Hallo zusammen,
Das Glück war wiedermal mit mir und brachte 2 Silbermünzen aus dem 18. und 19.Jh zum vorschein. Auch einige Bleikugeln (von einer Flinte und Pistole) waren dabei.
Ich wäre evtl. froh wenn mir jeman die Bleikugeln bestimmen könnte (hierzulande, Schweiz, waren nur die Franzosen und die Russen)
Vielleicht kann mir auch jemand etwas über die eisernen Flip Flops sagen
Und die restlichen Beifunde:
- Ein halber Knopf (direkt neben den Bleikugeln gefunden)
- Teil von einem Silberlöffel
- Mittelalterliche Flip-Flops?
- Vetterli Hülsen (http://www.ch-munition.ch/vetterli/) wahrscheinlich ende 19. Jh
- Einige Tuben und alte Verpackungen (30er - 50er Jahre)
- Eine nicht allzu alte Hercules Moped klingel
- GP11 Hülsen von 1930 - 1950
- Ein (alter) Gilette Rasierer (Made in England)
Zu den Münzen:
Zürcher 8 Batzen Stück von 1810 (silber)
Ein Zürcher Schilling von 174x (nicht mehr zu erkennen)
Vielleicht kann mir einer sagen wie ich die restlichen schwarzen Flecken vom 8 Batzen Stück entfernt krieg?
Das Glück war wiedermal mit mir und brachte 2 Silbermünzen aus dem 18. und 19.Jh zum vorschein. Auch einige Bleikugeln (von einer Flinte und Pistole) waren dabei.
Ich wäre evtl. froh wenn mir jeman die Bleikugeln bestimmen könnte (hierzulande, Schweiz, waren nur die Franzosen und die Russen)
Vielleicht kann mir auch jemand etwas über die eisernen Flip Flops sagen

Und die restlichen Beifunde:
- Ein halber Knopf (direkt neben den Bleikugeln gefunden)
- Teil von einem Silberlöffel
- Mittelalterliche Flip-Flops?
- Vetterli Hülsen (http://www.ch-munition.ch/vetterli/) wahrscheinlich ende 19. Jh
- Einige Tuben und alte Verpackungen (30er - 50er Jahre)
- Eine nicht allzu alte Hercules Moped klingel
- GP11 Hülsen von 1930 - 1950
- Ein (alter) Gilette Rasierer (Made in England)
Zu den Münzen:
Zürcher 8 Batzen Stück von 1810 (silber)
Ein Zürcher Schilling von 174x (nicht mehr zu erkennen)
Vielleicht kann mir einer sagen wie ich die restlichen schwarzen Flecken vom 8 Batzen Stück entfernt krieg?


Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
war aber mit ironie gespickt :P



Kommentar