    Der auspuff ist sauber wurde schon gereinigt. Was ist ein Zündkondensator und was meinst du mit zu mager?? ich bin kein Fachmann deshalb frag ich lieber.
                    mfg nico
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      hi...

                      zu mager = gemisch am vergaser zu mager eingestellt. meißtens muss man das schwimmernadelventil per rasterplatte verstellen. aber erstmal ohne gewähr, ist bei mir schon lange her das ich an sowas geschraubt habe....was für ein vergaser ists denn ?? die grundeinstelldaten sollte man auch im net finden können....

                      der zündkondensator soll im normalfall dafür sorgen, daß der unterbrecherkontakt nicht durch allzu große abreißfunken allzu schnell verschleißt.
                      wird leider gerne vernachlässigt, aber die dinger trocknen gerne aus. und das kann sich in form des von dir beschriebenen (thermischen) fehlers äußern.

                      mfg,

                      blAcky

                      ps: kannst du mal das zündkerzengesicht knipsen und hier einstellen? das ist sehr aufschlußreich. im zusammenhang mit der gemischversorgung.
                      Zuletzt geändert von linux_blAcky; 19.06.2005, 14:50.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #12
                        Zitat von Immelmann
                        den Tank so gut es geht von Rost und Dreck befreit
                        Wie haste den denn gereinigt???
                        Alter Hausfrauentip..
                        3 bis 4 Handvoll schöne runde Flußkiesel rein..
                        Gut 3/4 mit Wasser füllen..
                        Hahn zumachen...
                        Tankdeckel drauf..
                        Muttis beste Sofadecke nehmen und den Tank einwickeln..
                        Das ganze stecken wir dann in die Trommel eines Betonmischers..
                        Stopfen noch Decken nach bis der Tank da fest drinliegt..
                        Schalten die Maschine ein und gehen 1 bis 2 Stunden im Wald spazieren.

                        Danach dürfte sich das mit dem Rost weitestgehend erledigt haben.

                        Gruß
                        Matthias
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • Immelmann
                          Heerführer


                          • 23.12.2004
                          • 5638
                          • Hessen

                          #13
                          tja schön wärs

                          Zitat von Matthias45
                          Wie haste den denn gereinigt???
                          Alter Hausfrauentip..
                          3 bis 4 Handvoll schöne runde Flußkiesel rein..
                          Gut 3/4 mit Wasser füllen..
                          Hahn zumachen...
                          Tankdeckel drauf..
                          Muttis beste Sofadecke nehmen und den Tank einwickeln..
                          Das ganze stecken wir dann in die Trommel eines Betonmischers..
                          Stopfen noch Decken nach bis der Tank da fest drinliegt..
                          Schalten die Maschine ein und gehen 1 bis 2 Stunden im Wald spazieren.

                          Danach dürfte sich das mit dem Rost weitestgehend erledigt haben.

                          Gruß
                          Matthias
                          Tja so macht man das ja eigentlich, aber bei einer Hercules ist der Rahmen der Tank und so müste ich ja das ganze Mofa schütteln und das geht ja etwas schlecht. Wir hatten schon die Idee gehabt das Mofa auf so ne Rüttelplatte, von der baustelle, zu binden und ne stunde vor sich hinrütteln lassen aber das war doch nicht so ne gute Idee.

                          Wir haben den Tank mit altem Benzin gefült und ordentlich über ne straße mit 1000 schlaglöchern gefahren und dann 5-6 mal durchespüllt, jetzt ist er auch einigermaßen sauber.
                          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                          "Semper Fi - you rat, you fry!"

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            Zitat von linux_blAcky
                            zu mager = gemisch am vergaser zu mager eingestellt. meißtens muss man das schwimmernadelventil per rasterplatte verstellen. aber erstmal ohne gewähr, ist bei mir schon lange her das ich an sowas geschraubt habe....was für ein vergaser ists denn ?? die grundeinstelldaten sollte man auch im net finden können....
                            Sollte ein 12er oder max. 14er BING drauf sein..
                            Aber mit der Schwimmernadel verhinderst Du nur das überlaufen des
                            Vergasers..
                            Was Du meinst ist die Nadel die unten am Drosselschieber heraussachaut und in die Düse sticht.
                            Die könnte man mal einen Rasten höher hängen..
                            Falls das nicht reicht würd ich die Düse nochmal ausbauen.
                            Die Vergaserwanne abschrauben. Von unten die Düse rausdrehen und genauestens kontrollieren ob die wirklich 100%ig frei ist. Auch die Bohrungen die seitlich sind.
                            Da gibt es ein Besteck mit dem man die kleinen Bohringen durchstossen kann.
                            Falls da nicht ein unbegabter Bastler dran war und die Düsen hin und her getauscht hat wird eine größere Düse nicht nötig sein weil die Karre vorm einmotten wohl brauchbar gelaufen ist.

                            Zitat von linux_blAcky
                            der zündkondensator soll im normalfall dafür sorgen, daß der unterbrecherkontakt nicht durch allzu große abreißfunken allzu schnell verschleißt.
                            wird leider gerne vernachlässigt, aber die dinger trocknen gerne aus. und das kann sich in form des von dir beschriebenen (thermischen) fehlers äußern.

                            mfg,

                            blAcky
                            Jepp..
                            Das Dielektrikum zwischen den sog. Kondensatorplatten verflüchtigt sich mit den Jahren und der Kondensator verliert an Kapazität..
                            Den würd ich mir auf jeden Fall neu beschaffen. Bitte keine gebrauchte E-Bay Ware einbauen.. Denn wer weiss wie gut die noch sind..

                            Zitat von linux_blAcky
                            ps: kannst du mal das zündkerzengesicht knipsen und hier einstellen? das ist sehr aufschlußreich. im zusammenhang mit der gemischversorgung.
                            Kanns aber auch mal grob in 3 Sätzen erklären..

                            Schwarze rußige Kerze - Gemisch zu Fett.
                            Rehbraunes Kerzenbild - Verbrennung okay.
                            Hellbraunes bis fast weisses Kerzenbild - Gemisch zu mager.

                            So..
                            Dann mal viel Spass beim schrauben..

                            Matthias
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • Immelmann
                              Heerführer


                              • 23.12.2004
                              • 5638
                              • Hessen

                              #15
                              also ich sage mal "Schwarze rußige Kerze". wenn er nämlich nach 2-km ausgeht mache ich die kertze sauber warte 5min. und schon leuft er wieder
                              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                              "Semper Fi - you rat, you fry!"

                              Kommentar

                              Lädt...