Hülsomanie....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Hülsomanie....

    Der Sonnabendnachmittag war natürlich der Sonde gewidmet und wir haben mal wieder die Marsdorfer Ecke besucht, nachdem der Kay eine interessante Stelle in einem Luftbild gefunden hatte. Von dieser Ecke stammt übrigens auch der Thread mit dem Tresor im Wald, war quasi ein Beifund...

    Diesmal keine besonderen Funde, aber da wir ja bekanntlichermaßen nie mit leeren Händen heimgehen hier die Einzelheiten aus meinem Fundbeutel:
    Wieder ein Taschenmesser, diemal mit Griff aus Perlmutimitat, ein Ost-Groschen von 68, eine Schnalle, ein Schrotpatronenboden und eine Hand voll 6mm Platzer des Herstellers "Eichel", ein K98-Ladestreifen mit der Stempelung "P25-38", eine schöne alte 0,25l Limoflasche "Waldschlösschen Dresden" (Danke Uwe!), 3 seltsame UFO´s aus nichtmagnetischem Metall (Griffe von irgendwas?) sowie 14 Patronenhülsen. 1 x S&B 7x64 (bestimmt vom Jäger), 2 x 7,?? x 56 mit der Bodenprägung "GB 29 VI", sind Randpatronen und lagen schon länger im Boden. 1 x 9x19 mit der Kennung "4 11 D.", schließlich noch 10 Stück 8x57, davon eine Platz. Die stammen fast alle aus dem selben Los von 1944 und wurden in den Waffenwerken Brünn A.G., Werk Povaszka Bystrica hergestellt (dou). Die Materialqualität der Zündhütchen war wohl schlecht, im vergleich zu anderen (wesentlich älteren) Funden sind diese fast völlig wegkorrodiert bzw. ausgeblüht.

    Bis demnächst..... Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    die Pulle

    Da in der Brauerei schon lange keine Limo mehr abgefüllt wird und ich die Flaschenform aus meinen DDR-Zeiten auch nicht kenne, würde ich auf 1940 +/- 20 Jahre tippen. Falls einer mehr weiß oder einen guten Link kennt, immer her damit!

    Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Moin Marco,
      schöne Funde hast du da gemacht. Die Flasche ist scheinbar schon mit Kronenkorkenverschluß, dazu das Design - würde ich mal so auf Anfang 60er Jahre einordnen...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • erap
        Landesfürst


        • 27.09.2004
        • 826
        • Bayern,Großraum München

        #4
        Hallo Mistermethan,
        super Funde,wird Zeit,daß ich auch endlich mal wieder zum sondeln komme.
        Die beiden Randpatronen sind übrigens .303 British oder wie die metrische Bezeichnung ist 7,7 X 56R.Hergestellt wurden die Patronen bei Greenwood & Batley.

        Gruß Christian
        Hoplophobie ist heilbar!

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Jepp!

          Zitat von Brainiac
          ... Die Flasche ist scheinbar schon mit Kronenkorkenverschluß, dazu das Design - würde ich mal so auf Anfang 60er Jahre einordnen...
          Das wird wohl so hinkommen, habe sie mal den "älteren" DDR´lern gezeigt, die hatten eine ähnliche Meinung. Anfang der 60´ger wurde wohl auch begonnen die Abfüllung teilweise zu automatisieren, was dann zum Wegfall dieser Flaschenform- und Größe führte. Aber verkronkorkt war sie natürlich!


          Zitat von erap
          ... Die beiden Randpatronen sind übrigens .303 British oder wie die metrische Bezeichnung ist 7,7 X 56R....
          Das hatte ich auch vermutet, leider ist der Hülsenmund bei beiden nicht mehr rund für genauere Messungen. Aber danke für die detailierte Aufklärung bezüglich der Bodenstempel! Ich denke daraufhin das es sich um Volkssturmmun (Beute-Pengpeng) handelt, da die Erhaltung und Patinierung mit denen der 8x57 vergleichbar ist und Engländer weit und breit nicht in der Nähe waren....

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          Lädt...