Habt ihr schonmal Sachen gefunden wo man "Reich" von wird?
Acker komplett abgesucht
Einklappen
X
-
Zitat von Zeitzerrömische Musketenkugeln

Nöö!
Aber dort, wo die Römer einst lebten, hauste auch nachher noch bäuerliche Bevölkerung, die die Gegend unsich.. äh, urbar machte. Die haben auf den Römeräckern vielerlei verloren - so auch das Bleidings, von dem man nicht reich wird.
Schöner isses dann, sowas zu finden:Angehängte DateienKommentar
-
@ daschi !
Na klar , ich habe mal einen gefunden !
Habe mir davon nen Porsche gekauft ! :
Schaust du hier :
Gruß Finilipi !Angehängte DateienFisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!Kommentar
-
Moin daschi,
reich bin ich auch schon geworden, oder wie würdest du jemand nennen, der solch einen riesigen Schatz gefunden hat
Viele Grüße
FreddoAngehängte DateienKommentar
-
das ist mal wider n typisches beispiel dafür, dass die meisten münzen die man findet vergangen , also von schlechter kualität sind.
sind die schon gereinigt?Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
genau so sieht das aus, ca. 90% der Fundmünzen sind der abgebildete Schrott!
Gereinigt sind die alle, aber irgendwann bringt weiteres rumkratzen an den Dingern nichts mehr. Das war einfach mal ein Griff in den Pott mit den Schrottmünzen
Viele Grüße
FreddoKommentar
-
naja is ja richtis. aber trotzdem ist es interessant wenn man auf nem acker verdreckte münzen findet und die zuhause sauber macht und dann doch was schönes dabei hat.
ich hab vor kurzem mal angefangen und habe münzen die nur mit wasser sauber gemacht wurden und auf denen NICHTS zu sehen war anschließend in verdünnten zitronensaft gelegt. also 25% zitrone und 75% wasser. dann ausprobiert und so 20min oder ein bis 2 stunden drin gelassen und anschließend mit nem taschentuch und etwas ruck abgerieben.
da kam schon öffters was zum vorschein . eben nur teile, wie das datum oder n schriftzug. aber immerhin!Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
kualiwas??Zitat von Cowboybastidas ist mal wider n typisches beispiel dafür, dass die meisten münzen die man findet vergangen , also von schlechter kualität sind.
sind die schon gereinigt?
AACH!
Du meinst wohl
kwalitaet, stimts?
Kommentar
-
Die Partei hatte bis 1945 ca. 7,5 Millionen (!) Mitglieder, die hatten alleZitat von sledHi,
sehr schöne Funde! Sind die Parteiabzeichen eigentlich selten?
mindestens ein solches Abzeichen, viele natuerlich auch mehrere (fuer jede
gute Jacke halt eines).
Es ist vielleicht etwas gewagt, aber man koennte fast sagen, es ist wohl eines der meistproduzierten (oder gar das meistproduzierte?) derartige Abzeichen in Deutschland. Nach 45 wurden die dann mehrheitlich in den Wald, auf den Muell (der damals irgendwo abgekippt und nicht wie heute verbrannt wurde), etc. geworfen oder im Keller/Dachboden in irgendeiner Schachtel versenkt und koennen wohl in hoher Zahl auch heute noch gefunden werden.Kommentar
-
Das ist irre!Zitat von CowboybastiHallo
Hier hab ich einige Bilder fr euch. Diese sachen habe ich auf nur einen Acker gefunden. DFer Bauer war sehr nett und daher gabs keine probleme.
Der Acker hat ca. die Größe von 100m Länge und 50m Breite.
Habe dazu ca, 4 - 6 Stunden gebraucht um ihn gründ lich fr diese jahr abzusuchen.
war übrigens mein erster acker!
Viel Spaß beim ansehen.
Basti


Bild geändert, Poritaner, 30.05.2006 07:06
....sage mal ...ich habe von den Dedektoren(wenn´s so geschrieben wird) keine Ahnung...Darum meine Frage ,wie tief darf,bzw kann ein Fundstück in der Erde liegen...damit das Gerät noch anschlägt!
Meine Kinder und ich waren letztens im Wald,da kam uns auch einer mit so einem Gerät entgegen.
Mein Sohn fragte mich was das wäre ....das konnte ich ihm noch beatworten.
Aber als er dann fragte ,wie tief er graben müsse wenn das Gerät etwas findet......da war ich überfragt
lg.Pustefix...ein Tag ohne lächeln,ist ein verlorener Tag
Kommentar
-
das is verschieden.
wenn du bedenkst dass laub und gras und sowas auch verrottet, bildet ich ja logischerweise in den jahren einer erdschicht über den dingen. auf nem acker wird ja gepflügt und da kommt dann imme rwas neues hoch. natürlich auch nich unendlich sondern irgendwann is schluss.
also auf acker kannste sagen so bist 10 - 15 cm liegt viel. auf ner wiese auch immer so 10 - 25cm tief.
die meisten ( guten ) detektoren finden eine euromünze noch in 30 cm tiefe. und das ist eigentlich das maximale was man erwarten kann.
haste ne tiefensonde , dann geht die auch bei größeren objekten bis 2 meter. bbombensuchgeräte gehen auch bis 7 m tiefe. aber die sind eben nur für bomben . weil giuck mal, was soll denn noch großß interessantes in 1m tiefe liegen. mit nem normalen guten gerät kann man auch einen panzen oder ein auto in 2 m tiefe finden.
aber die regel ist bis ca 30 max 40cm tiefe.
beantwortet?Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
[QUOTE=Cowboybasti]das is verschieden.
wenn du bedenkst dass laub und gras und sowas auch verrottet, bildet ich ja logischerweise in den jahren einer erdschicht über den dingen. auf nem acker wird ja gepflügt und da kommt dann imme rwas neues hoch. natürlich auch nich unendlich sondern irgendwann is schluss.
also auf acker kannste sagen so bist 10 - 15 cm liegt viel. auf ner wiese auch immer so 10 - 25cm tief.
die meisten ( guten ) detektoren finden eine euromünze noch in 30 cm tiefe. und das ist eigentlich das maximale was man erwarten kann.
haste ne tiefensonde , dann geht die auch bei größeren objekten bis 2 meter. bbombensuchgeräte gehen auch bis 7 m tiefe. aber die sind eben nur für bomben . weil giuck mal, was soll denn noch großß interessantes in 1m tiefe liegen. mit nem normalen guten gerät kann man auch einen panzen oder ein auto in 2 m tiefe finden.
aber die regel ist bis ca 30 max 40cm tiefe.
Beantwortet?.......klar!!!!......
Ich und mein Sohn danken Dir!
War sehr verständlich...ein Tag ohne lächeln,ist ein verlorener Tag
Kommentar
-
hi there,
schöne Dinge dabei...!
aber da hast du dich nur für "Super Signale" gebückt, oder?
Denn in dieser Zeit ein Feld von der Größe abzusondeln, hab ich bis jetzt noch nicht hinbekommen...
greet's Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Uiiii...
na ja, aber auch letztes Jahr, hätte ich länger gebraucht....
gruß Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar






Kommentar