C4: Kann nur von meinem Salutgewehr sprechen, irgendwann in den 90ern gekauft,Verschluß original intakt.
Lauf vor der Hülse durchgebohrt und Stahlsplint eingeschweisst.dasselbe nochmal ca. 10 cmvor dem Visier ( Gewehr 98 )
Bei einem Mp 44 Dekoteilesatz ( Zusammenbau verboten! ) war der Lauf mit 4-5 Kalibergrossen Bohrungen versehen und der Verschluß im Winkel abgefräst.
Ich wüsste nicht, das ein Verschluß eines Gewehres, das vor 45 gebaut wurde ( Kein KWKG mehr! ) verboten ist!
Einzig Läufe sind erwerbspflichtig, fragt einen Büchsenmacher.
Zudem finde ich die etwas
Belehrungen eines Users etwas überzogen!
Lauf vor der Hülse durchgebohrt und Stahlsplint eingeschweisst.dasselbe nochmal ca. 10 cmvor dem Visier ( Gewehr 98 )
Bei einem Mp 44 Dekoteilesatz ( Zusammenbau verboten! ) war der Lauf mit 4-5 Kalibergrossen Bohrungen versehen und der Verschluß im Winkel abgefräst.
Ich wüsste nicht, das ein Verschluß eines Gewehres, das vor 45 gebaut wurde ( Kein KWKG mehr! ) verboten ist!
Einzig Läufe sind erwerbspflichtig, fragt einen Büchsenmacher.
Zudem finde ich die etwas

Kommentar