Glasmine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Twinrider
    Heerführer


    • 29.09.2004
    • 1232
    • Somewhere in the middle of nowhere !
    • c-scope tr440

    #16
    Hallo,
    ich hätte da auch noch zwei Bilder von Glasminen. Eines zeigt die eigentliche Glasmine und das andere die Transportkiste dazu. Beide Bilder wurden diese Woche im Museum der Batterie Todt in Wissant/Frankreich aufgenommen.

    DSC02298 (Custom).JPGDSC02297 (Custom).JPG

    der Twinrider
    Zuletzt geändert von Twinrider; 14.05.2006, 11:52.
    der Twinrider
    -------------------------------------------------
    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

    Kommentar

    • Klausie
      Heerführer


      • 14.04.2006
      • 1044
      • Pfalz

      #17
      Danke für die vielen Informationen. Das sind in der Tat teuflische Minen. Mein Ungarisch ist etwas eingerostet, wenn ich das richtig verstanden habe ist oben der Deckel die Trittplatte darunter der Zünder und darunter 200 Gramm TNT autsch so was möchte ich nicht finden. Der Zwischenboden zwischen Zünder und Sprengstoff sieht aus als wäre er aus Holz oder Kork? Ich gehe aber mal davon aus das der Inhalt der Mine im Museum eine Attrappe ist aber trotzdem gute Bilder jetzt kann man sich den innern Aufbau veranschaulichen. Wenn ich daran denke das so was irgendwo im Wald noch vergraben liegt beschleicht mich ein ungutes Gefühl.

      @TwinRider
      Deine Sony DSC-F828 macht wirklich gute Bilder und hat auch das Gegenlicht von der Glasscheibe welches durch den Blitz entsteht gut kompensiert.
      Zuletzt geändert von Klausie; 16.05.2006, 23:59.
      Patriae inserviendo consumer.


      Gruß

      Klausie

      Kommentar

      • Twinrider
        Heerführer


        • 29.09.2004
        • 1232
        • Somewhere in the middle of nowhere !
        • c-scope tr440

        #18
        Zitat von Klausie
        Ich gehe aber mal davon aus das der Inhalt der Mine im Museum eine Attrappe ist aber trotzdem gute Bilder jetzt kann man sich den innern Aufbau veranschaulichen.
        Ja klar, ist der Inhalt nur ne Attrappe. Alles andere wäre ja verboten !

        Zitat von Klausie
        Deine Sony DSC-F828 macht wirklich gute Bilder und hat auch das Gegenlicht von der Glasscheibe welches durch den Blitz entsteht gut kompensiert.
        Danke für die Blumen. In der Tat bin ich mit der Sony 828 sehr zufrieden.


        der Twinrider
        der Twinrider
        -------------------------------------------------
        Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #19
          Zitat von Klausie
          Mein Ungarisch ist etwas eingerostet...
          na immerhin konntest du wohl mal. selten genug. darf man wissen wieso?

          na dann probier ichs mal, natürlich ohne gewähr :

          törölap = durchschlagplatten (wohl sowas wie sollbruchstelle)
          horony = kerbe / rinne
          emeltjüs = irgendwas mit erhaben, hoch oder so...?
          gyujito = zünder
          nyomolap = druckseite oder sowas ähnliches
          belsö fedölap = innere sturzseite ?
          robbanótöltet = sprengladung
          gyuitacs = auch igendwas mit zünder
          robbano töltet rözitö = explosiv ladungs verankerung / fixierung

          wie gesagt mein ungarisch ist nicht das allerbeste. vor allem wenns in richtung fachtermimi geht... ausserdem kenn ich mich mit minen und zündern und dergleichen nicht mal im deutschen aus
          Zuletzt geändert von maddin; 17.05.2006, 12:45.
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • Klausie
            Heerführer


            • 14.04.2006
            • 1044
            • Pfalz

            #20
            @ACE17 danke für die Vorlage.
            @TwinRider Steht auf dem Schild in unterschiedlichen Sprachen Deutsche Glasmine in ihrer Transpotkiste?

            1 törölap horony = Sollbruchkerbe
            2 nyomölap = Trittplatte
            3 belsö fedölap = innere Abdeckplatte
            4 robbanötöltet = Sprengladung
            5 robbanötöltet rögzitö = Sprengladungshalterung
            6 gyutacs = Sprengzünder
            7 SF-4 emeltyüs gyujtö = Hat irgendwas mit der Art wie der Zünder ausgelöst wird zu tun.

            Ich habe das mal in die Form übersetzt wie es zu der Mine passt. Ich habe auch nicht die Ahnung was den Aufbau von Minen betrifft. Ich bin gerade dabei etwas darüber zu lernen hier im Forum, so weit es das Forum gestattet. Danke für deinen Übersetzungsansatz.
            Zuletzt geändert von Klausie; 18.05.2006, 00:40.
            Patriae inserviendo consumer.


