Münzen, Bleikugeln, Mittelalterliche Flip-Flops

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sled
    Landesfürst


    • 05.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #1

    Münzen, Bleikugeln, Mittelalterliche Flip-Flops

    Hallo zusammen,

    Das Glück war wiedermal mit mir und brachte 2 Silbermünzen aus dem 18. und 19.Jh zum vorschein. Auch einige Bleikugeln (von einer Flinte und Pistole) waren dabei.


    Ich wäre evtl. froh wenn mir jeman die Bleikugeln bestimmen könnte (hierzulande, Schweiz, waren nur die Franzosen und die Russen)

    Vielleicht kann mir auch jemand etwas über die eisernen Flip Flops sagen

    Und die restlichen Beifunde:

    - Ein halber Knopf (direkt neben den Bleikugeln gefunden)
    - Teil von einem Silberlöffel
    - Mittelalterliche Flip-Flops?
    - Vetterli Hülsen (http://www.ch-munition.ch/vetterli/) wahrscheinlich ende 19. Jh
    - Einige Tuben und alte Verpackungen (30er - 50er Jahre)
    - Eine nicht allzu alte Hercules Moped klingel
    - GP11 Hülsen von 1930 - 1950
    - Ein (alter) Gilette Rasierer (Made in England)


    Zu den Münzen:

    Zürcher 8 Batzen Stück von 1810 (silber)
    Ein Zürcher Schilling von 174x (nicht mehr zu erkennen)

    Vielleicht kann mir einer sagen wie ich die restlichen schwarzen Flecken vom 8 Batzen Stück entfernt krieg?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sled; 01.10.2005, 13:16.
  • sled
    Landesfürst


    • 05.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #2
    Hier noch die restlichen fotos
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4446
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Die Flip-Flop´s kommt mir vor wie ein Kuhschuh
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Ralf2209
        Geselle


        • 09.07.2005
        • 79
        • Augsburg, By.
        • MD-3009

        #4
        Was ist ein Flip-Flop? Du meinst doch nicht etwa die Schuhe, oder?
        Ich habe auch so ein Ding im Acker gefunden, allerdings ist bei meinem die Schlaufe etwas schmäler.

        Kommentar

        • sled
          Landesfürst


          • 05.06.2005
          • 753
          • Zürich / NRW
          • Cibola, ACE250

          #5
          Zitat von Ralf2209
          Was ist ein Flip-Flop? Du meinst doch nicht etwa die Schuhe, oder?
          Ich habe auch so ein Ding im Acker gefunden, allerdings ist bei meinem die Schlaufe etwas schmäler.
          Doch doch ich meinte schon die Schuhe war aber mit ironie gespickt :P

          Kommentar

          • prospeed2
            Bürger


            • 08.03.2005
            • 160
            • Niedersachsen

            #6
            Hallo


            Deine Flip Flops sind Klauen- oder Zeheneisen...

            Damals wurden Ochsen und auch Kühe zum Wagenziehen und Pflügen verwendet...

            Deshalb wurden auch sie beschlagen, aus dem gleichen Grund wie Pferde auch!!!!


            Grüße Marko

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hallo sled

              Musketenkugeln lassen sich so gut wie nicht einer bestimmten Waffe zuordnen. Selbst wenn bekannt ist wie alt, von welcher Armee... Neben den Standartgewehren wurde alles mitgeschleppt, was irgendwie noch geschossen hat, vom ganz normalen Jäger mal abgesehen. Anbei die Kalibergrößen nur von den Russen um 1800.

              Gruß Zeitzer
              Angehängte Dateien
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • google
                Lehnsmann


                • 08.04.2004
                • 34

                #8
                Zum Silbermünzen reinigen eignet sich Vitamin C ( das Pulver gibt es in jedem Supermarkt), nach dem einlegen mit Natron abreiben ( gibt es auch in jedem Supermarkt)
                Achja Vitamin C Pulver in Wasser lösen, Münze einlegen, einige Zeit warten, Münze herausnehmen, zwischen den Fingern mit Natron abreiben, mit Waser abspülen , fertig.
                Falls noch immer schwarze Flecken, einfach wiederholen.
                Die Suchmaschine

                Kommentar

                • Johannes
                  Geselle


                  • 02.05.2005
                  • 64

                  #9
                  Was willst du da denn noch reinigen ? die Münzen sind doch schon fast blank.
                  Senri no michi mo ippo kara
                  -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

                  Kommentar

                  Lädt...