Schade das Polen das Denkmal gesprengt haben
Fundbilder...
Einklappen
X
-
he, ich habe mit der vergangenheitsbewältigung niemand persönlich gemeint.
war eine anspielung auf stalin´s gruppenbilder bzw. deren mutationen.....
edit: @mülli die ss hat den sakopharg mitgenommen & das teil gesprengt.
warum hättens die polen schleifen sollen, dokumentierte doch nen sieg gegen die russen....Zuletzt geändert von linux_blAcky; 01.09.2005, 01:31.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Marco, der Adler ist definitiv vorhanden. Das ist eine dunklere gewebte Stoffausführung . Da gab es mehrere Modelle. Der Obergefreite wäre gelyncht worden, wenn er nicht nach Dienstvorschrift auf Ausgang gegangen wäreZitat von mistermethanWohin ist denn der Adler auf der Brust des rechten Soldaten ausgeflogen?
Marco
.
Die Einheit hätte man fast(!) bestimmen können, denn der PKW trägt ein taktisches Zeichen am linken Kotflügel, welches ich aber nicht identifizieren kann. Schade!
Ansonsten alles Mannschaftsdienstgrade (Schütze, Gefreiter und Obergefreiter).
MfG UweKommentar
-
Das
so nicht ganz bestätigen kann....
Der Herr mit der Schirmmütze am KfZ ist ja nun eindeutig kein Mannschaftsdienstgrad. Da ihm auch noch die Tür geöffnet wird, wirds wohl ein Offz sein (Kp,- Btl-Chef???).
Schade das das Einheitsabzeichen nicht identifizierbar ist. Solche Fotos finde ich immer Klasse, auch auf Trödelmärkten, wenn man so durch die Alben schmökert...
MarcoKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar
-
also:
die wehrmacht vereinfachte die produktion der feldblusen kriegsbedingt. so trägt der rechte soldat auf dem ersten bild eine einheitsfeldbluse m36 mit abknöpfbaren kragen und obergefreiten winkel. die waffengattung kann man leider nicht herausbekommen. die könnte man aufgrund der farbe der kragenspiegel, der litzen an den schulterklappen und der soutache (farbiges dreieck am schiffchen) erkennen.
der adler ist dran. ist nur eine graue ausführung nicht wie am anfang des krieges die weisse. ist vielleicht mal ausgetauscht worden oder wasweissdenich
...
der andere trägt das modell 40 mit angenähtem grauem kragen. am arm hatt er wahrscheinlich ein nachrichten tätigkeitsabzeichen in form eines blitzes das in der gleichen waffenfarbe gehalten war wie die kragenspiegel etc.
es gab ausserdem noch das modell 43 mit glatten taschen, m44 wie die kurze britische battledressjacke und natürlich selbsteinkleiderjacken die natürlich meist offiziere trugen.
ausserdem haben beide blanke koppelschlösser die im laufe des krieges oft grau lackiert wurden. was vermuten lässt das das foto aus den ersten jahren aber nach 39 entstanden ist... kann natürlich auch 45 oder im prinzip nach dem krieg gemacht sein. man weees es nich...
der typ der auf dem zweiten bild aus dem auto steigt ist tatsächlich offizier, (ich tippe auf leutnant oblt oder hautmann) was man an der silbernen mützenkordel erkennt. uffz sowie manschaftsränge, denn auch die hatten solche mützen zur ausgehuniform, hatten lederne. später aus plastik gemachte oder manchmal gar keine sturmriemen. dazu trägt der offizier einen mantel m36 mit grünem kragen... auf dem kotflügel kann man ein regiments-(oder divisions?)-abzeichen sehen das man leider nicht erkennen kann
die fünfeinhalb kollegen auf dem dritten bild sind alle im manschaftgrad.
der gassi geher mit wauwau (bild 5) hatt nen mannschafts mantel m40 an. auch dieser wurde im laufe des krieges geändert (der mantel! nicht der typ!... obwohl der vielleicht ja auch
) später gabs parkas in verschiedenen (tarn) mustern und in klassischem grau.
wann ihr euch mal bilder von 1939 und 1945 anseht erkennt ihr das die jungs später ein ganz anderes bild abgaben als zu kriegsbeginn...
ich hoffe ihr seid nicht genervt von soviel besserwisserei
und könnt damit was anfangen
und immer dran denken
in den seltensten fällen was immer wirklich alles einheitlich und total gleich. immer gibt es irgendeine unterscheidung bzw. ausnahme
maddinsuche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...Kommentar
-
Ja Leute ihr habt ja recht.
Das das auf dem zweiten Bild ein Offizier ist, wußte und erkannte ich natürlich auch sofort. Habe den aber beim schreiben irgendwie, vor meinem geistigen Auge, ausgeblendet. Daher sind eure Bemerkungen richtig. Interessant ist z.B. auch noch die Taschenlampe mit den Farbwechslern die der an der linken Brustseite trägt. So ein Teil suche ich auch noch. Ging neulich eine( Daimon Telko Trio) für über 50 Glocken bei ebay weg.
Ansonsten @maddin: Sehr detailgenau (Modellangaben u.s.w.) und gut beschrieben. Da merkt man, daß Du etwas von der Materie verstehst.
UweKommentar
-
Vielen Dank für die Antworten!
Hier sind echt einige Leute, die sich sehr gut mit der Materie auskennen.
Ich bin froh, daß es so ein Forum gibt. Sonst würde ich bestimmt immer noch grübelnd über den Bildern sitzen. Besonders der Hinweis zu dem Denkmal hat mir gefallen!Kommentar



Kommentar