Die gestrige Tour mit dem wühler stand anfangs unter keinem guten Stern. Kopfhörer im Auto liegenlassen, dann keine oder nur Schrottsignale. Also mal flucks den Standort gewechselt und sich in ein schon "bekanntes" Waldstück begeben.
Die Funde beliefen sich anfangs auf Münzen, der Kay hat noch ein schönes kleines Tintenfass gefunden und Reichsgeld. Auch (teilweise sehr schlecht erhaltene) Alu-Pfennige aus der frühen DDR waren dabei.
Dann der Rückweg, da meine Zeit knapp war und siehe da: ein klares Signal über den fast zugedrehten Disc am Wegrand! Kurz gegraben und zum Vorschein kam eine schon arg angefressene Medallie mit der Aufschrift "Winter Sportler Schutz Patron". Kurz danach wieder ein Signal: eine schöne Chremedose aus weißem Glas mit Aludeckel, stammt laut Google aus den dreißiger Jahren. Danach dann der Hammer, ein Mordssignal!! Schnell die Schaufel geschwungen und da lag sie, die Erkennungsmarke, etwa 10 cm tief. Noch recht super erhalten, bis auf etwas Fraß am Rand, ich habe nur mit einem Küchenschwamm die Schrift richtig lesbar gemacht. Beifunde waren lediglich leere K98-Mun, KEINE Knochen, Kleidungsreste, Leder o.ä..
Unmittelbar daneben dann noch ein "Hortfund", haufenweise Chester-Schmelzkäse (schnittfest...
) in Dosen, noch verschlossen und haltbar bis 04 78. Ich hatte sie zum Fotografieren ins Schlafzimmer gelegt, als ich heut morgen aufgewacht bin, dachte ich ich bin in der Tierkörperverwertung oder der Klärgrube!!!
So dicht waren sie wohl doch nicht mehr, es hat Stunden gedauert diesen Mief aus der Bude wegzubekommen.....
Marco
Die Funde beliefen sich anfangs auf Münzen, der Kay hat noch ein schönes kleines Tintenfass gefunden und Reichsgeld. Auch (teilweise sehr schlecht erhaltene) Alu-Pfennige aus der frühen DDR waren dabei.
Dann der Rückweg, da meine Zeit knapp war und siehe da: ein klares Signal über den fast zugedrehten Disc am Wegrand! Kurz gegraben und zum Vorschein kam eine schon arg angefressene Medallie mit der Aufschrift "Winter Sportler Schutz Patron". Kurz danach wieder ein Signal: eine schöne Chremedose aus weißem Glas mit Aludeckel, stammt laut Google aus den dreißiger Jahren. Danach dann der Hammer, ein Mordssignal!! Schnell die Schaufel geschwungen und da lag sie, die Erkennungsmarke, etwa 10 cm tief. Noch recht super erhalten, bis auf etwas Fraß am Rand, ich habe nur mit einem Küchenschwamm die Schrift richtig lesbar gemacht. Beifunde waren lediglich leere K98-Mun, KEINE Knochen, Kleidungsreste, Leder o.ä..
Unmittelbar daneben dann noch ein "Hortfund", haufenweise Chester-Schmelzkäse (schnittfest...


Marco
Kommentar