Der Sonnabendnachmittag war natürlich der Sonde gewidmet und wir haben mal wieder die Marsdorfer Ecke besucht, nachdem der Kay eine interessante Stelle in einem Luftbild gefunden hatte. Von dieser Ecke stammt übrigens auch der Thread mit dem Tresor im Wald, war quasi ein Beifund...
Diesmal keine besonderen Funde, aber da wir ja bekanntlichermaßen nie mit leeren Händen heimgehen hier die Einzelheiten aus meinem Fundbeutel:
Wieder ein Taschenmesser, diemal mit Griff aus Perlmutimitat, ein Ost-Groschen von 68, eine Schnalle, ein Schrotpatronenboden und eine Hand voll 6mm Platzer des Herstellers "Eichel", ein K98-Ladestreifen mit der Stempelung "P25-38", eine schöne alte 0,25l Limoflasche "Waldschlösschen Dresden" (Danke Uwe!), 3 seltsame UFO´s aus nichtmagnetischem Metall (Griffe von irgendwas?) sowie 14 Patronenhülsen. 1 x S&B 7x64 (bestimmt vom Jäger), 2 x 7,?? x 56 mit der Bodenprägung "GB 29 VI", sind Randpatronen und lagen schon länger im Boden. 1 x 9x19 mit der Kennung "4 11 D.", schließlich noch 10 Stück 8x57, davon eine Platz. Die stammen fast alle aus dem selben Los von 1944 und wurden in den Waffenwerken Brünn A.G., Werk Povaszka Bystrica hergestellt (dou). Die Materialqualität der Zündhütchen war wohl schlecht, im vergleich zu anderen (wesentlich älteren) Funden sind diese fast völlig wegkorrodiert bzw. ausgeblüht.
Bis demnächst..... Marco


Diesmal keine besonderen Funde, aber da wir ja bekanntlichermaßen nie mit leeren Händen heimgehen hier die Einzelheiten aus meinem Fundbeutel:
Wieder ein Taschenmesser, diemal mit Griff aus Perlmutimitat, ein Ost-Groschen von 68, eine Schnalle, ein Schrotpatronenboden und eine Hand voll 6mm Platzer des Herstellers "Eichel", ein K98-Ladestreifen mit der Stempelung "P25-38", eine schöne alte 0,25l Limoflasche "Waldschlösschen Dresden" (Danke Uwe!), 3 seltsame UFO´s aus nichtmagnetischem Metall (Griffe von irgendwas?) sowie 14 Patronenhülsen. 1 x S&B 7x64 (bestimmt vom Jäger), 2 x 7,?? x 56 mit der Bodenprägung "GB 29 VI", sind Randpatronen und lagen schon länger im Boden. 1 x 9x19 mit der Kennung "4 11 D.", schließlich noch 10 Stück 8x57, davon eine Platz. Die stammen fast alle aus dem selben Los von 1944 und wurden in den Waffenwerken Brünn A.G., Werk Povaszka Bystrica hergestellt (dou). Die Materialqualität der Zündhütchen war wohl schlecht, im vergleich zu anderen (wesentlich älteren) Funden sind diese fast völlig wegkorrodiert bzw. ausgeblüht.
Bis demnächst..... Marco
Kommentar