            Gruß

            Klausie

            Kommentar

            • azrael
              Lehnsmann


              • 12.03.2004
              • 28

              #21
              glasmine ... finger weg ... sonst finger ab

              also nach einer flasche blaufränkisch (szombathely) kann ich nur sagen ... hotwon otwan botwan, jere ide gobs boffom ... finger weg ... sonst finger ab !

              und ihr könnt mir glauben ... ich weiss wovon ich spreche ...

              das projekt N45GA (700 km von meinem weinlieferanten entfernt) ist angelaufen ... ist eine tolle gegend hier ...

              gradiometrische grüsse, speziell an bobo, von

              azrael
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 14.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #22
                Das mit den Finger weg bezieht sich das jetzt auf die Glasmine oder auf das Blaufränkische?
                Was die Mine angeht kann ich so viel sagen wenn dort 200 Gramm TNT zur Detonation gebracht werden, würde ich sagen das man den Knall nicht mehr hört und es ist mehr weg wie die Finger. Das beste ist solch eine Mine erst gar nicht zu finden und wenn man sie findet sie nach Möglichkeit nicht zur Detonation bringen. Und das man so etwas nicht aufäßt versteht sich würde ich sagen von selbst. Es geht hier lediglich um den Aufbau der Mine und das rein theoretisch und soll keine Anleitung für die Entschärfung der Mine sein. Das ist den Fachleuten vom Kampfmittelräumdienst vorbehalten.
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • maddin
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 1265
                  • hamburg

                  #23
                  Zitat von azrael
                  . hotwon otwan botwan, jere ide gobs boffom .
                  hatvan = sechzig
                  otvan = dort
                  botwan = (was soll den das sein ?)
                  gyere ide = komm her
                  kapsz pofon = bekommst ne ohrfeige

                  auch nach ner flasche kékfrankos kein wirklich netter trinkspruch...
                  suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                  keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                  Kommentar

                  • Dirk.R.
                    Heerführer


                    • 25.12.2004
                    • 6906
                    • Dorf

                    #24
                    wat

                    ivan und otwan scheissen in di botwan

                    @azrael:ha`se pn .......

                    Kommentar

                    • Klausie
                      Heerführer


                      • 14.04.2006
                      • 1044
                      • Pfalz

                      #25
                      @azrael
                      Jetzt weiß ich mit wen man keinen trinken kann. Nach dem Trinkspruch nur mit Stahlhelm.
                      Patriae inserviendo consumer.


                      Gruß

                      Klausie

                      Kommentar

                      • Skypistache
                        Lehnsmann


                        • 28.08.2019
                        • 26
                        • FRANKREICH

                        #26
                        Glasmine Topf mit "P" Hersteller

                        Zitat von Dirk.R.
                        eine sehr gut erhaltene glasmine , auf dem deckel ist ein anker , auf dem boden des behälter ein P! wurde in dem zustand von mir erstanden(leer ohne zünder etc.)!

                        steht P für den hersteller??

                        Hallo Dirk,

                        Ich bin grade auf deine Thema "Glasmine "gestoßen. Ich bin ein Glasmine Sammler aus Franckreich und ich wolte wissen ob du zufällig ein Paar Blider von der "P" Topf hast ? Machst du auch eine Glasmine Zammlung? Ich habe ein Glasmine Hersteller liste gemacht und zu Zeit habe ich 63 verschiedene Töpfe und 60 verschiedene Bruchplatte gefunden. Aber ich habe noch nie ein "P" Topf gesehen. Ich danke dir in voraus für deine Antwort.

                        Mit freundlichen Grüßen.

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8417
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #27
                          Hallo Skypistache,

                          Dirk war seit 2017 nicht mehr hier online..


                          Vielleicht magst du ja einige Bilder von deinen Minen einstellen..?


                          Vielleicht kommen dann noch Bilder von anderen Usern dazu..
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #28
                            Zitat von Skypistache
                            Aber ich habe noch nie ein "P" Topf gesehen
                            Ich auch nicht.Aber das P könnte für die Glaswerke Friedrichshain in der Niederlausitz,nahe Spremberg stehen.Deren Haushaltsglas wurde bis '45 mit 'vonPoncet' gemarkt,der Familienname des Firmengründers.Seltener auch nur mit 'Poncet'.
                            Es wäre denkbar das die Firma die Marke auf rüstungsrelevanten Gütern auf ein P reduziert hat,zwecks Verdeckung.Habe dafür aber noch keinen Nachweis gefunden.

                            Kommentar

                            • Skypistache
                              Lehnsmann


                              • 28.08.2019
                              • 26
                              • FRANKREICH

                              #29
                              Glasmine Topf mit "P" Hersteller

                              Zitat von oliver.bohm
                              Hallo Skypistache,

                              Dirk war seit 2017 nicht mehr hier online..


                              Vielleicht magst du ja einige Bilder von deinen Minen einstellen..?


                              Vielleicht kommen dann noch Bilder von anderen Usern dazu..

                              Hallo Oliver,

                              Ich habe gerade alle Bilder von die verschiedene Glasminen auf dieses Thema eingestellt.

                              Kommentar

                              • Skypistache
                                Lehnsmann


                                • 28.08.2019
                                • 26
                                • FRANKREICH

                                #30
                                Verschiedene Glasminen Druckplatte

                                Um das Thema weiter zu machen, hier sind die 60 verschiedene Glasminen Druckplatte das ich zur Zeit gefunden habe.

                                Der Link zum Thema...

                                Zuletzt geändert von Skypistache; 15.05.2021, 12:14. Grund: Neue Bilder

                                Kommentar

                                Lädt...