Fundstelle der Römischen Kaiserzeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Fundstelle der Römischen Kaiserzeit

    Hi,

    Ich begehe seit über zehn Jahren ein recht unscheinbares Feld in der Nähe meines Heimatorts. Gab n paar Fundmeldungen von Scherbensuchern aus den 80er Jahren- aber nur vorrömische Eisenzeit und ein bisschen Mittelalter. Aber das liegt hier fast überall, die Stellen sind in der Regel auch metallfrei…

    Aber hier hat es jetzt über die Jahre jedes Jahr ein bisschen Zeug aus der RKZ gegeben- was aber verwundert ist, dass es keinerlei Scherben zu der Zeit gibt
    .
    Die Archäologen und ich schwanken nun zwischen Gräberfeld (was ich für wenig wahrscheinlich halte, da die Funde in der Regel keine Brandspuren zeigen) und einem sommerlichen kleinen Handelsplatz. Fände letztes sehr charmant, da die Stelle an einem alten Handelsweg liegt. Der Volksmund nennt es gerne Friesenstraße. Und spannend: ein Sceatta gehört auch tatsächlich eher in den friesischen Raum.

    Das spannendste aber für Sondengänger: Man läuft wochenlang ohne Funde (außer Müll, es gibt dort unendlich viel Müll…)- und wenn man dann gerade schon nicht mehr dran glaubt, kommt manchmal eine Kleinigkeit.

    Hier ein paar Einblicke.
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 12 Bilder
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    …und weiter:
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 11 Bilder

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Ich bin ja beruhigt, dass dieses von ein paar Ausflügen stammt, sonst wäre mir die Spucke weggeblieben 😁 Dankeschön fürs zeigen
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • Palleon
        Ritter


        • 06.08.2018
        • 501
        • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
        • Deus XP, Nokta Legend

        #4
        Unglaublich schöne Funde, und es zeigt, dass sich Gedult eben auszahlt! Zumal es auch der Forschung mehr neue Erkenntnisse bringt als Ausflüge zu den üblichen bekannten Römerstellen. Auch von mir Glückwunsch und danke fürs Zeigen!
        Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
        --------------------------------------------

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von behreberlin
          Ich bin ja beruhigt, dass dieses von ein paar Ausflügen stammt, sonst wäre mir die Spucke weggeblieben 😁 Dankeschön fürs zeigen
          Dito
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • 36Sandhase41
            Heerführer


            • 21.08.2020
            • 3296
            • 96187 Stadelhofen
            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

            #6
            Schließe mich staunend an !!!!

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Die harte Arbeit, den Frust und anderseits die Zen-artige Motivation, diesen Acker über all diese Jahre zu begehen, muss man ja auch nur nebenbei erwähnen.

              Das ist einer dieser Äcker, der sein Potential nicht „mal eben“ bei einer Begehung zeigt. Der Erfolg über die Jahre entschuldigt das. Aber ich habe noch jedem Neuling, den ich mit auf diesen Acker genommen habe die Motivation geraubt Ist halt nicht Indiana Jones, sondern Meter für Meter, Bahn für Bahn… die Taschen voller Müll.

              Danke euch- ich finde auch, dass es in der Gesamtschau imposant ausschaut

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3296
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                So ist es !!!

                Wenn mich beim Sondeln einer anquatscht: "Was sucht Ihr denn?" ist
                meine Standardantwort jetzt immer "Müll", grinse und mach
                weiter. Manche geben dann auch schnell auf und gehen wieder.
                Oft bleiben sie aber hartnäckig da, horchen auf wenn es piepst
                und erwarten aufgeregt dass eine Goldmünze zum Vorschein kommt

                Die wissen es halt nicht besser, wie oft man enttäuscht ist, wie dreckig
                man dabei werden kann und wieviel Müll man mit heim schleppt .

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Ein Freund von mir hat bei der Frage immer den Detektor hoch gerissen, die Hand an die Kopfhörer gehalten und gerufen: Der Stieglitz!
                  und ist dann weg gerannt…

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25934
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    ... es ist immer eine Super Idee, den Gegenüber für Blöd zu halten bzw. gepflegt verarschen zu wollen ...
                    Da so etwas in 90 % der Fälle in die Hose geht, steigert man dadurch das eigene Ansehen sicher ins Unermeßliche ...

                    So sehe ich das zumindest.

                    Wie wäre es einfach mit der Wahrheit??
                    Ein ruhiges Gespräch. Erklären, wie die Chance auf Reichtum wirklich steht,
                    die Präsentation des Fundschrottes - wie auch der schönen Münze.
                    Sichert das nicht eher das bewundernde Ansehen?
                    Schafft das vielleicht nicht auch neue Kontakte oder gar Hinweise zu neuen, möglichen Fundstellen??

                    Nun, ein jeder möge handeln wie er es für richtig hält ...

                    Die gezeigten Funde sind für die einen ein "Schatz" - für andere eher "olles Zeuch" ...
                    MICH machen sie etwas neidisch ...

                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Ich habe ohnehin eine Profilneurose, die ich in solchen Situationen sehr gut mit Aufklärung über das Hobby und Heimat geschichte verbinden kann… Ich hab da tatsächlich sogar Spaß dran, wenn sich irgendjemand für dieses Hobby und für die Geschichte interessiert. Aber es gibt solche und solche

                      an manchen Tagen wird der Schnack zu viel. Aber dann denke ich halt einfach wieder daran, dass ich das ja jetzt auch schon seit einigen einigen Jahren mache und ich so Gott will noch genug Gelegenheiten habe auf dem Acker rum zu laufen, ohne angesprochen zu werden.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Ach und PS: wegen der Hinweise auf neue Fundstellen. Tatsächlich hab ich den ein oder anderen Hinweis auf eine Wüstung von einem daher radelnden Bauern bekommen, der mir während des Gesprächs dann erzählte, dass er über dem Kamin ein ( römisches )Mühlenfragment eingemauert hat, irgendwelche Steine hochgeflügt hat, oder „die alten Leute erzählten, dass da mal n Hof stand“.

                        Kommentar

                        Lädt...