Hab vor einigen Wochen von neu Bauern einige mir unbekannte “Dinger”
bekommen - nach Rücksprache mit einem Experten
weiß ich jetzt, dass es sich um Bazookaraketen handelt, die nach dem Krieg produziert wurden. Die Dinger sind komplett ausgebrannt, somit frei von Gefahrenstoffen und obendrein nur zur Übung (türkise Farbe) gedacht - und deshalb noch so schön beieinander
.
Das hinterste Teil (Triebwerk nenn ich’s mal einfach) ist 25 cm lang, dem schließt sich ein 7 cm langer Aluzylinder an, mit folgender Stempelung: Bei der kompletten: FUZE.ROCKET.DUMMY M-405
ILCO-2-43-JAN.1953
und bei der einzelnen: FUZE.ROCKET.DUMMY M 405
YA-1-45-10-52
Darin saß der Zünder, unddann kommt noch der 27 cm lange Kopf, der komplett LEER ist, die Spitze besteht aus Blech und ist leider teilweise durchgerostet.
Hab aber gleichmal auch ein paar Fragen an euch: Die eine (auf dem ersten Bild), würde ich mir gerne wieder herrichten , d.h. die Löcher, die in der Blechkappe vorne entstanden sind, wieder zuspachteln - hat jemand Erfahrung, mit was das funktionieren könnte? Oder soll ich gleich den ganzen Kopf mit Gips o.ä. ausfüllen?
Wenn jemand Fotos, Skizzen oder sonstige Infos (was sind des das für blöde Herstellercodes?
) hätte, v.a. von der Farbe und Beschriftung des Kopfes, wäre es klasse - im Netz bin ich bis jetzt nicht fündig geworden…
Also, keep on searching
Felix
bekommen - nach Rücksprache mit einem Experten
weiß ich jetzt, dass es sich um Bazookaraketen handelt, die nach dem Krieg produziert wurden. Die Dinger sind komplett ausgebrannt, somit frei von Gefahrenstoffen und obendrein nur zur Übung (türkise Farbe) gedacht - und deshalb noch so schön beieinander
.Das hinterste Teil (Triebwerk nenn ich’s mal einfach) ist 25 cm lang, dem schließt sich ein 7 cm langer Aluzylinder an, mit folgender Stempelung: Bei der kompletten: FUZE.ROCKET.DUMMY M-405
ILCO-2-43-JAN.1953
und bei der einzelnen: FUZE.ROCKET.DUMMY M 405
YA-1-45-10-52
Darin saß der Zünder, unddann kommt noch der 27 cm lange Kopf, der komplett LEER ist, die Spitze besteht aus Blech und ist leider teilweise durchgerostet.
Hab aber gleichmal auch ein paar Fragen an euch: Die eine (auf dem ersten Bild), würde ich mir gerne wieder herrichten , d.h. die Löcher, die in der Blechkappe vorne entstanden sind, wieder zuspachteln - hat jemand Erfahrung, mit was das funktionieren könnte? Oder soll ich gleich den ganzen Kopf mit Gips o.ä. ausfüllen?
Wenn jemand Fotos, Skizzen oder sonstige Infos (was sind des das für blöde Herstellercodes?
) hätte, v.a. von der Farbe und Beschriftung des Kopfes, wäre es klasse - im Netz bin ich bis jetzt nicht fündig geworden…Also, keep on searching
Felix



Kommentar