Übungs-Bazookas

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #1

    Übungs-Bazookas

    Hab vor einigen Wochen von neu Bauern einige mir unbekannte “Dinger” bekommen - nach Rücksprache mit einem Experten weiß ich jetzt, dass es sich um Bazookaraketen handelt, die nach dem Krieg produziert wurden. Die Dinger sind komplett ausgebrannt, somit frei von Gefahrenstoffen und obendrein nur zur Übung (türkise Farbe) gedacht - und deshalb noch so schön beieinander .
    Das hinterste Teil (Triebwerk nenn ich’s mal einfach) ist 25 cm lang, dem schließt sich ein 7 cm langer Aluzylinder an, mit folgender Stempelung: Bei der kompletten: FUZE.ROCKET.DUMMY M-405
    ILCO-2-43-JAN.1953
    und bei der einzelnen: FUZE.ROCKET.DUMMY M 405
    YA-1-45-10-52
    Darin saß der Zünder, unddann kommt noch der 27 cm lange Kopf, der komplett LEER ist, die Spitze besteht aus Blech und ist leider teilweise durchgerostet.
    Hab aber gleichmal auch ein paar Fragen an euch: Die eine (auf dem ersten Bild), würde ich mir gerne wieder herrichten , d.h. die Löcher, die in der Blechkappe vorne entstanden sind, wieder zuspachteln - hat jemand Erfahrung, mit was das funktionieren könnte? Oder soll ich gleich den ganzen Kopf mit Gips o.ä. ausfüllen?
    Wenn jemand Fotos, Skizzen oder sonstige Infos (was sind des das für blöde Herstellercodes? ) hätte, v.a. von der Farbe und Beschriftung des Kopfes, wäre es klasse - im Netz bin ich bis jetzt nicht fündig geworden…

    Also, keep on searching

    Felix
    Angehängte Dateien
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #2
    kennste den schon?



    ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen. sorry...

    ich hab übrigens noch ne original wkII (oder kurz danach) tasche für die dinger. passt hervorragend mein risiko spiel rein
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • Felix
      Landesfürst


      • 01.03.2005
      • 615
      • Unterfranken

      #3
      Klasse Seite, aber ausgerechnet meine M405 fehlt da noch

      Trotzdem Danke

      Kommentar

      • dolphiner
        Bürger


        • 18.09.2005
        • 122
        • Würzburg

        #4
        Könntest mal Dein Schreibtisch aufräumen.

        Kommentar

        • Felix
          Landesfürst


          • 01.03.2005
          • 615
          • Unterfranken

          #5
          Ich geh in 2 Jahren in die Uni in Würzburch, da kannst du ja gerne vorbeikommen... außerdem ist das alles da, um die Größenrelation darzustellen...die einen legen Geldscheine, Kippenpackungen etc. hin, ich halt Leitzordner, Klebestifte, Fineliner...
          Felix
          Zuletzt geändert von Felix; 06.04.2006, 20:48.

          Kommentar

          • Felix
            Landesfürst


            • 01.03.2005
            • 615
            • Unterfranken

            #6
            Für all jene, die sich drüber wundern, was bei uns so im Wald rumfliegt: Die Dinger sind gefunden worden in der Nähe (ABER NICHT AUF) eines Trüpl - Nur so zu eurer Beruhigung!!

            Schönes We

            Felix

            Kommentar

            Lädt...