Auf dem linken Bild in der Mitte, hab ich mir jetzt nicht zu sagen getraut.
Kann das französisch bedeuten?
Gruß Zeitzer
Hallöchen Zeitzer
Nicht unbedingt.Auch auf Nürnberger Rechenpfennige waren Lilien.Deiner könnte evtl.ein Nürnberger Schiffs-Rechenpfennig sein.Anbei mal ein Bild von so einem R.Pfennig.
Dein Rechenpfennig dürfte in das 16.Jh.datieren.Man erkennt noch die Buchstaben ANS KE OTE (GOTES) .
HANS KRAVWINCKEL war Meister in Nürnberg 1586-1635.
Ich hab mal am Rand gekratzt, unter dem Belag glänzt es silbern. Wahrscheinlich kein Kupfer, das könnte Billon sein. Jetzt bin ich am Überlegen, ob vielleicht doch Vitaminbad..., viel versauen kann man ja nicht mehr.
Gruß Zeitzer
"Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
Kommentar