Bei Gartenarbeiten kleinen Schatz entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nukemall67
    Lehnsmann


    • 21.06.2006
    • 42
    • Proud to be a Oberfränk
    • Tesoro Lobo ST/XP GMP/XP Deus

    #1

    Bei Gartenarbeiten kleinen Schatz entdeckt

    Hallo erstmal,
    bis vor drei Monaten hatten mich Archäologie und Schatzsuche eigentlich nicht interessiert.Doch dann fand ich beim Sträucherpflanzen im Garten meiner Schwiegermutter diese Gegenstände.Alle Stücke fand ich in einem Loch ca. 30 auf 30 cm und bis in eine tiefe von etwa 40 cm.
    Bei dem Stück oben links habe ich mir eigentlich sofort gedacht, dass es sich evtl. um eine sehr alte Töpferarbeit handelt, denn man kann Fingerspuren erkennen. Das Stück ist nicht auf einer Töpferscheibe gemacht.Den Steinabschlag habe ich auch erkannt.Die kleine Kugel in der Bildmitte ist, glaube ich aus Ton, Durchmesser 1,5 cm, für was die gemacht wurde weiss ich nicht.Die Münze ist ein zehn Pfennigstück von 1941, die Prägung ist kaum noch zu erkennen.
    Ganz rechts auf dem Bild ist das Stück zu sehen das mein Interesse an der Schatzsuche geweckt hat. Das es sich hierbei um ein Randleistenbeil handelt weiss ich erst seit kurzem,ich hatte so etwas vorher noch nicht gesehen und habe es für ein Stück Schrott gehalten als ich es aus dem Boden holte.
    Ich habe die Stücke gereinigt und einem Bekannten gezeigt der ein bisschen Ahnung von der Materie hat. Er hat das Randleistenbeil gleich erkannt und mir gesagt, dass ich hier etwas sehr seltenes gefunden habe allerdings konnte er keine Wertangabe machen, vieleicht kann mir hier jemand Auskunft geben.
    Letzte Woche habe ich mir einen Metalldetektor zugelegt " White`s 6000 DI PRO/SL der soll ja gar nicht schlecht sein, was man so liest.
    Jedenfalls werde ich mit dem Teil demnächst Schwiegermutters Garten heimsuchen,vieleicht findet sich ja noch was hübsches.
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19554
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Willkommen im Forum!

    Schöne Funde, Glückwunsch. Kannst du genauer erklären, was ein Randleistenbei ist?

    MfG Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • seuchenkarl
      Ritter


      • 29.03.2006
      • 321
      • Hessen/Nordheim
      • 2 augen+hirn

      #3


      da ist bei ebay eines in der auktion--das teil ist echt alt :-) laut beschreibung,rofl
      ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 15.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #4
        Das bei ebay ist sehr alt, so sehen meine nach der Säurebehandlung auch immer aus. Hier ein Link zum Randleistenbeil http://suderburg-damals.de/html/urgeschichtlich.html.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 04.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Sollte das Teil echt sein und Du willst es z.B. bei EBAY verkaufen, wirst Du jede Menge Ärger (zurecht) bekommen.
          So ein Stück gehört zusammen mit dem Fundort gemeldet!

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Willkommen im Forum! Ich ich bin auch der Meinung das Du dich mal mit den Behörden zusammensetzen solltest. Die beissen nicht.

            Der Fund ist auf dem Privatgrundstück gemacht worden und Du wusstest ja nicht was Du ausgräbst. Lass aber dabei Deinen Detektor im Schrank stehen.

            Gruß Zirpl

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Ich schliesse mich meinen beiden Vorrednern an. Melden!
              Ist aber nebenbei gesagt ein super Fund
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • nukemall67
                Lehnsmann


                • 21.06.2006
                • 42
                • Proud to be a Oberfränk
                • Tesoro Lobo ST/XP GMP/XP Deus

                #8
                Verkaufen will ich das Stück nicht. Sowas finde ich wahrscheinlich nie wieder,aber ob man den Leuten vom hiesigen Landesamt trauen kann in bezug auf Fundrückgabe weiss ich auch nicht so recht.
                Und wenn ich die Fundstelle angebe,kann es nicht evtl. passieren das meine Schwiegermutter bei baulichen Massnahmen auf dem Grundstück immer erst die Archäologen holen muss? Und wer trägt die Kosten für diese Grabungsarbeiten?

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19554
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Durchaus berechtigte Fragen.

                  MfG Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • mano511
                    Bürger

                    • 26.07.2002
                    • 159
                    • ???

                    #10
                    Zitat von Klausie
                    Das bei ebay ist sehr alt, so sehen meine nach der Säurebehandlung auch immer aus
                    du wirst doch Bronze nicht von der Patina befreien wollen,oder was nimmst für Zeugs???

                    Kommentar

                    • waldschrat01
                      Landesfürst


                      • 23.02.2006
                      • 706
                      • Meck-Pomm
                      • keinen, Augen aufmachen

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      das mit dem Melden ist zwar korrekt, doch dann kann es unter Umständen möglich sein, daß mit dieser Fundmeldung ein Fundplatz registriert wird, der vorher nicht da war. Eventuelle Baumaßnahmen auf dem Hof würden sich dann durchaus schwieriger gestalten, denn die müßten angemeldet werden und dann ist immer einer dabei... Hinzu kommt noch die Kostenfrage. Es ist natürlich auch möglich, daß diese Gartenerde mal aufgefüllt und von wem auch immer angeliefert wurde. Das läßt sich sicher nicht mehr nachvollziehen und dann würde daraus auch kein Fundplatz mehr. Mit dem Melden würde ich mich also erst einmal zurückhalten... Vielleicht hat es ja mal Erdbewegungen von A nach B gegeben und diese Fundstücke sind dabei unbeabsichtigt "mitgeliefert" worden.

                      Gruß waldschrat01
                      Zuletzt geändert von waldschrat01; 07.07.2006, 16:55.
                      Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        Man kann ja auch melden wenn der dickste Teil schon gemacht ist! Gelle!

                        Zirpl (kleiner Tip)

                        Kommentar

                        Lädt...