Meine neuesten Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf2209
    Geselle


    • 09.07.2005
    • 79
    • Augsburg, By.
    • MD-3009

    #1

    Meine neuesten Funde

    Hier die Ackerfunde aus meinem Urlaub (war in der Nähe von Heidelberg). Auf dem ersten Bild sind rechts zwei Musketenkugeln (warum haben die diesen weißen Belag?), links oben eine Aluminiumplakette für ???, der Knopf einer Soldatenuniform aus dem Kaiserreich und ein weiterer Knopf.

    Für Bild 2 und 3 gab es die wildesten Spekulationen in meinem Bekanntenkreis. Am meisten wurde Kerzenständer genannt. Besteht aus Eisen und ist verkupfert. Ziemlich schwer!
    Angehängte Dateien
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Der Belag auf den Kugeln ist die Oxydschicht des Bleis.
    Sozusagen die Patina.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Matze
      Heerführer

      • 07.03.2003
      • 1032
      • Nord-West-NDS
      • Fisher F75 Ltd

      #3
      ...

      Bild 1 Knopf zwei ist Ungarisch ;-) Zeit ??

      gruß matze
      Echtes ehren, Schlechtem wehren..

      Kommentar

      • maddin
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 1265
        • hamburg

        #4
        Zitat von Matze
        Bild 1 Knopf zwei ist Ungarisch ;-) Zeit ??

        gruß matze
        @matze
        tut mir leid aber das ist nicht die ungarische st.stephans (szent istvan) krone. vielleicht eher belgisch oder so?
        üdvözlet (=gruß)
        martin
        suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
        keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

        Kommentar

        • Matze
          Heerführer

          • 07.03.2003
          • 1032
          • Nord-West-NDS
          • Fisher F75 Ltd

          #5
          Sehe

          ich da nicht ein gekipptes Kreuz auf der Krone ? Also meine Wurden als Ungarisch indentifiiziert ! Kann mich auch getäuscht haben...

          Gruß matze
          Echtes ehren, Schlechtem wehren..

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #6
            Hi

            Für mich ist das auch Deutsches Kaiserreich, die preussische Krone. Gab es verschiedene Ausführungen von.
            Anbei ein Ungarischer Uniformknopf mit dem gekippten Kreuz auf der Krone (schlecht zu erkennen), ist wahrscheinlich Österreich- Ungarn.

            Gruß Zeitzer
            Angehängte Dateien
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • maddin
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 1265
              • hamburg

              #7
              daas is der ungarischer köönigskrroone. néz ide:



              vagy hieer:



              bitte schöön.
              viszontlátásra
              martin úr

              bitte entschuldigt das schlechte deutsch. immer wenn ich was mit ungarn höre gehts mir mein temperament durch. liegt wohl an meinen halbgaren genen...
              oder heißts halbdurch? oder gar halbroh?
              suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
              keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

              Kommentar

              • ratte1969
                Banned
                • 07.03.2003
                • 640
                • ghetto

                #8
                Und Wo Liegt Jetzt Die Krone?
                sachsenland ist ein gutes land.

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Hallo maddin

                  dann habe ich ja genau richtig getippt- links, rechts und in der Mitte von der Krone hängt was herunter, das Kreuz ist nach links gekippt- die ungarische Stephanskrone. Kannst Du mir den Knopf näher datieren? In der Nähe war ein Schießplatz, der schon vor dem WK 1 benutzt wurde.

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • maddin
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 1265
                    • hamburg

                    #10
                    nee zeitzer, tut mir leid. richtig datieren kann ich den knopf leider auch nicht wirklich. nur vermuten. sicher weiß ich allerdings das nach 1944, bzw. zur gründung der volksrepublik ungarn 1947? die etwas aus der mode kamen und durch ungarisches wappen mit stern in der mitte eingefürt wurden... wenn ich was finde link ichs hab aber grad keinen bock zu suchen...
                    ich würde aber sagen k.u.k. zeit bzw. bis 1944. ungarn wurde im märz 1944 von den deutschen befreit. mein vater ist damals noch von nem soldaten auf dem rückzug versohlt worden, weil er an der panzerfaust rumgespielt hat die in der ecke stand als der landser am essen war
                    Zuletzt geändert von maddin; 29.09.2005, 15:32.
                    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                    Kommentar

                    Lädt...